Kurbelwellensensor

Opel Omega B

Hallo habe probleme bei dem MV6 mit dem kurbelwellensensor habe inerhalb von einem Monat schon drei neue drin und habe wieder das selbe problem das er bei einer Drezahl von 3200 U/min abregelt bei den ersten zwei Sensoren war er wenigstens erst bei 4500 u / min am abregeln . Aber immer erst im warmen Zustand.Kann es sein das das Motor steuergerät Den defekt veranlasst ???soll heissen das das Steuergerät kaputt ist ??? kann jemand was dazu sagen ??? Die Freundlichen sagen das es das Steuergerät sein könnte,aber genau können sie es nicht sagen. ( Das nennt sich dann Werkstatt ) .

30 Antworten

Hi senator 24 man hat mir gesagt wenn zb. Kühlwasser am sensorkabel vorbei läuft oder in die isolierung dann kann das schon ein falsches signal abgeben .so richtig glauben kann ich das zwar auch nicht aber man muss sich ja an jedem strohalm festhalten .wie gesagt da die freundlichen ja selber keinen plan von der sache haben werde ich weiter doktern.dann hat man mir gesagt wenn zb.die zündanlage nicht richtig funtioniert dann kann das ein falsches signal abgeben.die kann man angeblich nicht über das steuergerät prüfen. wie gesgt sonst weiss ich noch nichts was uns weiter helfen kann .werde am wochenende mal bei einem tuner vorbei fahren die haben vieleicht ein bisschen mehr ahnung von der sache.

Da wäre ich dir dankbar wenn du mir davon was sagen köntest was die gesagt haben den ich habe schon alles probiert , mich wundert das,daß wenn der motor kalt ist leuft er ohne probleme, soweit er aber 80-90 grad C hat fängt er an zu spinnen ,ich habe so langsam denn verdacht daß der Motortemperatur fühler im himmel ist und der Steuercomputer immer noch zu fette mischung macht.(ist aber nur ein verdacht) Der Kurbelwellensensor den ich aufgemacht habe, habe ich bei mir jetzt eingebaut und der lief sage und schreibe eine halbe std. gut dann hatt er sich wieder verabschiedet, ich muss gucken ob er sich wieder mit wasser vollgesaugt hat, weil es bei uns geregnet hatte, den dann schlägt er gegen die masse und so ein sensor erzeugt angeblich bis zu 150 Volt und bei so einer Spannung und Wasser= kurzschluss.Ach etwas habe ich vergessen ich habe auch noch ein sensor von einen `97 er der hat komplet ander werte und ist im plastik voll eingegossen also Opel wusste schon von dem problem mit dem wasser.

Gruss

Ja aber wenn der Temperstur sensor defekt wäre und er ein fettes gemisch machen würde dann würde der sprit verbrauch ja auch hoch gehen und ausserdem schaltet ja der begrenzer den motor quasi aus zu mindest kurzfristig und deshalb glaube ich das nicht .aber wie gesagt wir werden die gurken schon wieder am laufen kriegen .achso ich habe ja jetzt zwei steuergeräte und die kann ich jetzt wechsel wie ich will und die problematic bleibt immer gleich,aber wie gesagt werde in der ersten neu jahrswoche bei einem tuner vorbei fahren und ich werde auch bei mantzel anrufen mal sehen was die dazu sagen .werde dich auf dem laufenden halten.

DANKE
🙂
Ich werde auch mich weiter schlau machen.
Tschüss
MfG Marius

Ähnliche Themen

am besten rausreissen und ohne den dreck fahren 😁 muhaha

Wenn du mir sagen würdest wie mann den tot legen kann würde ich das tun . !!!!!

@ Stefan und Alle in diesen FORUM

Frohe Weihnachten und Guten Rutsch
aber nicht mit dem Auto

😉

MfG Marius

Das Selbe Wünsche ich dir und deiner Familie auch !!!

Hallo habe heute den Zahnriemen gewechselt alle steuerzeiten hundert prozent .daran lag es auch nicht .so langsam fang ich an zu verzweifeln.

Ich habe nur die steuerzeiten überprüft weil der Riemen vor 10 tsd km gewechselt wurde und das war alles ok ,ich habe den alten sensor wieder aufgemacht und sehe da WASSER,den habe ich wieder getrocknet und er läuft wieder ,Stefan kauf mal nochmal einen sensor und da wo die kabel in den sensor reingehen mit silicon oder so was abdichten ich habe den verdacht da kommt Wasser rein und verfälscht den signal von den sensor,ich mache es aber auch auf jeden fall.

Gruß Marius

Hallo Marius !!!

Habe den selben verdacht habe heute den motor abgedichtet da er oben im V den Ölkühler undicht hatte lief das Wasser genau am sensor darein wo die kabel hinein laufen .habe ihn den ganzen tag auf der Heitung gelegt und hoffe das er getrocknet ist habe ihn jetzt auch abgedichtet und kann dir morgen berichten ob er wieder läuft. da die dichtungen erst 24 std. Härten müssen bevor ich wasser einfülle. Ich finde es trotzdem traurig von Opel das die nicht selber darauf kommen. wie gesagt halte dich auf dem laufenden.

Dann habe ich nochmal eine frage ? kannst du mir sagen welche tasten ich drücken muss damit mein Radio den code an nimmt??? habe das Radio von Philips was über dem MID läuft.der zeigt zur zeit Safe an .

Hallo Stefan bei dem Radio da habe ich keine ahnung ich habe kein originales Radio drinn,aber wegen den sensor das langt nicht mit Trocknen auf der Heizung ich habe den aufgemacht und da war ne menge Wasser drinn ich kaufe ein neuen und den dichte ich ab ,komischer weise hat OPEL ab Bj.97 andere sensoren eingebaut die voll aus Kunststoff sind.

Hallo Marius !!! du hast recht es reicht nicht man bekommt das wasser so nicht raus !!! aber ich werde mir morgen einen auf Garantie holen.!!! und den werde ich auch vorher abdichten das da nie wieder wasser rein kommt den ärger mit der Karre tu ich mir nicht mehr an . und wenn ich dann bei opel bin können dir mir ja das radio auch freischalten. Danke dir erst mal melde mich dann die tage .

Hallo Marius !!! es ist soweit das Baby läuft wieder wie schmitz katze!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen