Kurz, hoch, schmal, Benziner und Automatik
Guten Morgen,
im weiteren Familienkreis soll Ersatz her, eure Schwarmintelligenz ist gefordert.
Um welches Szenario geht es:
Betagtes Paar, Er ü80, schwer eingeschränkt und fährt nicht mehr, Sie knapp über 70, recht fit und übernimmt nun zwangsweise das Autofahren. Bisher immer 0815-nackter-Basis-Golf und zufrieden damit. Es wird nun das letzte Auto werden.
Fahrprofil ist ausschließlich in der Stadt für Erledigungen und von der Wohnung zum Gartengrundstück (auch in der Stadt), vielleicht maximal 3.000Km/Jahr - das Grundstück ist mit Öffis schlecht erreichbar und für ihn ist laufen eh nicht mehr groß drin, ein Auto soll also zwingend bleiben. Nun soll es etwas sein, wo der Einstieg für ihn leichter fällt. Kleiner Benziner und Automatik sind gesetzt. Jetzt die "Schwierigkeit" - aufgrund der Maße der eigenen Garage, darf der Wagen a) nicht länger sein als der Golf (der ist 4,20 lang) und, jetzt kommt's, auf keinen Fall breiter (als die jetzigen 2,05) sondern eher etwas schmaler, da es jetzt schon ziemlich schwierig ist. Höher geht.
Preis: 10.000€ + Erlös Golf, ich taxiere also mal grob auf insgesamt ~17.500€ plusminus
Alter: neuer als der Golf(2012), ansonsten sage ich mal, ist der Zustand wichtiger als irgendwelche Altersgrenzen oder Kilometerangaben, da kommen eh nicht mehr viele Kilometer drauf
Bisher:
Golf 6, 2012, 1.4TSI, edit: 41.000km
Gesucht:
Höher, schmaler, nicht länger, Benziner, Automatik, etwas neuer, ~17.500€ plusminus
Ich würde mich über Vorschläge freuen, besten Dank.
53 Antworten
Nach einer ersten Rücksprache möchte man eher Richtung Opel Crossland, Ford EcoSport oder VW-TCross gehen. Letzterer passt mE nicht sinnvoll ins Budget.
bzgl. Crossland eine Anmerkung: Der Peugeot 2008 II und der neuere Citroën C3 Aircross sind die technischen Brüder zum Crossland (X), daher mal über den Tellerrand schauen und auch die anderen bei der Suche mit einbeziehen, falls diese optisch auch zusagen sollten.
Bevorzugt werden Opel, Ford oder VW - aufgrund von objektiven Fahrzeug-Eigenschaften, oder weil die Namen vertrauter klingen?
Das wäre zwar auch ein zu respektierender Grund, aber man sollte nur nicht glauben, dass die Produktion in Rüsselsheim, Köln oder Wolfsburg stattfindet. Tatsächlich ist es in Spanien bzw. Rumänien, wenn ich das richtig rausgefunden habe. Das ist kein Qualitäts-Nachteil und auch mich würde es nicht vom Kauf abhalten, man sollte es nur wissen.
Sorry, falls meine Überlegungen ganz in die falsche Richtung gehen.
Ähnliche Themen
Ich hab nun den 4. Opel aus Saragossa. Verkauft als "deutsche Ausführung" also kein EU.
Irgendwie lustig.
Aber man merkt es nicht und Probleme gabs auch keine.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 28. Mai 2022 um 22:51:35 Uhr:
Sorry, falls meine Überlegungen ganz in die falsche Richtung gehen.
Ich denke, das kann durchaus sein. Der Gedanke kam mir ehrlich gesagt gleich zu Beginn schon. Der typische jahrzehntelange Golf-Fahrer im fortgeschrittenen Alter würde wohl oftmals schon aus Gewohnheit gerne dort bleiben, da wirken Peugeot, Suzuki und co vermutlich zu "ausgeflippt".
Mal sehen, ich bin auch gespannt was es am Ende wird.
Zu Peugeot, aussen sehr schick, aber innen die extrem kleinen Lenkräder und die seltsame Position von den Instrumenten muss man mögen.
Ich hätte den Titel anders wählen sollen, nämlich "Welcher VW für..."
Es zeichnet sich wohl so ab wie vermutet/befürchtet:
Am besten wäre ein Nullausstatter von VW, der im Grunde etwas höher und schmaler wäre als der jetzige Golf. Selbst so Sachen wie Sitzheizung usw. werden jetzt schon nicht benutzt, weil zu kompliziert...und wenn es am Ende dann 24.000€ kostet, ist das wohl auch okay...😕🙄
Warum man überhaupt so viel Geld in diesem Szenario in die Hand nehmen möchte, entzieht sich meinem Verständnis, aber sei's drum.
Ich fasse zusammen: damit ist dieser ganze Thread hier für die Katz, mit solchen Informationen kann kein Mensch sinnvoll arbeiten.
Ich danke dennoch für die Vorschläge und schaue mir das Vorhaben jetzt von der Seitenlinie an und berichte dann, was es am Ende geworden ist.
Kein Wunder, dass ein T-Cross auf der Liste stand. Der ist nur innen zu modern?
Ein Polo VI wäre schon mal etwas schmäler als der Golf, aber nicht hoch genug. Auch nicht als Cross Polo. Das bringt mich aber auf die Idee, ob man mit einer professionellen Höherlegung dem Ziel näher kommen könnte?
Einen VW Fox würde ich sonst nicht in Betracht ziehen. Wenn aber magere Ausstattung gezielt gefragt ist und noch viel Budget für eine ordentliche Höherlegung übrig bleibt...?
Kann nur sein, dass sogar die Automatik fehlt.
Edit: und neuer als der Golf ist er auch nicht... Mist.
Der CrossFox könnte schon in serienmäßiger Ausführung passen, wurde aber wohl nicht in Europa verkauft.
Ich denke, sowas wie eine Höherlegung ist nicht vermittelbar.
Meine dringende Empfehlung war jetzt, sich mal in diverse Fahrzeuge reinzusetzen und auch mal zu fahren. Ob und wie das dann in die Tat umgesetzt wird oder ob es dann nicht doch gleich der nächste halbwegs passend aussehende VW wird (also mit möglichst wenig Aufwand) - wer weiß. Man wird sehen...
Die "Nullausstatter" (haben immernoch Dinge, die technologieferne Senioren überfordern können) Seat Arona und Skoda Kamiq (quasi T-Cross und die Marken sollten ja mittlerweile auch bei allen als quasi VW und bodenständig durchgehen) gibt es aktuell bei EU-Neuwagen Seiten und den klassischen Vermittlern für 19k bis 19,5k mit 110PS und DSG. Ist zwar vom Können, Alter und Preis noch absoluter Overkill für den Anwendungszweck, aber zumindest weniger Geld aus dem Fenster geschmissen, als wenn sie was für 24k organisieren.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juni 2022 um 17:19:07 Uhr:
Die "Nullausstatter" (haben immernoch Dinge, die technologieferne Senioren überfordern können) Seat Arona und Skoda Kamiq (quasi T-Cross und die Marken sollten ja mittlerweile auch bei allen als quasi VW und bodenständig durchgehen) gibt es aktuell bei EU-Neuwagen Seiten und den klassischen Vermittlern für 19k bis 19,5k mit 110PS und DSG. Ist zwar vom Können, Alter und Preis noch absoluter Overkill für den Anwendungszweck, aber zumindest weniger Geld aus dem Fenster geschmissen, als wenn sie was für 24k organisieren.
Ist halt tatsächlich die Frage, was die Senioren so wollen. Meine Schwiegermutter zB ist kurz vor 80 - die würde nie mehr ein Auto wählen ohne Sitzheizung, ohne Klimaautomatik, ohne Navigation, ohne Lichtautomatik. Auch KeyLess findet die seit Jahren ganz angenehm, die el. Heckklappe auch. Und Einparkhilfe mit Kamerabild sowieso. Und SchwieMu ist auch "technologiefern" - nutzt diese Dinge aber eben doch ganz gern und regt sich immer wieder über den A3 auf wenn sie da mal drin sitzt: "Was eine billige Einparkhilfe, ohne Bild. Unmöglich ..."
Es will nicht jeder einen Nullausstatter bzw versteht da jeder auch was anderes drunter. Das muss mit denen die das Auto wollen schon im Detail abgesprochen sein.
VW hat da seit Neuestem auch noch etwas namens Taigo, positioniert als "der sportliche T-Cross". Wenn's denn zwingend dieser Hersteller sein muss.
Leider kommt man mit Logik nicht immer sonderlich weit, und auch angeblich fixe Eckpfeiler der Suche abseits des Herstellers (Länge, Breite, Höhe, Motor) können sehr schnell mal verschoben oder relativiert werden. Ich wünsche noch viel Geduld... 😉
Gruß
Derk
Zitat:
Ist halt tatsächlich die Frage, was die Senioren so wollen. Meine Schwiegermutter zB ist kurz vor 80 - die würde nie mehr ein Auto wählen ohne Sitzheizung, ohne Klimaautomatik, ohne Navigation, ohne Lichtautomatik.
Aufgrund von
Zitat:
Bisher immer 0815-nackter-Basis-Golf und zufrieden damit.
und
Zitat:
Selbst so Sachen wie Sitzheizung usw. werden jetzt schon nicht benutzt, weil zu kompliziert.
ist das hier aber wohl nicht der Fall.