Kurvenlicht nachrüsten problemlos?

Opel Meriva A

Hi zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage und bin mal auf eure Erfahrungen / Hilfe gespannt.
Zum Wochenende wollte ich an meinen Meriva die Scheinwerfer ausbauen und gegen Scheinwerfer mit Kurvenlicht tauschen.

Nun stellt sich mir dennoch die Frage (habe leider auch keine Informationen finden können).
Beim FOH konnte man mir keine Auskunft geben da sie so etwas noch nicht hatten...
Weder der Mitarbeiter vom Service noch der Elektriker aus der Werkstatt.

Kann ich diese problemlos einbauen oder wird es eventuell Probleme mit der PIN Belegung geben?

Es handelt sich um folgende Scheinwerfer von GM Valeo mit den Teilenummern:

13196026 und 13196027

Gruß
Sven

26 Antworten

Die Frage ist doch, wie werden denn die Scheinwerfer angesteuert?
Von irgendwo muß es doch ein Signal geben, Lenkwinkelsensor oder ähnlich mit entsprechendem Steuergerät.

Meines Wissens nach gab es das Kurvenlicht erst ab dem Facelift und dem CAN-Bus in 2006.
Von daher dürfte Dein 2003er noch gar nicht entsprechend verkabelt sein.

Hier dürfte wohl nur ein gewiefter Elektroniker weiterhelfen können.

Dann bin ich mal gespannt was mich diese Woche beim Einbau erwartet.
Die Information die ich noch erhalten habe ist.

Das Kurvenlicht könnte bei einer falschen PIN Belegung anfangen zu spinnen, sprich sie drehen sich durchgehend von links nach rechts.

Sollte es nicht klappen, werde ich wohl nur eher "normale" Scheinwerfer haben ohne diese Funktion. Wäre somit dann nur optisch verändert.

Sollte der 2. Fall eintreten, würde es mich dann auch nicht stören, haben mich jetzt nicht die Welt gekostet waren eher "geschenkt".

Ich warte aber mal ab was meine freie Werkstatt diese Woche berichtet und werde mich wohl nochmal melden.

Wie verfährst du mit dem TÜV - Eintragen lassen oder unnötig?

Ich war eben nochmal in der Werkstatt und habe mich erkundigt.
Rein theoretisch müsste eine Eintragung beim TÜV gemacht werden, da es nicht Standart zum Auto gehört.
Nur könnte ich auch darauf verzichten, ich habe das Auto eben so gekauft.

Ich konzentriere mich jetzt erstmal auf den Donnerstag mit dem eigenständigen Einbau.
Wird sicherlich sehr interessant für mich und eine Erfahrung mehr was auf mich zu kommen wird. ??

Ähnliche Themen

Hallo Caiphas , so einfach ist das nicht mit dem Nachrüsten der AFL Scheinwerfern .
Denn ohne das AFL-MODUL funktioniert das ganze nicht !!!

So nun ein paar neue Informationen natürlich sind doch noch Probleme vorhanden.

Kurvenlichtfunktion war klar, bleibt ohne Funktion.

Die Scheinwerfer haben aber folgende Probleme...

(wenn man aufs Auto direkt schaut)

Linker Scheinwerfer:
- Blinker ohne Funktion - blinkt nicht.
- Standlicht geht problemlos
- Abblendlicht brennt alles - Blinker, Standlicht und Abblendlicht durchgehend.

Rechter Scheinwerfer:
- Blinker ohne Funktion - blinkt nicht.
-'Standlicht geht problemlos
- Abblendlicht brennt wie oben alles nur kein Blinker

Hallo , ich denke das die Pin Belegung vom Stecker nicht passt . Wieviel Kabel sind an deinem Scheinwerfer Stecker ? Beim AFL Stecker sind alle 10 Pins belegt .

Hier zwei Bilder vom Stecker Fahrer Seite mit AFL .
Kannst ja mal die Farben vergleichen.

20150625-170117
20150625-165951

Vielen Dank für die Bilder und für Eure Hilfe im allgemeinen!

Hat der Mechatronikernaber nicht wirklich benötigt.

Er hat sein Messgerät ausgepackt und ist Schritt für Schritt durch:

1. "Alte" Scheinwerfer jeden PIN gemessen
2. "Neue" Scheinwerfer jeden PIN gemessen
3. Einen Stecker gemessen

das hat er dann alles übereinander gelegt, quasi sein eigener "Schaltplan" und umgesteckt.

Die Beifahrerseite hatte sofort geklappt die Fahrerseite stellte sich nach langer Suche heraus im Abblendlicht war ein Kabel falsch verklemmt, dieses hat er umgelötet und nun geht alles wunderbar.

Es sind auch noch 2 unbelegte PINs an den Stecker vorhanden. Ich vermute einer ist fürs Kurvenlicht der zweite für die die Nebelscheinwerfer die ja mit integriert sind.

Hier sind mal noch ein paar Bilder 🙂

Nanu, der sieht ja von vorn genauso aus wie meiner ....... 😉

Gute Arbeit!
Ausleuchtung Abblendlicht/Fernlicht ist verbessert oder gleich geblieben?
Vertauschtes Kabel war aber vor dem Umbau egal gewesen?
Integrierte NL würden, falls vor Umbau vorhanden, also problemfrei anzuklemmen sein..

Vielen Dank!
Die meiste Arbeit hatte derjenige von der Werkstatt.

Wie es mit der Ausleuchte ist muss ich heute Abend mal testen wenn es dunkel ist/wird.

Das mit den NL muss ich nochmal nachschauen lassen, da am Stecker zum Scheinwerfer kein Kabel gelegt ist eventl. ist es ja vorhanden und muss nur zum Stecker gezogen werden.
Aber im Auto habe ich auch keinen Schalter für die NL also scheint mein Baujahr nicht dafür ausgelegt zu sein?

Das liegt nicht am Baujahr, sondern wie es ab Werk geliefert wurde.
Ohne NL hast Du am Lichtschalter auf der linken Seite nur einen Knopf.
Mit NL sind es zwei Knöpfe.

Und nicht verwirren lassen, auf einigen ist auch nur rechts ein Knopf zu sehen.
Das ist dann der Lichtschalter für Xenon, hier entfällt der mechanische Regler für die Leuchtweitenregulierung.

Schau Dir mal die Bilder hier an, da sieht man es gleich:
https://www.google.de/search?...

Es wird Dir dann nichts anderes übrigbleiben als den Lichtschalter zu wechseln.
Und eventuell auch noch das passende Kabel dazu nachzurüsten.

Viel Erfolg.

Danke Siggi für den Link.
Nach betrachten habe ich den Schalter ohne NL nur mit NSL.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../207859219-223-1174

Denke das wäre das geringste Problem hier ein weiteres Kabel zu ziehen usw.

Mich würde eher interessieren ob man das Kurvenlicht sprich Sensor + AFL Modul nachträglich nachrüsten kann.
Auf ebay habe ich das Modul zwar gefunden aber es irritiert mich.

AFL Modul
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Lenkwinkselsensor
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Falls nicht, ist es auch nicht tragisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen