Kurz vor Kauf : Countryman SD
Hallo zusammen,
stehe ganz ganz kurz vor dem Kauf eines neues Countryman SD Automatik.
ZweiDrei Fragen hätte ich da allerdings noch ... vielleicht könnt und mögt ihr helfen.
- Das Radio wird das "Visual". Welche Ausstattung muß ich mindestens wählen, damit ich einen normalen "USB-Stick" mit MP3s anschliessen kann ?
- Ich würde hinten gern die Einzelsitze und dann die lange Centerrail haben - im Konfigurator bekomme ich das nicht hin ! Gibts es eine bestimmte Ausstattungsvariante (JCW ???) damit ich hinten die Einzelsitze bekomme ?
- Das HarmanKardon Soundsystem. Ist da eigentlich ein Subwoofer integriert ? ich habe hier im Forum leider keine Informationen dazu gefunden.
Leider kann ich den freundlichen Miniverkäufer nicht fragen, das ganze ist ein wenig "verworren". Wäre deshalb klasse, wenn ich das hier kläre könnte.
Danke !
JNR
Beste Antwort im Thema
Hallo Alle,
mit der Automatik gibt es eine ganze Menge Optionen. Von Langeweile keine Spur.
1. Im D Modus schaltet das Getriebe komfortabel, die Drehzahlen bleiben unten. Beim Anhalten und dann wieder losfahren entsteht ein kurzer Ruck. Ich habe den EIndruck, dass der Wandler hier trennt um Sprit im Leerlauf zu sparen. Man kann die Gänge voll ausdrehen, der Druck aufs Pedal in Richtung Ölwanne muss dazu entsprechend ausfallen
Man kann im D-Modus mit den Schaltpaddeln jederzeit ins Geschehen eingreifen, also manuell schalten - das Getriebe geht dann nach einigen (ca10?) Sekunden wieder zurück auf Auto.
2. Wenn man den Schalthebel nach Links bewegt, geht nur(!) das Getriebe in den Sportmodus, es schaltet deutlich schneller, die Drehzahl wird permanent hoch gehalten (Performance Modus).
Auch die Wandlertrennung beim Ampelstopp fällt aus. Der CM brettert direkt und ohne Verzögerung los. Gilt für alle Sportmodi.
3. Wenn man jetzt noch mit den Schaltpaddels oder dem Schalthebel die Gänge wechselt, gelangt man in den Manuellen Modus und bleibt darin bis man den Schalthebel zurück auf D stellt.
Im Manuellen Modus, schaltet das Getriebe schnell wie im S Modus. AUf der AB kann ich damit Dauerhaft im höchsten Gang fahren, auch beim Beschleunigen. Auf der Landstrasse Spass 😎 pur.
4. Schlathebel auf D und(!) gedrückte Sporttaste. Dabei geht nicht nur das Getriebe in den schnelleren Sportmodus mit höheren Drehzaheln, sondern auch die Lenkung wird etwas direkter/schwerer und das Gaspedal reagiert auf kürzerem Weg. Ausserdem kommt das Patschen aus dem Auspuff dazu 😰. Die Lenkung finde ich dabei auf der AB sehr gut, der Wagen reagiert nicht so empfindlich bei Bodenwellen, da etwas mehr Widerstand da ist.
AUch hier kann ich mit den Paddles manuell eingreifen. Geht dann nach ca 10 Sekunden wieder zurück auf Auto.
5. Schalthebel auf DS und gedrückte Sporttaste - alles wie oben nur mit der Möglichkeit dauerhaft auf manuell schalten zu gehen.
Einsatz auf Langen Strecken dauerhaft 6. Gang, ruhige Lenkung. Oder kompromissloser Angriffsmodus auf der Landstrasse, Kurven räubern mit hohen Drehzalen und knattern aus dem ESD 😁
Der Motor wird auch im manuellen Modus vom AM-Getriebe geschützt, das heisst ein überdrehen oder abwürgen passiert nicht, Fehlbedienung wird ignoriert und nicht umgesetzt.
Das Getriebe ist mit 6 Gängen gut ausgelegt und sauber abgestuft. Bei meinem CM JCW geht Beschleinigen über 200 km/h am besten im 5. Topspeed so um die 230 wird auch im 5. erreicht. Dabei ist es wurscht in welchem Modus 😛. Den Overboost hab ich noch nicht gemerkt, keine Ahnung wann der dazu kommt.
Der 6. hält die Geschwindigkeit über 200 auf der Ebene, sobald es etwas bergauf geht ziehen die 170PS Passat Diesel vorbei.😠
Bestes
NN
49 Antworten
In Manuell wechselt er aber erst nachdem in der Position M/S einmalig manuell eingegriffen wurde. Bis dahin wird die Automatik einfach im Sportmodus geschaltet.
Aha, das habe ich noch garnicht ausprobiert. So lernt man nach dreieinhalb Jahren immer noch etwas dazu.
Hallo Alle,
mit der Automatik gibt es eine ganze Menge Optionen. Von Langeweile keine Spur.
1. Im D Modus schaltet das Getriebe komfortabel, die Drehzahlen bleiben unten. Beim Anhalten und dann wieder losfahren entsteht ein kurzer Ruck. Ich habe den EIndruck, dass der Wandler hier trennt um Sprit im Leerlauf zu sparen. Man kann die Gänge voll ausdrehen, der Druck aufs Pedal in Richtung Ölwanne muss dazu entsprechend ausfallen
Man kann im D-Modus mit den Schaltpaddeln jederzeit ins Geschehen eingreifen, also manuell schalten - das Getriebe geht dann nach einigen (ca10?) Sekunden wieder zurück auf Auto.
2. Wenn man den Schalthebel nach Links bewegt, geht nur(!) das Getriebe in den Sportmodus, es schaltet deutlich schneller, die Drehzahl wird permanent hoch gehalten (Performance Modus).
Auch die Wandlertrennung beim Ampelstopp fällt aus. Der CM brettert direkt und ohne Verzögerung los. Gilt für alle Sportmodi.
3. Wenn man jetzt noch mit den Schaltpaddels oder dem Schalthebel die Gänge wechselt, gelangt man in den Manuellen Modus und bleibt darin bis man den Schalthebel zurück auf D stellt.
Im Manuellen Modus, schaltet das Getriebe schnell wie im S Modus. AUf der AB kann ich damit Dauerhaft im höchsten Gang fahren, auch beim Beschleunigen. Auf der Landstrasse Spass 😎 pur.
4. Schlathebel auf D und(!) gedrückte Sporttaste. Dabei geht nicht nur das Getriebe in den schnelleren Sportmodus mit höheren Drehzaheln, sondern auch die Lenkung wird etwas direkter/schwerer und das Gaspedal reagiert auf kürzerem Weg. Ausserdem kommt das Patschen aus dem Auspuff dazu 😰. Die Lenkung finde ich dabei auf der AB sehr gut, der Wagen reagiert nicht so empfindlich bei Bodenwellen, da etwas mehr Widerstand da ist.
AUch hier kann ich mit den Paddles manuell eingreifen. Geht dann nach ca 10 Sekunden wieder zurück auf Auto.
5. Schalthebel auf DS und gedrückte Sporttaste - alles wie oben nur mit der Möglichkeit dauerhaft auf manuell schalten zu gehen.
Einsatz auf Langen Strecken dauerhaft 6. Gang, ruhige Lenkung. Oder kompromissloser Angriffsmodus auf der Landstrasse, Kurven räubern mit hohen Drehzalen und knattern aus dem ESD 😁
Der Motor wird auch im manuellen Modus vom AM-Getriebe geschützt, das heisst ein überdrehen oder abwürgen passiert nicht, Fehlbedienung wird ignoriert und nicht umgesetzt.
Das Getriebe ist mit 6 Gängen gut ausgelegt und sauber abgestuft. Bei meinem CM JCW geht Beschleinigen über 200 km/h am besten im 5. Topspeed so um die 230 wird auch im 5. erreicht. Dabei ist es wurscht in welchem Modus 😛. Den Overboost hab ich noch nicht gemerkt, keine Ahnung wann der dazu kommt.
Der 6. hält die Geschwindigkeit über 200 auf der Ebene, sobald es etwas bergauf geht ziehen die 170PS Passat Diesel vorbei.😠
Bestes
NN
Sehr schöne Zusammenfassung !
Dafür ein + von mir !
Danke.
JNR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saschamann
@ JNR , das hört sich ja nach Spaß pur an. Habt Ihr den Allrad gewält?Naja es sind noch 3 Tage, dann kann der Spaß auch bei uns. bzw. bei meiner Frau beginnen. Wir haben uns nach den Probehören im Paceman mit HK Soundsystem für die teuere Variante entschieden und noch ein paar weitere Extras. Eigentlich fast alles außer Anhängekupplung und Radträger, glaub ich.
Die Werksseitigen Nebelscheinwerfer sind bei Clubman häßlich und beim Countryman sehen sie nicht besser aus. Darum haben wir uns noch für die LED Leuchten entschieden.Heute nochmal Clubman geputzt bevor er am Dienstag zu Mini geht und wir einen Tag den neuen Cooper fahren dürfen.
Und ? Isser endlich da ?
Ich freue mich inzwischen jeden Tag mich reinsetzen zu dürfen.
Die erhöhte Sitzposition macht echt Freude - und auch das Thema "Spritverbauch" macht bereits jetzt echt Spaß.
Vor 4 Tagen vollgetankt und "670 Restkilometer" angezeigt.
Habe am Wochenende dann 170Km abgerissen (gaaanz Sutsche mit 120 auf der Bahn) und erst jetzt ist die Spritanzeige ein Element runter. Restkilometer nach den 170Km jetzt 632Km. Ich glaube ich habe mich grad in meinen ersten Diesel verllebt ... 😁 Kein Vergleich zum 2,5Liter BMW 5er davor ... der hat gesoffen wie ein Loch - ohne auch nur annähernd so agil zu sein.
Also, weiterhin ohne Ende Druck "von unten raus" - in der Stadt ist das Ding ne Forelle !
Ich bereue keine Sekunde den SD mit Automatik genommen zu haben ... das passt alles perfekt ! Werde weiterhin peinlich genau darauf achten, daß er ab und an mal ein paar Kilometer auf der Autobahn bekommt - zum "freibrennen".
JNR
Hallo zusammen,
mal ein kleines Fazit aus dem letzten 8 Wochen.
Habe jetzt zum dritten mal vollgetankt und bin nach wie vor begeistert von meinem CM/SD Automatik. Die letzte Strecke (650Km) über die Autobahn bin ich wieder Suutsche mit 120-140KmH gecruised - Verbrauch dabei (nachgerechnet - also nicht die Verbrauchsanzeige) von (tadaaaa...) 5,8L/100Km. Wie geil !
Dieselbe Strecke hatte ich das Jahr zuvor mit dem 523i (gleicher Speed) mit 9,6L absolviert.
Ich kann nur sagen : Ich bin weiterhin heilfroh endlich "auf den Diesel gekommen zu sein".
In der Stadt einfach nur mega-agil, auf der Langstrecke sparsam, so wie ich mir das gewünscht habe.
Wenn ich jetzt noch irgendwann die 18" RFTs loswerde, habe ich alles was ich brauche. Die Dinger haben inzwischen zwar Grip aufgebaut, sind aber nach der Eingewöhnungsphase jetzt dann doch rumpeliger als es mir lieb ist. Habe gerade den R56 meiner Frau von RFT auf 17" Efficient Grip NonRFT umgerüstet - und es ist eine Wohltat ! OK, ich fahre die RFTs noch zwei Jahre - dann rüste ich um. Der zusätzliche Komfort ist wirklich jeden Cent wert.
So Long !
JuNioR
Hallo zusammen,
also ich muss mich mal dazugesellen. Habe nun seit vier Tagen einen Mini Countryman SD ALL4. Tolles Auto, macht richtig Spaß. Der Wagen ist ein junger Gebrauchter, knapp 11.000 KM gelaufen und mit fast allem ausgestattet (außer DAB).
Nur eines stört mich: Der Wagen schaltet meiner Meinung nach recht spät hoch und auch der Motor als auch die komplette Geräuschkulisse im Innenraum sind schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wundert mich, dass das in diesem Thread niemand bisher explizit erwähnt hat.
Sonst aber ein tolles Auto!
Zitat:
Original geschrieben von renegad358
Nur eines stört mich: Der Wagen schaltet meiner Meinung nach recht spät hoch und auch der Motor als auch die komplette Geräuschkulisse im Innenraum sind schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Ja, der BMW Diesel ist alles andere als kultiviert und ruhig. Das können andere definitiv besser. Hinzu kommt, dass die Geräuschdämmung zum Motor eher "bescheiden" ist.
Zu den Schaltpunkten kann ich aber nichts negatives bemerken.
Zitat:
Original geschrieben von McLion
Ja, der BMW Diesel ist alles andere als kultiviert und ruhig. Das können andere definitiv besser. Hinzu kommt, dass die Geräuschdämmung zum Motor eher "bescheiden" ist.Zitat:
Original geschrieben von renegad358
Nur eines stört mich: Der Wagen schaltet meiner Meinung nach recht spät hoch und auch der Motor als auch die komplette Geräuschkulisse im Innenraum sind schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Zu den Schaltpunkten kann ich aber nichts negatives bemerken.
Bin schon einige Diesel gefahren, aber nur wenn die Fenster auf sind, hört man, dass es sich um einen Disel handelt.
Auch der Motorraum ist zumindest beim Clubbi voll gekapselt.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAachen
Bin schon einige Diesel gefahren, aber nur wenn die Fenster auf sind, hört man, dass es sich um einen Disel handelt.Zitat:
Original geschrieben von McLion
Ja, der BMW Diesel ist alles andere als kultiviert und ruhig. Das können andere definitiv besser. Hinzu kommt, dass die Geräuschdämmung zum Motor eher "bescheiden" ist.
Zu den Schaltpunkten kann ich aber nichts negatives bemerken.
Auch der Motorraum ist zumindest beim Clubbi voll gekapselt.
Deine Ohren möchte ich nicht haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von renegad358
Hallo zusammen,also ich muss mich mal dazugesellen. Habe nun seit vier Tagen einen Mini Countryman SD ALL4. Tolles Auto, macht richtig Spaß. Der Wagen ist ein junger Gebrauchter, knapp 11.000 KM gelaufen und mit fast allem ausgestattet (außer DAB).
Nur eines stört mich: Der Wagen schaltet meiner Meinung nach recht spät hoch und auch der Motor als auch die komplette Geräuschkulisse im Innenraum sind schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wundert mich, dass das in diesem Thread niemand bisher explizit erwähnt hat.
Sonst aber ein tolles Auto!
Naja, also bei 62KmH gehts in den höchsten Gang ... bei 59KmH wieder einen runter. Wobei, wir reden hier über 2000 und 1550 Umdrehungen ...
Mir gefällts - und ist ja auch irgendwie angepasst an die Geschwindigkeiten, die in der Stadt so erlaubt sind - das relativ hohe (2000 Umdrehungen) Drehzahlniveau unter 62KmH stellt zudem sicher, daß ein Tipp auf Pedal auch dafür sorgt, dass er wirklich losrennt.
Vom Klang her bin ich eigentlich leidenschaftslos. Es ist ja immerhin ein "S"D ... also darf man ein bisschen was hören. Zugegeben, ein 8-Ender Benziner klingt besser ... aber wenn der CM so gut gedämmt wäre, daß man garnichts hörte, würde das zum Naturell des Fahrzeugs irgendwie auch nicht passen. Ich finde den Sound nicht aufdringlich oder nervend.
So long,
JNR
Zitat:
Original geschrieben von McLion
Deine Ohren möchte ich nicht haben 😉Zitat:
Original geschrieben von OmegaAachen
Bin schon einige Diesel gefahren, aber nur wenn die Fenster auf sind, hört man, dass es sich um einen Disel handelt.
Auch der Motorraum ist zumindest beim Clubbi voll gekapselt.
Warum kauft ihr euch Autos die soooo schrecklich sind?
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAachen
Warum kauft ihr euch Autos die soooo schrecklich sind?Zitat:
Original geschrieben von McLion
Deine Ohren möchte ich nicht haben 😉
Ich sag ja nur, dass er mächtig "dieselt", vor allem mehr als manch anderer in derselben Klasse.
Ich habe das allerdings bewusst in Kauf genommen denn ich habe den S und den SD - beide als Automatik - mehrfach probe gefahren vor dem Kauf.
Hätte ich ein Schalter gewollt so hätte ich wahrscheinlich den S genommen da dieser viel besser geht. Mit der Automatik empfand ich aber den S als viel zu nervös. Bei jedem kleinsten Gasstoss nervöses zurückschalten, was den Verbrauch noch mehr in die Höhe getrieben hätte ... mit dem SD ist das nicht so - auch wenn mir jetzt der "Pep" ein wenig fehlt 😉
... Die Geschmäcker sind verschieden ...
Zitat:
Original geschrieben von McLion
Ich sag ja nur, dass er mächtig "dieselt", vor allem mehr als manch anderer in derselben Klasse.Zitat:
Original geschrieben von OmegaAachen
Warum kauft ihr euch Autos die soooo schrecklich sind?
Ich habe das allerdings bewusst in Kauf genommen denn ich habe den S und den SD - beide als Automatik - mehrfach probe gefahren vor dem Kauf.
Hätte ich ein Schalter gewollt so hätte ich wahrscheinlich den S genommen da dieser viel besser geht. Mit der Automatik empfand ich aber den S als viel zu nervös. Bei jedem kleinsten Gasstoss nervöses zurückschalten, was den Verbrauch noch mehr in die Höhe getrieben hätte ... mit dem SD ist das nicht so - auch wenn mir jetzt der "Pep" ein wenig fehlt 😉
... Die Geschmäcker sind verschieden ...
Ja die Geschmäcker sind wirklich sehr unterschiedlich. Bin auch beide gefahren und fand den Bums des Diesel um einiges besser. Direkt ab Standgas 300 Nm, das hat was! Der Benziner brauchte immer Drehzahl, war nicht so meins.