Kurvenräuber gesucht...
Hallo!
Was würdet Ihr empfehlen?
Gesucht wird ein leichtes, agiles Motorrad, welches v.a. ein sehr gutes Kurvenverhalten bei nicht allzu gebeugter Sitzhaltung bietet. Also kein Supersportler. Gerne aber ein sportlich ausgelegter Tourer.
Das Wichtigste ist ein "spielerisches Handling". Es sollte kein Renntraining nötig sein, um ein ultrakomplexes Fahrwerk zu beherrschen, womit nur ein Rossi auf Anhieb Spass hat.
Es soll auch für einen schwereren Fahrer (80 - 100 Kg) genügend Leistung haben, also keine 600er 1-Zylinder o.ä. Die Maschine soll nicht zu winzig sein.
Extreme Autobahngeschwindigkeiten sind nicht nötig. Eine lockere Reise-V von 150 - 160 würde ausreichen.
Der Motor sollte auch schaltfaules Fahren erlauben. Also keine 600er, die erst ab 12.000 U/min Leistung hat. Also gerne auch V2-Konzepte.
Nicht unbedingt eine Reiseenduro. Schon eher straßenorientiert.
Das Budget soll zunächst nicht im Vordergrund stehen. Es darf sich aber auch gerne um ein gebrauchtes Motorrad handeln, das nicht mehr gebaut wird. Auch ein Exot macht mir keine Angst, die jährliche Laufleistung wäre eher gering.
Danke schon mal für Eure Tips!
Bin gespannt, welche Ideen Ihr für mich habt.
Grüße!
M. D.
Beste Antwort im Thema
Fahr mal eine BMW R1200R sowie eine BMW F800R. Die könnten dir passen.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von igor.krapotnik
Dann empfehle ich aus 26 TKM eigener Erfahrung 'ne MV Agusta Brutale, am Besten 'ne 1090er, weil da "große" Menschen mehr Platz haben.
Das Moped ist leicht, super wendig und nach wie vor das durchzugstärkste Motorrad auf dem Markt, da kommt auch eine V-max nicht mit.
Am Parkplatz mußt Du Dein Moped nicht anhand des Nummernschildes indentifizieren und Du kommst mit vielen netten Leuten in's Gespräch
die Dich an der Tanke oder am Treff ansprechen.Gruß
Andi
Ich glaube Du Träumst ?? Das beste zurzeit was auf dem Markt ist is ne Kawa 1400er,da kannste mit Deiner MV nur noch von Hinten in die Röhren sehen wenns dann nach dem Bums der Kawa überhaupt noch was für Dich zu Sehen gibt ausser einem Kondensstreifen vor Dir.
Easy, Jungs!
Ich möchte keine Rennen gewinnen. Ausserdem sind mir Marken vollkommen egal, solange es nicht um Indian, Harley oder Vespa geht... ;-)
Die MV Agusta Brutale hatte ich in der Tat auch auf dem Plan. Man scheint hier gebraucht viel Bike fürs Geld zu bekommen. Die Optik ist super.
Hat zufällig jemand einen Vergleich der Fahreigenschaften zwischen der 1090 Brutale und der KTM Superduke Supermoto?
Danke und Grüße,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von igor.krapotnik
Am Parkplatz mußt Du Dein Moped nicht anhand des Nummernschildes indentifizieren und Du kommst mit vielen netten Leuten in's Gespräch
die Dich an der Tanke oder am Treff ansprechen.
Wenn er Leute kennenlernen und sich über Motorräder austauschen möchte, dafür gibts doch Foren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Hat zufällig jemand einen Vergleich der Fahreigenschaften zwischen der 1090 Brutale und der KTM Superduke Supermoto?
Danke und Grüße,
M. D.
Ein Bekannter hat die 990SM-R. Die ist im engen Geläuf noch mal einen Tick "schärfer".
Dafür ist sie halt spartanischer was Sitzkomfort und Reichweite ausmacht.
Reichweite bei der KTM ca. 180 KM, bei der MV ca. 280 KM.
Ich persönlich hab aber nicht die fahrerischen Fähigkeiten 'ne SM-R oder 'ne Brutale
auszureizen, deshalb hätte ich von dem Mehr an Fahrdynamik, das die KTM bietet, nix.
Was mich an der Brutale fasziniert ist das man ab 2.000 U/min im 6. Gang das Gas aufziehen
kann und das Bike sauber, ohne Stottern oder Verschlucken "hochzieht".
Das kann der V2 der KTM nicht, da geht's erst ab 3.000 U/min los.
Ob das aber für Dich wichtig ist, weiß ich nicht, da hilft nur selber ausprobieren.
@ kawaturi
Das freut mich aber für Kawasaki :-)
Gruß
Andi
P.S. @ kawaturi - Gute Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
wer hat Kein Durchzug ?? Hmmm mit 102 PS reicht das wohl.
Laut Wikipedia hat die Kawasaki ZZR-600 61 Nm Drehmoment bei 9.000/min. Die von mir vorgeschlagene BMW R1200R hat 119 Nm Drehmoment bei 6.000/min, also etwa das Doppelte bei 30 Prozent weniger Drehzahl. Das ist Durchzug.
Was spricht denn gegen ne 1100er ZZR aus den späten 90ern? Ist billig zu haben, hat angenehm Dampf ohne zu unbequem zu sein und fährt fluffig durch Kurven.....
falls es noch ne Ecke bequemer sein soll, wär ne ZRX 1100 in Betracht zu ziehen. Vom Motor her ne Ecke zivilisierter, aber genug Durchzug hat die auch noch, vor allem lässt sie sich wunderbar schaltfaul fahren.
Wenn Du H-D treu bleiben willst, wie wär's mit der XR1200? Oder gleich ne Buell?
Wenn's eher was europäisches sein soll: Triumph Thruxton? Oder eine gebrauchte Speed Triple?
E.
Ich schließe mich sampleman mit der F800R an.
Erstklassiges Kurvenverhalten, toller Motor mit sattem Durchzug für die Leistung. Steht eigentlich immer gut im Futter (bei Messungen in den Magazinen waren es immer an die 95 PS).
Außerdem angenehme Sitzbank und Sitzposition für längere fahrten. Ansonsten Verbrauch niedrig, Wartungsintervalle großzügig und beim Alpenmasters unter dem seltsamen Argument "sie machts einem zu einfach" im Finale ausgeschieden.
Aus Erfahrung in genau dem von Dir gesuchten Segment fällt mir zuerst mal die ZZR 1100 oder die CBR 1100XX ein.
Beides gutmütig zu fahrende Aggregate, schaltfaul zu fahren und entgegen ihres Eigengewichtes ziemlich gut ums Eck zu treten...
Die 11er ZZR mit passender Bereifung hat sich bei forcierter Fahrweise im Harz bestens bewährt.
Ach ja: Bei 160 ist die Kiste noch ziemlich lauschig zu fahren, der Windschutz ist Klasse :-)
Dieses...
http://img.moto.kiev.ua/.../...tomazing~126032246858~1260473071975.jpg
Soll auch technologisch noch verständlich sein...
Also als Kurvenräuber würde ich dicke Tourendampfer nicht bezeichnen 😁......
Wenn M.D. nicht wesentlich größer als 180cm ist - Triumph Street Triple - so ziemlich das Beste aus allen Segmenten. Speed triple, KTM Superduke, 1000er Monster, SV1000N von Suzuki.
Wären auf die Schnelle ein paar Ideen........
Die typischen Reisedampfer die auch noch agil zu fahren sind, sind immernoch die Brot&Butter Bikes vom Format 1250er bandit und CBF1000. Machen beide weit mehr als 200km/h. Drehzahl ab 2000U/min voll nutzbar. Dazu Teilverkleidet für Wind/Wetterschutz. Mit Koffern und so hat man auch genug angebot. Das ganze selbst neu zu sehr verlockenden Preisen. Beide Maschinen kommen mit ABS und Einspritzung in Serie...
Vorab etwas grundsätzliches: Kurvenräuber und gemütliche Autobahn-Reisegeschwindigkeit Autobahn von 150-160 sind vollkommen entgegensetzte Ziele. Manche Einflussfaktoren wie z.B. Radstand, Nachlauf, Gewicht, Übersetzung können entweder in die eine oder in die andere Richtung optimiert werden, aber nicht in beide gleichzeitig.
Wenn du nicht auf die Literklasse fixiert bist, und dir die 600er (jedenfalls als 4-Zylinder) von der Leistungsentfaltung nicht zu sagen, dann werfe ich mal ein paar Vertreter der 800er Klasse ins Rennen:
1) Street Triple - Hat zwar "nur" 675ccm, ist aber dank der kurzen Übersetzung, des niedrigen Gewichts und des 3-Zylindermotors (mehr Drehmoment als 4Zylinder) durchzugsstärker als die übrigen 800er. Sie ist sehr leicht und wendig, kenne so manchen Fahrer der sogar von der größeren Speed Triple auf die Street Triple umgestiegen ist, weil das mehr an Wendigkeit mehr Fun machte als der (überschaubare) Verzicht auf Leistung/Drehmoment kostete. Macht auch ~220km/h wenn man will, aber zum Reisen ist _mir_ das auf Dauer zu windig. Sitzposition ist im Standard sehr aufrecht.
Zu Emfpehlen ist die R-Variante (besseres Fahrwerk, gerade wenn man etwas schwerer ist). Ich fühle mich auch mit 186cm nocch wohl auf der Street - wenn man sich aber sehr damit beschäftigt wie "stimmig" die Proportionen für andere optisch aussehen,
dann ist kürzer wohl besser. Die "kleine" Brutale 675 ist ein schicker Abklatsch der Street (durchaus mit eigenen, schönen Ideen), aber der Motor ist mehr Spitzen-Leistung denn auf Drehzahl optimiert, daher würde ich eher die Street empfehlen.
Manko: Wegen der kurzen Übersetzung hoher Spritverbrauch. Aktuell noch kein ABS (soll gerüchteweise mit dem neuen Modell im Herbst kommen...)
2) Die Fazer 8 hat 800ccm und eine halbe Verkleidung. Wäre sinnvoll wenn der Tourenaspekt mehr in den Vordergrund soll und du tatsächlich öfter längere Strecken auf der Autobahn. Die typischen Kritikpunkte (weiches Fahrwerk und aufsetzende Fussrasten) lassen sich bezahlbar beheben - und stören letztlich ja auch nicht jedermann. Die Maschine basiert zwar insgesamt auf dem größeren Bruder, fährt sich aber trotzdem recht wendig.
3) F800R ist ganz OK, aber eben auch nackt. Ist am Sozius-Freundlichsten in der Gruppe. Ist wegen des niedrigen Drehzahlniveaus und der entsprechenden Übersetzung auch bei spaßiger Fahrweise sehr sparsam zu bewegen. Ansonsten zeichnet sie sich v.a. dadurch aus, dass sie keine Schwächen/Negativpunkte hat.
4) Honda Crossrunner. Sieht nur ein wenig nach Adventure aus, ist aber mehr Nakedbike. Basiert in einigen Teilen auf der VFR800, wobei sie mehr Durchzug (und weniger Spitzenleistung) hat, und eine aufrechtere Sitzposition. Ist (optisch) das neueste Bike und wird vermutlich auf absehbare Zeit nciht in Risen-Stückzahlen rumfahren - im Gegensatz zur ebenfalls neuen kleinen Brutale von MV aber natürlich ein viel größeres Händlernetz. Und (voraussichtlich) eben die von Honda gewohnte Verlässlichkeit.