Kurbelwellenlagerschaden?

VW Golf 1 (17, 155)

Im Urlaub fiel mir auf einmal ein rasselndes Geräusch am/im Motor auf und bin mit meinem Golf I Cabrio (Baujahr 1992, 98 PS) zu einer Werkstatt gefahren die eigentlich grad Feierabend machen wollte. Hab gefragt, ob sie sich das kurz mal anhören könnten, ob es was Größeres ist oder ne Kleinigkeit, die man noch erledigen könnte.

Nach Anlassem und rein Akustischer Diagnose hörte ich dann etwas von Kurbelwellenlagerschaden und das ich wohl nen Tauschmotor bräuchte. 🙁

Hab dann gefragt, was ich mit so nem Schaden noch machen kann, weil ich ja mit dem Auto im Urlaub war und dort noch einiges mit dem Auto an Tagestouren machen wollte (ca. 420km). Außerdem wollte ich noch 480km nach Hause fahren. Macht also so 900km. Er meinte ich sollte niedrige Drehzahlen fahren und müsste halt damit rechnen, dass ich vielleicht irgendwann damit liegenbleibe.

Bin vorsichtig gefahren und hab nicht mehr über 3000 U/min drehen lassen und hab alles fahren können.

War das jetzt schlecht? Was kann ich mit so einem Motor noch machen (Überholen lassen, Teiltauschmotor, gebrauchter Motor vom Verwerter, ... )? Was kostet mich das ganze bei ner halbwegs bezahlbaren Werkstatt? Ist mein Golf I Cabrio noch zu retten?

MfG
R4ttl3r

23 Antworten

Hi,

wieviel Km hat dein Wagen runter? der 98PS Motor ist ja eigentlich bekannt für seine lange Lebensdauer.

Wenn es wirklich ein Lagerschaden ist dann wohl eher die Pleullager,die gehen eher mal kaput.

Wenn es wirklich die Pleulager sind kann man die Lagerschalen tauschen ohne den Motor auszubauen. Leider sieht man erst nach dem ausbau ob die Kurbelwelle bereits Riefen hat,dann reicht ein tausch der Schalen nicht mehr.

Wenn die Kurbelwelle bereits laufspuren hat würde ich mal versuchen einen Gebrauchtmotor zu finden, der 107PS Motor aus dem Golf würde wohl auch recht einfach passen. Einfach mal im www nach Verwertern suchen.

Gruß Tobias

Danke für den Tip

Der Motor hat jetzt 193.000 km runter und ich wollt eigentlich das Auto nur noch bis zum neuen Scirocco fahren, den ich mir eigentlich erst nächstes Jahr kaufen wollte. D.h. ich wollt eigentlich nicht mehr soooo viel in den schönen alten Golf investieren sondern eher nächstes Jahr verkaufen.

Öhm , Lagerschaden rasselt nicht , der klackert !
Nen Pleullagerschaden schließe ich mal aus , damit wärst du nicht mehr soviele km mit rumgefahren !
Ein Kurbelwellenlagerschaden ist sehr selten , hält aber deutlich länger bis zum Exitus und der rasselt auch nicht , sondern klopft eher !

ein pleuellagerschaden rasselt nicht, der klopft (und das verdammt laut). ist vergleichbar mit einem uralttraktor.

rassel könnte von der Wasserpumpe kommen. meine war noch dicht, aber ich dachte das getriebe geht ein. nimm mal den keilriemen ab, und schau, ob ob du die Riemenscheibe in irgendwelche nicht serienmäßgen richtungen bewegen kannst. Oder lichtmaschinenlager.

egal welcher lagerschaden am Kurbeltrieb ist, KEINER würde dir erlauben die strecke mit der drehzahl zu fahren.

OK, rasseln ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck für das Geräusch. Ist halt schwer zu beschreiben. Es hört sich auf jedenfall manchmal schlimmer an und manchmal ist es fast nicht zu hören. Kann natürlich auch an der Umgebung liegen, wie der Klang zurückgeworfen wird.

dann ist es sicher kein lagerschaden am kurbeltrieb
tippe auf irgend ein lager von Lichtmaschine oder wasserpumpe

wir machen im betrieb immer geräuscheraten.
kannst du das geräusch ins netz stellen?
kannst du es mir per icq schicken?
dann nehme ich es morgen in die firma mit. 

Sound vom Anlassen, mit dem Handy aufgenommen:

Motorraum mit Handy während der Aufnahme über den Motor an unterschiedliche Positionen gehalten:

Das hört sich sehr nach Pleullagerschaden an!

Hi hast du den Motor schon mal abgehört! Steposkop langen Schraubenzieher oder
so was in der art.Da hört man es awegng raus. mfg😉

Sorry, aber ich bin kein Schrauber, wie du vielleicht an meiner nicht gerade professionellen Problembeschreibung gemerkt hast. Ich wüsste wahrscheinlich nichts mit den "gewonnen Erkenntnissen" vom Abhören anzufangen.

Hi,

klingt ja echt übel,ist aber immer schwer sowas zu rauszuhören.

Hat sich die Ölwarnlampe schon mal gemeldet? Bei meinem Scirocco hatte ich mal so nen Lagerschaden,gehört habe ich damals aber nix(motor zu laut,keine Erfahrung) bei Tempo 200 ist aber mal die Ölwarnlampe angegenagen. Durch die defekten LAger schafft es der Motor nicht mehr genug Öldruck aufzubauen.

Gruß Tobias

Hi du sorry war schlecht erklärt! Ich versuchs noch mal🙂 Schraubendreher mit der spitze auf verschiedene stellen
am Motor drauf halten und mit dem ohr drauf halten! Dan hört mann es deutlicher ob Nocken oder kurbel Wellenlager.

Deine Antwort