1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kurze Dachantenne

Kurze Dachantenne

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Fans,

ich habe mich schon durch diverse Beiträge zum Thema einer kürzeren
Dachantenne für den Tiger im Forum gequält.

Es ist zwar schon viel dort geschrieben, doch wirklich brauchbares habe
ich leider nicht gefunden (Ich möchte keine "Billig-Antenne" eines Dritt-
anbieters auf meinem Tig, oder gar ein Konkurrenzfabrikat von Alfa, etc.
etc.

Vielleicht kann mir mal jemand erklären, warum der neue Golf, der auch
mit dem RNS 510 ausgestattet ist, eine wunderbare kurze Antenne hat,
und der Tiguan nicht.
Meine Frage nach Wolfsburg adressiert, wann und ob VW dieses Manko
abstellen will, blieb leider bisher unbeantwortet.

Vielleicht weiss ja einer von Euch mehr...........??

Gruß,
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo ExUrsus,
hatte den Weg schon wieder vergessen, aber nach einigem Probieren gerade in meinem Tiger wieder gefunden.
Also Radio einschalten; Setup drücken und drauf bleiben (mindestens 2 Sekunden); Anzeige schaltet auf 2 Querbalken mit FM und AM. Auf FM drücken und dann kann man unten die Dezibel-Anzeige ablesen.
Ich hoffe geholfen zu haben. Bei meinem RCD510 funktioniert es einwandfrei!
Gruß Antikekunst

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

und noch ne kurze Info......

Vor einigen Tagen rief mich ein freundlicher Herr aus Wolfsburg an,
und ließ sich mein Antennenproblem noch einmal schildern.

VW bietet hierzu z.Zt. keine Lösung für den Tiguan, aber man versprach,
die Sache zwecks Verbesserung Hausintern weiterzuleiten.
Falls also irgendwann mal ein Tig mit kurzer Antenne kommt, wisst Ihr
warum.........😁

Ich werde mir nächstes Jahr auch einen Tiguan kaufen, und hatte einen zur Probefahrt da. Bei meiner Garage war das gleiche Problem mit der Antenne.
Darauf hin habe ich eine mail an VW geschrieben, und mich über die Fehlkonstruktion ausgelassen.
Als Antwort habe ich bekommen, das sie sich über Verbesserungsvorschläge freuen, und diese an die Entwicklung weitergeben.
Mal sehen, vieleicht beschweren sich noch einige, und den Tiguan gibt es demnächst mit kurzer Antenne. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000


Ich werde mir nächstes Jahr auch einen Tiguan kaufen, und hatte einen zur Probefahrt da. Bei meiner Garage war das gleiche Problem mit der Antenne.
Darauf hin habe ich eine mail an VW geschrieben, und mich über die Fehlkonstruktion ausgelassen.
Als Antwort habe ich bekommen, das sie sich über Verbesserungsvorschläge freuen, und diese an die Entwicklung weitergeben.
Mal sehen, vieleicht beschweren sich noch einige, und den Tiguan gibt es demnächst mit kurzer Antenne. 🙂

Hallo Fiedl1000!

Den VW Mitarbeiter möchte ich gerne sehen, den du über die "Fehlkonstruktion" der Antenne per mail in Kenntnis gesetzt hast. Der wird warscheinlich alles andere stehen und liegen lassen, um sich deines "Problems" anzunehmen. 

Ich habe mir auch eine kurze Antenne zugelegt, kostet ein paar Euro und die "Fehlkonstruktion" war keine mehr.

Wie reagierst du denn auf tatsächliche, soweit vorhandene, "Fehlkonstruktionen"?

Lass es uns allen wissen.

habe nun auch eine kurze Antenne Fact Antenne Sport 16 V (Länge 10,3 cm)
gekauft bei Foliatec (Art Nr. 34662) Preis mit Versand 18,45
Nicht gerade wenig, aber 1 A Empfang.

Auch ausserhalb von München sin dkleine Privatsender zu empfangen.
Hatte vorher mal eine bei ebay bestellt für unseren Golf Plus und da war der Empfang grottenschlecht.

Wegen der Befestigung braucht Ihr Euch keine Sorgen zu machen.
Fast jeder Antenne liegen noch zwei Befestigungsschrauben bei, damit die Kompatibilität gegeben ist.

Gruss

Schnuffibaerbunny

@MK-Tiguan
Ich glaube, du hast da was falsch verstanden. Natürlich nehme ich die Mail von VW nicht ernst, wenn ich mich als einziger beklage. Ich wollte damit sagen, das wenn sich genügend Leute darüber beschweren, machen die sich vieleicht doch ein paar Gedanken darüber.
Also, ich finde das schon eine Fehlkonstruktion, wenn ich mit einem Auto nicht in eine Garage fahren kann, ohne das die Antenne streift.
Bei anderen Fahrzeugen ist es doch auch eleganter gelöst. Manche Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, habe die Antenne z.B in der Scheibe integriert. Zumal es auch Optisch nicht so toll aussieht mit einer so langen Antenne auf dem Dach ( das erinnert irgendwie an ein ferngesteuertes Auto ).
Das ist auf jeden Fall meine Meinung, auch wenn das andere vieleicht etwas anders sehen.

Gestern abgeholt, heute die Antenne vom neuen Polo (ein relativ kleiner Stummel) rangemacht.

Bisher funktioniert alles!

Zitat:

Original geschrieben von Fiedl1000



Also, ich finde das schon eine Fehlkonstruktion, wenn ich mit einem Auto nicht in eine Garage fahren kann, ohne das die Antenne streift.
Bei anderen Fahrzeugen ist es doch auch eleganter gelöst. Manche Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, habe die Antenne z.B in der Scheibe integriert. Zumal es auch Optisch nicht so toll aussieht mit einer so langen Antenne auf dem Dach ( das erinnert irgendwie an ein ferngesteuertes Auto ).
Das ist auf jeden Fall meine Meinung, auch wenn das andere vieleicht etwas anders sehen.

. . . jetzt wäre erst mal zu klären was zuerst da war - das Huhn oder das Ei?

Die meisten Garagen(tore) waren doch schon gebaut, da hätte man unter dem Kürzel SUV weiß Gott was vermutet 😁 .

Halloooo . . . viele Autos sind doch höher geworden! (was ja auch gerne "konsumiert" wird) - Die Antennen sind zwar kürzer geworden, aber für viele Garagen* eben doch noch nicht kurz genug, als dass sie daran keinen "Anstoss" nehmen würden.

*(Vielleicht sind die Garagentore die "Bösewichte?" 😁 )

Aber hierbei von einer Fehlkonstruktion zu reden ist nicht nachvollziehbar!

Wie bereits aus mehreren anderen threads , dieses Thema bestreichend, entnommen werden kann, ist eine Kürzung des "Wavecatchers" stets mit (wenn auch vielleicht nicht wahrnehmbaren) Leistungseinbusen verbunden. So unbarmherzig kann nun mal die Physik sein 😉 .

Wie ich mir mit meinem laienhaften Vorstellungsvermögen dennoch denken kann, dürfte eine "scheibenintegrale Antenne" schon aus terrestisch-technischen Gründen einer (Fahnen-!)Stange mit exakt abgestimmter Länge (on "T"- top) unterlegen sein . . . es sei denn, es wird ein (sehr) hoher, "tiguanirrelevanter" Kompensationsaufwand betrieben.

Und dann ist doch die "Kurze von nebenan" eine geradezu günstige Alternative.

Ich habe kurzerhand zur Säge gegriffen und das "Original" auf die Länge zurechtgestutzt, mit der meine Garageneinfahrt einverstanden ist.

Kosten: 3 Minuten Arbeit.

- Kurzgefasste Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Also ich habe seit Juli 2008 eine kurze Antenene drauf.
Gekauft für weinige Euronen bei ATU und es gibt keine Probleme damit.

ich habe auch vor mir eine kurze antenne anzulegen. ich war gestern bei ATU aber es gab dort nur silberne, welche natürlich nicht zu meinem slate grey metallic mit schwarzen dachreling passen. heute sollen die schwarzen kommen. nachdem ich auch noch von der polo antenne gehört hab weiß ich nicht was ich tun soll...

wäre nett wenn mir jemand helfen würde

bis dann

Mein Favorit ist diese hier:

Foliatec Artikel Nr.: 34662
Artikelbezeichnung: FACT Antenne SPORT (16 V) - schwarz, L = 10,3cm

Bin da auch nach der Bewertung hier im Forum gegangen.

"Guckst Du" auch bei ebay...

MfG
PanHausl

Zitat:

Original geschrieben von Tigerfrau


Gestern abgeholt, heute die Antenne vom neuen Polo (ein relativ kleiner Stummel) rangemacht.

Bisher funktioniert alles!

Hallo,

hast du mal die Bestellnummer von der Poloantenne? Wollt ich mir auch drauf schrauben, aber mein 🙂 , oder besser gesagt der Azubi, hat die Antenne nicht finden können!

Vielen Dank im Vorraus...

...der diggermd aus MD

Zitat:

Original geschrieben von PanHausl


Mein Favorit ist diese hier:

Foliatec Artikel Nr.: 34662
Artikelbezeichnung: FACT Antenne SPORT (16 V) - schwarz, L = 10,3cm

Bin da auch nach der Bewertung hier im Forum gegangen.

"Guckst Du" auch bei ebay...

MfG
PanHausl

Die ist echt gut. Hab' zuerst ebenfalls bei e-bay eine andere Stummelantenne gekauft, die (gabs in mehreren Farben) taugte nichts. Ein gedrehter Aluminiumstab mit schwarzem Plastik umhüllt, das wars.

Kann die Foliatec nur empfehlen.
Grüße
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen