kurz vor Verzweiflung - oder naht der Vorschlaghammer, bitte um Hilfe von den Motorspezies
So, nun möchte ich nochmal insgesamt zusammenfassen
warum ich den Vorschlaghammer schon neben dem Auto stehen habe:
Es handelt sich bei dem Wagen um einen E240, EZ 01.99, 245.000km bei dem folgendes schon hinsichtlich des nachfolgenden Phänomen erneuert wurde:
Zündkabel,
Zündkerzen,
drei Luftmassenmesser
Luftfilter,
Ölwechsel,
Steuerkette
Nockenwellenräder
Steuerkettenspanner wurde NICHT getauscht
zwei original Lambdasonden vor Kat (am Getriebe liegend)
Batterie
Zündspulenkontake gereinigt, da zwei Spulen verferbte Pins hatten
Fehlerbeschreibung:
Motor fängt zunehmend an, unrund zu laufen,
ungefähre Wegstrecke ca 1000 -1500km
Motorkontrollleuchte geht irgendwann an
Fehlerprotokoll gemäß MB Star-Stardiagnose:
LMM Motor aus: HFM Spannung 1,09 V (dieser LMM wurde laut Bosch für ok befunden)
Drosselklappenwinkel: 4,4 Grad
ME2 - Motorelektronik 2 -f-
Code: P0173-134 Selbstanpassung der Gemischbildung steuergerät N3/10
(Steuergerät ME): Leerlauf linke Zylindereihe an Grenzwert "gespeichert"
P0150-130 G3/3 (O2 Sonde, links vor Kat) Nicht definiert
P0155 O2 Sondenheizung des Bauteils G3/3 (O2 Sonde links vor Kat) nicht definiert
P0170 Selbstanpassung der gemischaufbereitung Steuergerät ME (N3/10) Leerlauf
für rechte Zylinderreihe an Grenzwert "gespeichert"
Aufgrund dessen habe ich einen original LMM verbaut. Jetzt nach gut 1000km,
wieder zunehmend unrunder Motorlauf bis Motorlampe gestern anging.
Es hat noch kein Auslesen stattgefunden aber alles scheint identisch wie bei jedem mal zuvor.
Klemme ich die Batterie z.B. ab, bevor die Lampe kommt, führe eine Selbstanpassung durch,
fährt der Wagen vorerst supi. Dann fängt das Getriebe an zu rucken, der Motor wird zunehmend unrund in seinem Lauf und dann kommt ggf. die Lampe wenn ich lange genug warte.
Das gleiche natürllich nach Löschung durch Stardiagnose.
Einzig, was noch zu erwähnen wäre, das der Motor sporadisch einen hohen Ölverbrauch hat.
Das führe ich aber auf ein eventuelles Ölkanalproblem zurück, welches ich die Tage angehen wollte.
Der durchschnittliche Ölverbrauch liegt bei mehr als einem Liter, was jedoch bedingt durch enorme
Kurzstreckenfahrten zu begründen ist. Täglich mehrmals drei Kilometer um Transporte zu erledigen.
Bitte daher also um Hilfe und Reparaturanregungen oder Erfahrungswerte/ Ideen.
DANKE
Beste Antwort im Thema
wenn man direkt auf eine Frage antwortet, muss man nicht zitieren....
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
Danke für den schönen Beitrag.
...............
Wäre vlt. ein guter FAQ Beitrag?Gruß
Miles
Hallo Miles,
steht unter Punkt 16.6. Die Überschrift ist editiert und lautet jetzt:
"M112/113 schlechter Motorlauf, nach langer Suche Lösung gefunden"Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum behobenen Problem! Nach dem vielen Ärger hast Du nun wirklich ein problemloses Fahrzeug verdient!
Viele Grüße
ES