Kurbelwellensensor N28ner

Opel Insignia A (G09)

Mahlzeit,

Kann mir jemand sagen wo beim 2.8er der Kurbelwellensensor genau sitzt?
Normal hinten am Motor bei der Schwungscheiben.
Ich hab da jetzt alles abgesucht. Finde da nichts.
Und wie Wechselt man den dann am Besten?

N28ner Kurbelwellensensor
20 Antworten

Guten Morgen,
ist das ein Test? Sitzt er doch hier auch: #5

Morgen,

Nein, das ist kein Test wo der Prinzipiell laut Shema sitzen sollte ist mir schon klar nur finde ich keinen, hab mit der Kamera alles abgesucht. Es ist halt auch nichts zugänglich bei der Kiste.

Edit, hab noch eine Bild gefunden, scheint wohl zwischen Verteilergetriebe und Motor zu sitzen.

A28NET Kurbelwellensensor

Naja, der sitzt genau da in der EPC Zeichnung, wo er auch auf deinem Bild ist.
Zum wechseln, Schraube lösen, Kabel lösen und Sensor entnehmen. Neuen Sensor rein und mit 8-10 NM anziehen, Kabel anstecken und gut ist.

@pmscali

Demnach müsste der Sensor sich hier befinden.
Ich vermute mal hinter dem Anlasser.

A28ner

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. August 2024 um 13:49:28 Uhr:


@pmscali

Demnach müsste der Sensor sich hier befinden.
Ich vermute mal hinter dem Anlasser.

Das Wäre ja vorn am Motor, den hätte ich gestern gesehen.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 22. August 2024 um 13:23:07 Uhr:


Naja, der sitzt genau da in der EPC Zeichnung, wo er auch auf deinem Bild ist.
Zum wechseln, Schraube lösen, Kabel lösen und Sensor entnehmen. Neuen Sensor rein und mit 8-10 NM anziehen, Kabel anstecken und gut ist.

Das ist an der Hinterseite, da war ich mit Fingern und Kamera drin und nichts Endeckt. ist ja recht verbaut da.

Ich schaue mir heut nochmal die 2 Stellen an.

Zitat:

@pmscali schrieb am 22. August 2024 um 14:11:57 Uhr:



Das Wäre ja vorn am Motor, den hätte ich gestern gesehen.

@pmscali

Ich schaue wo die Kupplung ist und somit hinten.
Dann eben auf der anderen Seite auf der Höhe.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. August 2024 um 19:33:22 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 22. August 2024 um 14:11:57 Uhr:



Das Wäre ja vorn am Motor, den hätte ich gestern gesehen.

@pmscali

Ich schaue wo die Kupplung ist und somit hinten.
Dann eben auf der anderen Seite auf der Höhe.

Nein, Vorn am Motor im Prinzip vorne, ist ja Quer eingebaut.
"Vorne" am Motor im Prinzip am Zylinder 1 ist aber auch möglich mit einem passenden Abnehmer.

Jedenfalls ist der Sensor gefunden, er sitzt hinten (an der Spritzwandseite)
und ist unter einen Abschirmblech verbaut so das man den überhaut nicht sieht.

Es muss die Downpipe ab (ist bei mir gleich auseinander gefallen)
danach kommt man mit kleinen Händen an die 2 Schrauben des Bleches rann, 1x M6 und 1x M10!
wenn man dann die große Schraube raus hat kann man aber das Blech gut zur Seite Schieben.

danach kann man den Sensor ertasten, Bekommt den Stecker aber nicht runter der die Nase vom Stecker richtung Getriebe zeigt und da ansatzweise kein Platz ist.

Ich wollte jetzt nicht am Kabel ziehen deswegen sitzt er bei mir jetzt noch Bombenfest da drin.

Zitat:

@pmscali schrieb am 23. August 2024 um 07:46:00 Uhr:



Jedenfalls ist der Sensor gefunden, er sitzt hinten (an der Spritzwandseite)
und ist unter einen Abschirmblech verbaut so das man den überhaut nicht sieht.

@pmscali

Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht.
Und ja nicht am Kabel ziehen.
Versuche es mal mit drehen am Sensor ohne Kabel.

Morgen,

Der Sensor ging raus indem man von hinten mit einen Finger den Sensor verdreht und von unten mit einen langen Schraubenzier den Sensor zurückdreht, das Spielchen natürlich paar mal wiederholen, irgendwann kam er raus.

Neuer Sensor ist auch drin und Drehzahlsignal ist wieder da nur springt er immer noch nicht an, Fehlercode Luftmassensensor wieder, obwohl der noch nicht so alt ist.

Zitat:

@pmscali schrieb am 26. August 2024 um 10:40:44 Uhr:



Neuer Sensor ist auch drin und Drehzahlsignal ist wieder da nur springt er immer noch nicht an, Fehlercode Luftmassensensor wieder, obwohl der noch nicht so alt ist.

@pmscali

Marken LMM Sensor oder No Name Billigmarke?
Dazu zählt auch NTK/ NGK.

Ist einer von Bosch war ich der Meinung, er gibt aber ein Signal aus. 3,4g/sec im Stand oder irgend sowas.
den alten was ich dran hatte (der auch noch geht) zeigt mir letztens das gleich an.

aber das Wäre noch eine Option wenn er das als Fc anzeigt, evtl. sind da beide defekt.

Hat das jemand mal ausgemessen?

Ich habe im Stand 1,2g/sec und beim Starten geht es etwas hoch bis 3,4g/sec.

Zitat:

@pmscali schrieb am 27. August 2024 um 10:41:21 Uhr:



Ich habe im Stand 1,2g/sec und beim Starten geht es etwas hoch bis 3,4g/sec.

@pmscali

Im Leerlauf 1,2 g/s bei warmen Motor?
Viel zu wenig.
Habe schon fast 2,5- 3 g/s bei meinen 1.4 Motoren, egal ob Sauger oder der 1.4 Turbo im Mokka.
Hier mal ein Video vom 1.4 im Leerlauf.
Und du hast den doppelten Hubraum.
Warum fragst du nach der Luftmenge?

https://www.youtube.com/watch?v=-3-wgzv06w4

Deine Antwort