Kurios Elektrisches Heckrollo
Liebe Gemeinde,
ist mir peinlich, aber ich weiß mir keinen Rat
C Klasse Limousine, C 220, Diesel, Bj 1998
Hat ein elektrisches Heckrollo das nachdem ich das Auto meiner Freundin geliehen habe, jetzt hochgefahren ist.
Finde den dafür notwendigen Schalter nicht.
Da wo er sein sollte befindet sich der Knopf für den Dieselzuheizer und auch sonst nichts zu sehen .
Bilder der Mittelkonsole anbei.
Gibt es jemanden der mir weiterhelfen kann?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Steht denn irgendwo ein Name oder eine Nummer drauf`, für die bessere Identifizierung?
Steht denn irgendwo ein Name oder eine Nummer drauf`, für die bessere Identifizierung?
Ich schaue morgen mal nach.
Ich habe leider keine Nummer oder ähnliches gefunden.
Grüße
Da glaube ich nicht, dass es von Mercedes ist.
Hast Du mal geschaut, ob vom Kofferraum aus, irgendwelche Kabel von unten aus der Richtung Heckrollo kommen?
Ich habe auch keine Nr oder ein Mercedeszeichen gefunden - daher bezweifle ich langsam auch das es original ist. Mir gehts aber ähnlich wie RSB - habe auch keinen Mechanismus gefunden wie sich das Rollo manuell bewegen lässt.
Ist ja schon eine merkwürdige Konstruktion.
Nur auf einer Seite durch ein Seil geführt..? Wie hält das denn auf der anderen Seite?
Hast du mal probiert das Rollo ganz nach oben zu ziehen.
Vielleicht ist da ja irgendeine Verriegelung drin die durch komplettes hochziehen aktiviertst/deaktivierst.
Ich habe es nicht gut fotografiert - ist auf beiden Seiten durch ein Seil geführt - sieht man wegen dem Gegenlicht nicht. Rollo lässt sich nicht ( ohne Gewalt) weiter rausziehen.
Versuche nochmal bessere Bilder reinzustellen.
Ich denke mal in dem runden Teil ist die Schnur mit einer Feder oder so vorgespannt aufgerollt.
Kannst du denn das Runde Teil irgendwie öffnen? Ich würd ja jetzt erstmal das Rollo aus dem Auto ausbauen und dann mal in Ruhe schauen wie da die Funktion ist.
Muss ja irgendwie aufgehen. Das teil wurde zusammengebaut, also muss es auch wieder auseinander gehen...
Ich denke mal das System ist wie bei den Fensterrollos.
Die zieht mal runter und beim loslassen bleibt es in der Stellung. Zieht man wieder daran fahren sie automatisch wieder noch oben.
So ungefähr könnte dieses Rollo funktionieren.
Ich bin gerade zufällig über Google über den Thread gestolpert und kann euch da helfen.
Mein Vater hatte 1999-2002 einen W202 mit dem gleichen Rollo wie auf den Fotos von Toni.
Dieses Rollo wurde von MB nachgerüstet, da der Wagen ab Werk keins hatte (Lagerwagen).
Es war ein elektrisches Rollo mit einer schwarzen, rechteckigen Infrarot-Fernbedienung mit einem runden Knopf in der Mitte. Leider konnte ich bei Google kein passendes Bild finden.
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Könnte das diese sein? Davon lagen zwei im Handschuhfach meines Wagens, ich hielt sie für Garagenöffner. Vor allem, weil mir der Händler sagte, es sei ein manuelles Rollo.
Ich habe es grade mal bei Zündung und auch laufendem Motor probiert, aber leider passiert nichts, egal ob ich den Knopf gedrückt halte oder nur kurz betätige. Die LED in der Ecke blinkt immer nur ganz kurz rot auf.
Ich vermute, dass ich den Empfänger nicht getroffen habe oder die Batterie zu schwach ist (werde morgen mal eine neue einsetzen). Idee worauf ich die Fernbedienung richten muss? Schlechtesten Falls habe ich das Rollo durch den manuellen Betrieb beschädigt...
Grüße
Ja, genauso sah die FB aus.
Wohin zielen kann ich leider nicht mehr sagen, nur in Richtung Heckscheibe. Schau doch mal ob du irgendwo einen Empfänger oder eine glänzendes "Fesnter" am Rollo findest.
Vielen Dank für deinen Beitrag - damit ist zumindest geklärt das es ein elektrisches Rollo ist. Ich erinnere die Fernbedienung und dachte auch das es ein Garagenöffner ist - ist leider verschwunden.
Mein Vater hatte 1999-2002 einen W202 mit dem gleichen Rollo wie auf den Fotos von Toni.
Dieses Rollo wurde von MB nachgerüstet, da der Wagen ab Werk keins hatte (Lagerwagen).
Es war ein elektrisches Rollo mit einer schwarzen, rechteckigen Infrarot-Fernbedienung mit einem runden Knopf in der Mitte. Leider konnte ich bei Google kein passendes Bild finden.