Kurbelwellenlagerschaden?

VW Golf 1 (17, 155)

Im Urlaub fiel mir auf einmal ein rasselndes Geräusch am/im Motor auf und bin mit meinem Golf I Cabrio (Baujahr 1992, 98 PS) zu einer Werkstatt gefahren die eigentlich grad Feierabend machen wollte. Hab gefragt, ob sie sich das kurz mal anhören könnten, ob es was Größeres ist oder ne Kleinigkeit, die man noch erledigen könnte.

Nach Anlassem und rein Akustischer Diagnose hörte ich dann etwas von Kurbelwellenlagerschaden und das ich wohl nen Tauschmotor bräuchte. 🙁

Hab dann gefragt, was ich mit so nem Schaden noch machen kann, weil ich ja mit dem Auto im Urlaub war und dort noch einiges mit dem Auto an Tagestouren machen wollte (ca. 420km). Außerdem wollte ich noch 480km nach Hause fahren. Macht also so 900km. Er meinte ich sollte niedrige Drehzahlen fahren und müsste halt damit rechnen, dass ich vielleicht irgendwann damit liegenbleibe.

Bin vorsichtig gefahren und hab nicht mehr über 3000 U/min drehen lassen und hab alles fahren können.

War das jetzt schlecht? Was kann ich mit so einem Motor noch machen (Überholen lassen, Teiltauschmotor, gebrauchter Motor vom Verwerter, ... )? Was kostet mich das ganze bei ner halbwegs bezahlbaren Werkstatt? Ist mein Golf I Cabrio noch zu retten?

MfG
R4ttl3r

23 Antworten

Hi Tobias,

die Ölwarnlampe bei der Temperatur oder neben der Batterieanzeige? Die bei der Temperatur hat nämlich nen Wackelkontakt und leuchtet immer wieder auf, aber zum beheben des Fehlers müsste das Armaturenbrett runter und für die eine Lampe wollt ich die Arbeitszeit in der Werkstatt nicht zahlen. Also leuchtet sie immer wieder mal auf und dadurch kann ich nicht sagen, ob es irgendwann mal ein richtige Warnanzeige ist. Ich weiß, das ist natürlich etwas unvernünftig den Fehler immer zu ignorieren.

Ich bin im Beruf (Bundeswehr) immer wieder auf das Auto angewiesen und beweg es momentan halt ziemlich ungern, aber manchmal muss ich damit zum Dienst fahren. Ich hab bei meinen Eltern 2 Interessenten, die das Auto vielleicht auch mit einem Schaden am Motor kaufen würden, aber das wären nochmal 630km die ich das Auto fahren müsste auf der Autobahn. Vom Verbrauch her liegt er immernoch bei ca. 7l auf 100km auf der Autobahn (100 bis 120 km/h)

@vw-bushaltestelle
Werd das morgen mal ausprobieren, nen schraubendreher hab ich da. Dadurch werd ich dann herausfinden, wo ungefähr das Geräusch im Motor auftritt, das meinst du schätz ich mal.

So, hab versucht das mal umzusetzen den Motor abzuhören, aber ich hab, als ich den Schraubendreher an den Motor angesetzt hab, nen Stromschlag bekommen, da hab ichs lieber sein gelassen. Keine Ahnung was ich da falsch gemacht hab 🙁

Lass das wohl lieber ne Werkstatt machen.

Stromschlag? Kann es sein, dass dein Motor nur noch auf drei Zylindern läuft? Hört sich für mich nämlich danach an, als ob eines deiner Zündkabel seinen Strom direkt auf den Motor gibt 🙂 Check ersma deine Zündkabel, ob sich das Problem danach nicht in Wohlgefallen auflöst...

lg, Toby

Wo kommste den eigentlich her?
Evtl. kann ja einer ma kurz bei dir vorbeikommen und sichs in natura anzuhören........

bin momentan grad in Nordholz

Hi du das ist weit weg! du das mit dem Zünkabel ist ja doof gelaufen das tut weh hatte
ich auch schon zwei bis drei mal. welches nordholz?

das Nordholz zwischen Bremerhaven und Cuxhaven

Ja das ist mir zuweit weg! ich komme aus Mittelfranken.
sonst hätte ichs mir mal gerne angeschaut. naja ich mus jetzt weiter schau später wieder rein mfg.

Hi, war grad bei ner Werkstatt. Ist scheinbar nur eine ausgeschlagene Kühlwasserpumpe :-) . Und das mit den Stromschlägen wär normal bei so nem Motor, wenn man mit Metall hingeht.

Danke für euere Tips !!! Ferndiagnosen sind ziemlich schwierig aber ihr habt mir zumindest Mut gemacht :-) .

Deine Antwort