Kurbelwellensensor wechseln am mercedes w202
Hallo ihr lieben,
gestern fuhr ich mit meinem Mercedes w202 auf der Schnellstraße. Plötzlich ohne Vorankündigung ging die Drehzahl weg und der Motor aus. ADAC meinte nach ner Messung, dass der KW-Sensor defekt sei!
Nun meine Frage:
kann mir Jemand helfen wo und wie ich an meinem Mercedes den Kurbelwellensensor wechsle?
war schon druntergelegen aber nichts gefunden... und noch was, welche Werkzeuge benötigt man dafür?
danke schon mal im Voraus für jede Nachricht!
Lg Philipp
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason-X
Der Kws ist ein bekanntes Problem oder das was Ural meinte ?
Das der V6 nicht mehr anspringt wenn er warm ist. Erst wenn der Sensor sich wieder abkühlt springt der Motor wieder an.
Welchen Motor hast du und Baujahr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor wechseln (Kosten)' überführt.]
1,8 Liter Bj 99
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor wechseln (Kosten)' überführt.]
Hatte bis vor kurzem einen C180 , EZ.95 ... davor einen selbigen mit EZ 94
und davor einen C 180 mit EZ.98....
Zur Zeit bin ich etwas melancolisch und fahre die 80er Jahre... 😁
Jedoch hörte ich nie von derart Probleme mit KW-Sensoren....
Meine Vermutung ist , das beim V6 dann die Hitze den Tod herbeiführt ???
Sitzt der Sensor auch hinten beim V6 ???
Bzw. eine kalte Lötstelle im Sensor , was bei Hitze eine Signalunterbrechung
hervor ruft ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor wechseln (Kosten)' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Hatte bis vor kurzem einen C180 , EZ.95 ... davor einen selbigen mit EZ 94
und davor einen C 180 mit EZ.98....Zur Zeit bin ich etwas melancolisch und fahre die 80er Jahre... 😁
Jedoch hörte ich nie von derart Probleme mit KW-Sensoren....
Meine Vermutung ist , das beim V6 dann die Hitze den Tod herbeiführt ???
Sitzt der Sensor auch hinten beim V6 ???
Bzw. eine kalte Lötstelle im Sensor , was bei Hitze eine Signalunterbrechung
hervor ruft ???
Genau so ist es!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor wechseln (Kosten)' überführt.]
Ähnliche Themen
Aaaahh Danke Elbsturm..... gut auch mal soetwas zu lesen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor wechseln (Kosten)' überführt.]
Kann geschlossen werden , die Kosten liegen bei ca 50 Euro
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurbelwellensensor wechseln (Kosten)' überführt.]
Hallo kann mir jemand helfen wo ist kws be c180 benziner
Kann mir einer hir helfen wo ist beim mercedes bj 2002 c180 kurbelwellensensor?
Hallo,
ich hatte gestern bei fast 30°C Außentemperatur und heiss gefahrenem Motor das selbe Symptom an meinem C180 Bj98 208000km:
Motor geht während der Fahrt aus, lässt sich nicht mehr starten.
Also ausrollen lassen und nochmal probieren: Nichts!
Sicherungen geprüft: alles i.O.
Auto ca 20min stehen lassen und siehe da: Er springt an.
Danach bin ich direkt zum Freundlichen und habe mittels Kurzdiagnose den Fehlerspeicher auslesen lassen (Kostet 4AW 38€) Leider kam nichts heraus. Lediglich der CO Sensor spinnt ab und zu. Der Meister glaubte aber nicht, dass der den Motor so beeinflussen kann.
Er gab mir auch den Tipp mit dem Kurbelwellensensor. Der Defekt würde sich bemerkbar machen, wenn der Drehzahlmesser nicht hüpft, wenn man startet. Er bewegte sich aber bei mir....
Schlussendlich habe ich bisher folgende Informationen zu dem Problem:
Lichtmaschine und Batterie sind i.O.
Zündschloss i.O.
Luftmassenmesser lässt den Motor wohl nicht absterben
Mögliche Fehler:
-Benzinpumpe, Benzinpumpe zwischen den Tankhälften (hatte nur 25ltr im Tank)
-Zündung
-KW-Sensor tauschen; er betonte, dass man sich keinen Nachbau holen sollte, da diese nach seiner Erfahrung nicht funktionieren. Preis bei MB: ca 105€.
-Überspannungsschutzrelais?
-Drosselklappe?
Wie lässt sich das beim nächsten Mal eingrenzen? Besteht die Möglichkeit, dass die stark schwankende Kühlertemperatur damit was zu tun hat? Normal ist die Temperatur wie festgenagelt. Sie schwankte aber zwischen 70 und 90°C und der Kühlerverschluss begann schon ein paar Tropfen Flüssigkeit am Überdruckventil rauszudrücken.
Danke und Gruß
Aus den K 40 kommt der Arbeitsstrom auch für die Motorsteuerung.
Aber die Motortemp. bewegt sich der Zeiger schnell?
Aber was soll ich an K40 messen? Oder austauschen, wenn kaputt?
Die Motortemperatur pendelte innerhalb von ein paar Minuten. Vielleicht sind einfach die Zusatzlüfter angesprungen und ich habe es nicht bemerkt.
Messen würde ja nur was bringen wenn das Problem vorhanden ist.
Hallo,
kleines Update:
Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Es ist allerdings auch 10°C kälter...
Mir kommt es so vor, als ob der Motor zum Kaltstart eine Umdrehung mehr bräuchte. Sonst habe ich nichts bemerkt.
Eine Überlegung war, an einem warmen Tag und bei warmgefahrenem Motor mit einem Heißluftföhn vorsichtig den KW Sensor zu erwärmen. Wenn dann der Motor ausgeht, hab ich den Übeltäter🙂😁
Hat das schonmal jemand probiert?
Hallo zusammen,
nachdem der Fehler erneut afgetreten ist, konnte ich genau den Drehzahlmesser beobachten. Da dieser sich nicht mehr bewegte, lag der Fehler eindeutig am KW Sensor!
Da ich noch viele hundert Km vor mir hatte, half ich mir mit einem Trick: Fenster runter, Heizung voll aufdrehen. Das hat bei mir gereicht, damit der Motorraum nicht zu warm wird. Sobald der Zeiger einen Spalt über der 80Grad Marke zeigte, ging der Motor aus.
Das Tauschen war kein Problem. Einen Teil vom Kabelbaum hatte ich mir dafür demontiert.
Die Teilenummer bei Bosch ist 0 261 210 170.
Vielen dank für Eure Hilfe!