Kurvenlicht nachrüsten problemlos?

Opel Meriva A

Hi zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage und bin mal auf eure Erfahrungen / Hilfe gespannt.
Zum Wochenende wollte ich an meinen Meriva die Scheinwerfer ausbauen und gegen Scheinwerfer mit Kurvenlicht tauschen.

Nun stellt sich mir dennoch die Frage (habe leider auch keine Informationen finden können).
Beim FOH konnte man mir keine Auskunft geben da sie so etwas noch nicht hatten...
Weder der Mitarbeiter vom Service noch der Elektriker aus der Werkstatt.

Kann ich diese problemlos einbauen oder wird es eventuell Probleme mit der PIN Belegung geben?

Es handelt sich um folgende Scheinwerfer von GM Valeo mit den Teilenummern:

13196026 und 13196027

Gruß
Sven

26 Antworten

Das mit dem Modul kann sicher ein Elektriker/Elektroniker besser beantworten.

Und den Lenkwinkelsensor hat jeder Moppel verbaut, da die Lenkung nur elektrisch mit einem E-Motor funktioniert.
Daher ist es auch wichtig, daß die Batterie immer gut in Schuß ist, kannst ja mal unter "Ausfall der Lenkung" suchen.
Nicht mehr wie früher mit hydraulischer Pumpe.
Machen übrigens mittlerweile (fast?) alle Hersteller.

Hallo Gemeinde. Ich möchte demnächst auch die AFL Scheinwerfer in meinen 2005 Meriva Bauen wie Caiphas. Laut dem Thread sollte es ja klappen. Meine Frage an Caiphas. Kannst du mir sagen auf welche Pins von Scheinwerfer dein Elektriker die Kabel vom Stecker gelegt hat? Am Besten mit Fotos oder mal einem Plan. Vielen Dank
Gruß Maik 🙂

Hi Maik,

ich muss mal schauen, ob ich den Zettel mit der PIN Belegung noch habe und kann diesen dann ggf. hochladen.
Ansonsten werde ich dir gerne ein Foto der Belegung machen.

Ich weiß, es waren 2 Kabel falsch belegt gewesen aber diese musste mein Elektriker eben mit dem Messgerät finden.

Bei mir sollte jedenfalls noch das AFL Modul folgen, sobald ich hier mal die richtigen Informationen erhalte.
die Opelhändler (3 Stck im Umkreis) konnten keine Auskunft geben, da sie diesen Fall bisher noch nicht hatten.

In der Bucht habe ich jedenfalls ein solches Modul gefunden welches laut Beschreibung entheiratet ist.

a) Fehlt eh noch das Kabel für die PIN Belegung.
b) Ohne die nötigen Informationen sehe ich da noch keine Möglichkeit.

Aber das wird noch werden. 🙂

Bin momentan eh schon an den Scheinwerferblenden die ich gerne montieren würde.
Nur hat mich der TÜV Prüfer gestern vom Hof geschickt, da es sich nicht lohnen würde...

Da nur ein Materialgutachten dabei gelegen hatte rät er mir davon ab. Er ist sich nicht einmal sicher ob hier eine Einzelabnahme erfolgen wird....

Bilder lade ich hier mal hoch, da ich jetzt nicht extra einen Threat eröffnen möchte 🙂

Danke für deine schnelle Antwort. Das Kurvenlicht brauch ich nicht wirklich. Mir geht's nur um die Optik. Wenn du natürlich erfolg hast und die kosten sich in grenzen halten kannst du gerne darüber berichten. Interessant ist es auf alle fälle.
Die Scheinwerferblenden sind nicht so meins. Da gibt es glaube auch noch ne andere Variante?!
Wenn du den Zettel noch hast wäre das Weltklasse🙂
Danke dir schonmal.....🙂

Ähnliche Themen

Das sagte mein Elektriker auch, damit man das Kurvenlicht nicht extra aktivieren muss.
Nur sind die Scheinwerfer eben auch richtig eingestellt?

Mit den alten konnte ich die Höhe verstellen.
Mit den neuen kann ich das eben nicht mehr.

Die Kosten halten sich bisher wirklich absolut in Grenzen im Gegensatz zum Neukauf...
40€ die Scheinwerfer (waren als defekt in der Bucht)
+ 30€ neue Leuchtmittel
+ 30€ Arbeitszeit des Elektrikers
---------
100€ Gesamt

Ich glaube nicht das die schon richtig eingestellt sind. War es bei dir der fall? Also kann man den Stellmotor von den alten garni in die neuen bauen? Die AFL haben doch Einstellschrauben hinten dran. Einmal eingestellt sollte es ja auch so bleiben. Wie oft nutzt man die leuchtweiten Regulierung!???
Ist die ausleuchte besser als vorher? Kann man irgendwie anderswo schreiben außer hier?

Zitat:

@m_kretzschmar.dd schrieb am 17. Juli 2015 um 15:47:44 Uhr:


Wie oft nutzt man die leuchtweiten Regulierung!???

Alle zwei Jahre der TÜV, und dann kommt man in Erklärungsnöte.

Zitat:

Kann man irgendwie anderswo schreiben außer hier?

Kann man schon, aber dann kriegt keiner mehr was mit.

Und gerade das macht doch ein Forum aus.

Du selber hast ja auch davon den Nutzen, denn wenn Caiphas hier nicht öffentlich gepostet hätte, wüßtest Du davon nichts.

Nicht böse gemeint aber ich muss Siggi recht geben.
Wenn nun noch mehr den Gedanken haben sich für diesen Umbau zu interessieren dann fehlt plötzlich die Hälfte.

So zurück zum Thema.

Nein den Stellmotor kann man gar nicht einbauen.
Beim alten Scheinwerfer sind diese unten eingebaut und ist eine Schutzkappen darüber.
Die mit Kurvenlicht sind hier komplett anders aufgebaut und ist keine Möglichkeit vorhanden diesen einzubauen.
Meine Vermutung ist eben, damit dieses AFL Modul dafür wieder zuständig ist welches bei mir ja fehlt.

Ich werde hier aber nochmal in meiner Werkstatt Fragen und den Verkäufer nochmal kontaktieren wie es den genau gewesen ist mit der Leuchtweitenregelung.

Den spätestens nächstes Jahr werde ich in Erklärungsnot kommen beim TÜV, wie es Siggi schon geschrieben hatte.

Außer ich baue natürlich meine alten wieder ein für die TÜV Prüfung und danach eben wieder zurück umbauen...
Das ist aber nicht wirklich was ich möchte obwohl der Umbau sehr schnell geht!

Ihr habt recht mit dem hier schreiben damit es andere auch lesen können. Ich dachte nur, weil der thread ja immer länger und länger wird.
Hab in dem sinne meinen eigenen tüver der darüber hinwegsieht. Ich weis das es nicht gestattet ist aber darüber brauchen wir jetzt nicht diskutieren. Erstmal muss ich das umpinnen und einbauen. Würdest du mir noch kurz erläutern wie ich die ausbaue bzw. einbaue?! ??
Hattest du deine nun in der werkstatt einstellen lassen?

Also der Aus- und Einbau geht am schnellsten.

1. In den Radkästen ist oberhalb eine Torxschraube, diese lösen.
Am besten geht es wenn man die Räder dabei bis zum Anschlag einschlägt.
2. An der Frontschürze sind unten jeweils eine weitere Torxschraube, diese ebenfalls lösen.
3. Motorhaube öffnen, hier sollten mittig zwei weitere Torxschrauben zum lösen sein.

Sollte das erledigt sein, kann du die Frontschürze problemlos abbauen ABER vorsichtig da hier noch Flexrohr in der Schürze verläuft.

4. Jetzt solltest du an jedem Scheinwerfer 3 Schrauben sehen - 2 oberhalb und eine unten versteckt. Diese mit dem Schraubenschlüssel lösen.

Wenn du das auch erledigt hast solltest du die Scheinwerfer problemlos heraus holen können und solltest eine rote Sicherung am Stecker sehen. Diese einfach nach hinten ziehen - geht etwas schwer ABER bitte ohne Gewalt.
Es sollte sich aber der Stecker leicht lösen lassen. Geht schon von alleine.

Beim Einbau eben die umgekehrte Reihenfolge! Den Stecker aber bitte nicht mit Gewalt reindrücken. Er sollte von alleine beim zuschieben der Sicherung einrasten.

Solltest Du einen Elektriker kennen - muss ja niemand aus einer Werkstatt sein. Er muss nur mit einem Messgerät umgehen können. Dann geht das mit der PIN Belegung auch ganz schnell.

Hier sollte man sich ein Blatt nehmen und sich einfach den Stecker zweimal aufmalen.

1. Die PINs am "alten" Scheinwerfer messen.
2. Die PINs am "neuen" Scheinwerfer messen

Natürlich hier genau notieren welcher PIN wohin gehört, somit sollte man schon sehen welche PINs eventl. Gleich belegt sind.

3. Man sollte den Stecker eben auch noch messen. So wurde es bei mir gemacht.

Da in der Werkstatt auch die Hölle los war dauerte das ganze eben 2,5 Std.

Die Lichtweitenregulierung wird bei mir leider erst in 14 Tagen gemacht, da momentan zuviel dort los ist wegen der Urlaubszeit. Jedenfalls muss hier noch der richtige PIN umbelegt werden, dann geht auch das wieder.

Edit:
Ich habe lediglich mit der Hand die Scheinwerfer mittig ausgerichtet sonst sieht es aus als würde der Moppel schielen!

Frontschürze abbauen, mit Bild:

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde es demnächst in Angriff nehmen und Berichten. Sollte es bei euch was neues geben dann gerne mal schreiben. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen