Kurz vor Kauf - bitte um Meinungen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo stehe kurz vor einer Unterschrift. Suche schon seit 6 Monaten nach einem s212. Problem bisher meine Wünsche (AMG, Panorama, Airmatic), mercedes Händler, unter 30.000€ ... jetzt habe ich einen wirklich fast vollen 350 cdi 4 matic Airmatic und alles außer designo gefunden. Der Preis ist heiss bzw gut genug.

Bedenken:
Silber - war die einzige Farbe die ich nicht wollte aus Angst zu langweilig bzw dezent. Hoffe amg Paket und getönte Scheiben reißen das raus mit den 19" amg Felgen? Hat das jemand? Weiß ist Geschmack aber wie seht ihr das?

Bj Ende 2010 - damit nur mb100 für ein Jahr aber wohl verlängerbar.

Altes Comand - navi ist mir recht egal, sonst in euren Augen gravierende Nachteile? Das man dank Update Bluetooth Audio bekommt stimmt hoffentlich, sonst schon fast raus die Kiste. Wisst ihr ob es ein iPhone 7 Kabel gibt über das man Spotify hören kann? Werden Titel angezeigt?

Kein farb KI .... - kenne nur das farb ki was ich gut finde - welche Nachteile hat das alte?

Sonst seriöses von Mercedes aufbereitetes Fahrzeug 1 Hand und Full options wie Massage, Kühlung stabdheizung Kamera Panorama - ok dritte Sitzreihe fehlt.

Bitte um Meinungen zur Kaufentscheidung morgen.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mucksheep8279
Für mich gäbs auch keinen Benz, ohne Stern auf der Haube. Absolutes NoGo. Da merkt man aber auch, dass man wohl leider keine 20 mehr ist, oder das Auto gern vor der Shisha-Bar parkt und Tee trinkt, während die Gattin daheim "den Haushalt machen" darf....

Das ist aber nur deine persönliche Einstellung: ich, 37, Deutscher, parke das Auto nie vor Shisha-Bars sondern ehr Biergärten und trinke Bier und meine Gattin ist dann dabei oder wir machen den Haushalt zusammen. Für mich spielt der Haubenstern keine Rolle 🙂

107 weitere Antworten
107 Antworten

Finde diese "Angst" ggü. der Airmatic hier oft übertrieben. Klar, viel Technik ist halt anfällig. Hier sammeln sich naturbedingt halt die Fehler. Na und, wenns kaputt ist, wirds halt repariert. Sind ja hier nicht im Dacia-Forum. Fahrt mal Jeep Grand Cherokee und habt was am Differential. Oder Audi FSI 4.2 und einen verkokten Ansaugtrakt. Deswegen diese Autos nicht mehr kaufen? Im Bereich des Gebrauchtfahrzeugmarktes kaufen wir unsere 212er i.d.R. zu 30-50 % des Neuwertes nach wenigen Jahren und überschaubaren Kilometern. Geht halt auch mal was kaputt. Würde trotzdem keinen Toyota oder auch Lexus & Co. haben wollen, wo zumindest derlei Probleme (sicher dafür andere!) nicht die Rolle spielen. Ich möchte einen ganz bestimmten Stern....Neukauf ist nicht drin...also gebraucht und dann eben auch mit Reparaturbedarf. Gebrauchtwagenkauf ist immer wie Lotto.

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 15. Juli 2017 um 19:12:59 Uhr:


Fahrt mal Jeep Grand Cherokee und habt was am Differential. Oder Audi FSI 4.2 und einen verkokten Ansaugtrakt. Deswegen diese Autos nicht mehr kaufen?

Richtig, genau deswegen kaufe ich diese (und andere) Autos nicht. Weil bei mir ein Gebrauchtwagenkauf eben nicht zum Lotteriespiel werden soll schließe ich für mich bestimmte Marken/Modelle/Ausstattungen/Motoren aus. 😁 Restrisiko bleibt, ist klar, aber man kann dies durch die Fahrzeugwahl doch deutlich reduzieren - muss jeder mit sich selber ausmachen.

Gruß

Danke! Könnte heute ein wenig mehr fahren - liebe ihn schon jetzt! Irgendwie ein ganz bisschen prollig und dennoch elegant, super Kontraste durch das Silber wirklich phänomenale Airmatic und der Motor - Wahnsinn wirklich toll - der 250 ging auch gut aber der hier viel ruhiger dabei. Das Display werde ich vielleicht tauschen aber funktioniert monochrome auch echt gut, das Lenkrad hat ne Heizung - mercedes meinte daher nicht das Sport - keine Ahnung ist jedenfalls völlig ok. Perspektivisch also ggf das neuere navi und ki und bald spurplatten für hinten - hat keine mischbereifung trotz amg Felgen - die wirklich gut lackiert würden. Fühle mich in dem Wagen gleich zu Hause, der Kinderwagen ging völlig Problemlos nebst Einkauf rein und finde wirklich das hier extrem viel für das Geld geboten wird - sehe keinerlei Vorteile in einem mopf und die Optik vom vor mopf ist mir sehr recht incl dem Stern der nicht fehlen darf meiner Meinung nach - zumindest nicht in der e Klasse. Fehlt mir sogar am sec ....

Also Danke für alle Tipps - das war es hier von mir - lesen uns bestimmt häufiger! Gruß Daniel

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 15. Juli 2017 um 19:26:23 Uhr:


Weil bei mir ein Gebrauchtwagenkauf eben nicht zum Lotteriespiel werden soll schließe ich für mich bestimmte Marken/Modelle/Ausstattungen/Motoren aus. ??

Was ja auch eine intelligente Entscheidung ist und definitiv für Dich spricht! Aber was machst Du, wenn Du Dich zwingend für einen mit Airmatic ab Werk entschieden hast, den es nur mit dem Risiko einer ggf. defekten Airmatic gibt? Verzichten?

Das ist wie eine Affäre mit einer verheirateten Frau! Kann super sein, kann aber auch... ;-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

@classicweiss schrieb am 15. Juli 2017 um 19:27:03 Uhr:


incl dem Stern der nicht fehlen darf meiner Meinung nach

Amen!!!! Sehe es genauso!

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 15. Juli 2017 um 19:47:39 Uhr:


Aber was machst Du, wenn Du Dich zwingend für einen mit Airmatic ab Werk entschieden hast, den es nur mit dem Risiko einer ggf. defekten Airmatic gibt? Verzichten?

Unter der Bedingung kann ich mich nicht zwingend für Airmatic entscheiden. Also Ja. 😁
EDIT:
War ein langjähriger Prozeß, inklusive diverser, teurer Reparaturen bei unterschiedlichen Marken. Ich bin davon ab, kann mein Geld echt besser anlegen als in Werkstätten....

Gruß
Hagelschaden

:-)))

Classicweiss. Ich muss mich bei Dir entschuldigen. Hatte in der Preisklasse bei Limos gesucht.
Gar nicht auf dem Schirm gehabt das es um den S ging.
Erst als du schriebst das der Kinderwagen problemlos rein ging wurde ich stuzig. 😁

Airmatic nochmal.
Auch Taxiwerkstätten haben das Thema auf dem Schirm für die Kombitaxen. Etwaige Reparaturen kosten dort deutlich weniger.
Für hinten gibt es zudem alle relevanten Teile im beschriebenen Airmatic Shop. Das sind Originalteile die Daimler verbaut.
Vorne ist man wohl pro Dämpfer mit 1200 dabei. Inkl. Einbau. Man kann hier auch einzeln tauschen. Insofern alles noch überschaubar.

Zum Thema Airmatic hinten..: Gestern in Angriff genommen

Vorher:

Vorher.jpg

Nachher:

IMG_20170715_102858.jpg

Bei Daimler muss man scheinbar überall selbst Nachbessern. Früher hatten die das noch selbst gekonnt!😁

@Pinkelp, Toll. Respekt. Das schaue ich mir auch mal näher an.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 16. Juli 2017 um 08:13:30 Uhr:


Bei Daimler muss man scheinbar überall selbst Nachbessern. Früher hatten die das noch selbst gekonnt!

Das was Mercedes da hinten an den Airmatic Leitungen an "Ingenieurskunst" abgeliefert hat ist wirklich traurig. Ist aber zum Glück mit wenig Aufwand zu verbessern. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass dies nicht beim service gemacht wird...

Meine Schläuche wurden von DER Niederlassung hier in B so grottig verlegt das die durchscheuern würden.
Zudem hat man den neuen Ventilblock vernichtet (Anschluss angebrochen). In Folge dessen kam es zum erneuten Ausfall. Eine andere MB Werkstatt hat den Pfusch bestätigt und das Zeug dann wohl richtig zusammengeschraubt. Herrlich. Naja. Steht alles in meinem Pannenthread zum nachlesen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen