Kurvenlicht für Halogenscheinwerfer
Hallo Zusammen,
wer kann mir weiterhelfen.......
Kann man beim Eos mit normalen Serien - Halogenscheinwerfern die Funktions "Kurvenfahrlicht" irgendwie nachrüsten?
Beim Kurvenlicht schaltet sich doch nur der jeweilige NSW dazu - oder????? Müßte doch von der Steuerung her auch auch ohne Xenon möglich sein?
Hat jemand Infos bzw. Erfahrungen damit?
gruss mschwan448
Beste Antwort im Thema
Also, man muss zwischen Abbiegelicht und Kurvenlicht unterscheiden:
Abbiegelicht: hier sitzt eine kleine Halogenlampe bei Xenonscheinwerfern hinter dem Fernlichtreflektor, die sich beim
Einschlag des Lenkrads einschaltet, um den Straßenrand besser auszuleuchten.
statisches Kurvenlicht: hier wird der jeweilige Nebelscheinwerfer dazugeschaltet; in der Regel bei Halogenhauptscheinwerfern
wie beim Touran oder Golf VI oder auch Mercedes und Skoda
dynamisches Kurvenlicht: hier schwenkt der Xenonhauptscheinwerfer in die jeweilige Richtung und leuchtet den Straßenrand
bis zu 15° weiter aus
18 Antworten
erfinder hin oder her, das problem dabei ist, dass die originalkurvenlichter um einigesbesser sind, auch wenn diese selbst von hella gerfertigt werden sollten, derzeit kommen die von valeo, als die nachrüstlösungen.
ist auch einfach und logisch, im originalxenonscheinwerfer leuchten diese richtig nach der jeweiligen seite, die nachrüstlösung, wo man die nebelscheinwerfer opfern müsste, leuchten diese um einiges schwacher und vor allen tiefer und das ist nunmal sehr nachteilig, zumal diese dann mehr nach vor als nach der seite leuchten.
sicher ist es ein tolles gimmik, aber es kommt nicht an die originale lösung heran, egal wer etwas erfindet, wichtig ist wie es ausgeführt ist. und da es für den eos nunmal kein KURVENLICHT als nachrüstung gibt, sondern nur das statische abbiegelicht, erübrigt sich die frage eh.
man muss beides mal live getestet haben, glaube mir , der unterschied ist enorm, nicht umsonst habe ich mir die teure mühe gemacht und die ganzen einzelteile zusammengekauft um es nachrüsten zu können wie es im eos als originale lösung angeboten wird, zudem hat man xenonscheinwerfer gratis mit dazu.
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
man muss beides mal live getestet haben, glaube mir , der unterschied ist enorm, nicht umsonst habe ich mir die teure mühe gemacht und die ganzen einzelteile zusammengekauft um es nachrüsten zu können wie es im eos als originale lösung angeboten wird, zudem hat man xenonscheinwerfer gratis mit dazu.
Hallo burgswolf,
Du hast Recht, dass die Original-Scheinwerferausrüstungen qualitativ besser sind als Nachrüstlösungen.
Seit geraumer Zeit fahre ich ein Fahrzeug mit statischem und dynamischen Kurvenlicht-System. Ist einfach super, speziell bei kurvenreichen Strassen.
Die Xenonscheinwerfer bekommst du nicht gratis dazu, denn der Xenon-Preis ist im Optionpreis enthalten. Verschenken wird kein Fahrzeughersteller das Xenon-Licht.
Gute, preisgünstige Lösung beim OPEL CORSA, der mit Halogen funktioniert. Deswegen günstiger Option-Preis.
mfG
Joe
Also, man muss zwischen Abbiegelicht und Kurvenlicht unterscheiden:
Abbiegelicht: hier sitzt eine kleine Halogenlampe bei Xenonscheinwerfern hinter dem Fernlichtreflektor, die sich beim
Einschlag des Lenkrads einschaltet, um den Straßenrand besser auszuleuchten.
statisches Kurvenlicht: hier wird der jeweilige Nebelscheinwerfer dazugeschaltet; in der Regel bei Halogenhauptscheinwerfern
wie beim Touran oder Golf VI oder auch Mercedes und Skoda
dynamisches Kurvenlicht: hier schwenkt der Xenonhauptscheinwerfer in die jeweilige Richtung und leuchtet den Straßenrand
bis zu 15° weiter aus
@ Ocin 1978
Danke, mal wer der anspricht das es 3 und nicht nur 2 Systeme gibt !!
Ganz doll 😎!