Kurze beurteilung meiner Gasanlage (Umbau)

Hallo Leute,

ich wollte mal ein paar Fotos von meiner Gasanlage hochladen und eine Beurteilung von euch dazu hören. Ich bin jetzt ca. 1200 km mit der Anlage unterwegs. Letzte Woche war ich bei der 1000km Inspektion bei der die Anlage "durchgecheckt" wurde (falls man das heutzutage so nennt - an den Computer anschließen und sich das ganze darauf ansehen...) Der Techniker meinte es sei alles gut eingestellt (laut Maps??? - kann ich gar nichts mit anfangen aber gut..). Keine 2 Minuten später als ich wieder auf dem Rückweg war bei Tempo 70 ein Luftloch zu spüren. Ich dachte mir ok .. Bin dann weiter gefahren ohne Probleme. Am nächsten Tag .. Abends bin ich unterwegs .. Wagen ist auf Betriebstemperatur auf einmal wieder dieses Luftloch und danach wieder ganz normal. Ich weiß zwar nicht wie das auf einmal kann aber ist doch schon etwas komisch. Vorallem das der Techniker da nichts gesehen hat auf seinen "Maps". Das Phänomen trat auch erst nach der Inspektion auf. Vorher hatte ich da kein Problem. Ich denke das ich das nochmal beobachten werde und eventuell dann nochmal dahin fahren werde..
Danke euch!
Gruß surfer 😉

Cimg5548
Cimg5550
Cimg5551
+1
Beste Antwort im Thema

Ich darf mal zitieren:

Zitat:

Auszug aus GSP-Handbuch für die Schulung der verantwortlichen Personen ( TAK ):

ECE R 67.01, Punkt 17.10.1 Die Fülleinrichtung ist gegen Verdrehung zu sichern und vor Schmutz und Wasser zu schützen.

Auszug aus GAP-Handbuch zur Schulung von verantwortlichen Personen und Fachkräften ( TAK ):

1.3.3.2 Tankstutzen ( auch als Fülleinrichtung/Einfüllvorrichtung bezeichnet )
Der Tankstutzen von LPG- und CNG-Anlagen muss gegen Verdrehung gesichert und vor Verschmutzung und Wasser geschützt sein.

Was heißt das also? Es fehlt KEIN zusätzlicher Deckel, denn der wird nicht verlangt! Es wird ein Schutz vor Schmutz und Wasser verlangt - und den hat der Polo in Form einer Tankklappe, die sogar eine umlaufende Gummidichtlippe besitzt.

Entsprechend hatte ich beim TÜV bzw. der Prüfung der Gasanlage anläßlich der HU mit keinem Auto Probleme. Die Einschraubkappen sind nur für die Außenmontage dieser Füllstutzen! Eine Kollegin hat so einen bündig in der hinteren Stoßstange. Das ist zwar nicht so elegant wie die Tankdeckellösung, aber immerhin deutlich dezenter als andere äußerlich sichtbare Stutzen, erfordert jedoch den genannten Schutz vor Schmutz und Wasser.

Macht den armen Jungen hier nicht kirre, der bekommt ja Angst vor seinem Auto!

Gruß Michael

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hm... die Tankklappe an diesem Polo sieht schon ziemlich dicht aus. "Dichter" jedenfalls als die Mercedes-Tankklappen, die ich so kenne. Die haben dann sogar einen eigenen Wasserablauf, weil da doch recht viel Wasser durch den breiten Spalt rundum reinläuft.

Naja einfacher Test: Klappe zu, Gartenschlauch von allen Seiten draufhalten, Klappe auf. Wenn trocken: beruhigt schlafen, sonst den Umrüster nochmal drauf ansprechen. 🙂 Aber soooo viel Sorgen muss man da jetzt nicht haben!

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Hm... die Tankklappe an diesem Polo sieht schon ziemlich dicht aus. "Dichter" jedenfalls als die Mercedes-Tankklappen, die ich so kenne. Die haben dann sogar einen eigenen Wasserablauf, weil da doch recht viel Wasser durch den breiten Spalt rundum reinläuft.

Naja einfacher Test: Klappe zu, Gartenschlauch von allen Seiten draufhalten, Klappe auf. Wenn trocken: beruhigt schlafen, sonst den Umrüster nochmal drauf ansprechen. 🙂 Aber soooo viel Sorgen muss man da jetzt nicht haben!

vergiß es; kannst von außen reinpinkeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Also eine Dichtlippe kann ich an der Plastiktankklappe nicht erkennen, wohl aber Dreckreste.
Welche Tankklappe dichtet denn wirklich gegen Schmutz und Staub ab?

Selbst wenn das nicht vorgeschrieben wäre, würde ich das so nicht lassen.
Wenn sich da ein wenig Sand im Gewinde absetzt, wird der vom Adapter weiter reingeschoben, beim Tanken kann der Sand weiter eindringen.

lg Rüdiger:-)

Stimmt. Ich hatte das so in Erinnerung, daß bei dem Polo 9N eine Lippe an der Klappe wäre. Irrtum meinerseits, sorry. Aber das ändert nichts, weil die Klappe auch so so dicht ist, daß die Anforderungen an Schmutz- und Wasserschutz erfüllt werden.

Gruß Michael

niemals; bei unsrem ist da nach nem starken Regen je nach Richtung logo auch mal wasser drin und so schräg wie der Gasanschluß steht kann sich zumindest dort schneeschmelze reinsetzen und wieder zufrieren..,,,pariser drauf und gut iss

Ähnliche Themen

Hey Surfer. Ruediger hatte mir gesagt du hast das gleiche Prob wie ich^^

Nur fahre ich ne E-Klasse und mein Prob hat sich erledigt und ich hab nen selbst gedrehten Verschluß.

Fahr zu Deinem Umrüster, besorg dir den Originalen stopfen und fahr zu ner Dreherei. Die sollten dir bei der Sache schnell abhilfe schaffen=)

Meiner Meinung nach und rein rechtlich besitzt du nämlich bei beschädigung der Gasanlage keinen Garantieanspruch mehr!!! Du betreibst die Anlage nämlich ohne Verschluß nicht ordnungsgemäß!

Bei Fragen ne PM=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen