Kurbelwellendichtring

Mercedes B-Klasse W246

Guten Tag,
unsere B Klasse B180 aus 2012 mit 21.000km hat nun so ein quietschen im Motorraum.
Laut unserer Werkstatt ist der Kurbelwellendirchtring defekt und die Kosten dafür Beträgt ca. 1.800,- Euro.
Unsere Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt und wir erhalten nun 50%, aber nur, weil das Fahrzeug Scheckheftgepflegt ist. Nachdem ich mich im Netz schlau gemacht habe, ist dieses problem bei Mercedes bekannt und es wurde bei nachfolgenden Fahrzeugen ein andere Dichtung verbaut. Ich habe nun bei der CAC telefoniert und eine Beschwerde abgeben.
Heute bekomme ich die Nachricht, das der Händler 20% nochmals vom Preis runtergeht. Und laut der netten Dame am Telefon, sollte ich doch froh sein, das es überhaut eine Kulanz gibt. bei einem Fahrzeug welches 9 Jahre alt ist und außerdem hätte ich dies auch früher beanstanden können und dann wäre es zu meinen Gunzen ausgefallen.
Ich habe erst einmal Luft gehollt:
Das sehe ich anders, laut TIPS (Stand 2014) ist dieses Problem bei Mercedes Aktenkundig. Und wenn Mercedes es nicht für nötig hält, die entsprechenden Fahrzeug zurückzurufen ist dies nicht mein Ding. außerdem war der Mangel erst, in der vorherigen Woche aufgetreten. so ergab das eine Wort das andere.
Fakt ist. Die CAC überprüft noch einmal den Fall und meldet sich.

So meine Frage nun, hat jemand etwas vergleichbares erlebt?

21 Antworten

Naja, 9 Jahre alte Karre und dann gibt es 70% Kostenbeteiligung seitens DB. Und dann ist man immer noch nicht zufrieden.

"Geiz ist Geil"

Ja hallo SKS , was ist das für eine Beitrag zu diesem Problem ! Hast wohl vergessen deine Tabletten zu nehmen !
Gruß

Wir leben hier in Deutschland und da braucht man keine Tabletten um seine Meinung frei zu äußern.

Mich freut es aber, das du einen Beitrag mehr auf deinen Konto hast, auch wenn er noch so sinnlos ist und nichts aber auch garnichts zum Thema beiträgt.

PS: mein Nickname ist SK5
Vielleicht mal mit einer Brille versuchen zu lesen, oder vielleicht helfen auch Tabletten 🙂

Wünsche dir noch einen sorglosen Abend.

LG
.

Hallo zusammen!
Das Problem habe ich leider auch bei meinem B180. Es gibt dazu auch schon mehrere Threads, zb:

https://www.motor-talk.de/.../...eifen-aus-motorraum-t5897435.html?...

Mir ist man nicht entgegen gekommen; aber bei dieser Kulanzhöhe würde ich es vermutlich machen lassen.

VG
Carsten

Danke Carsten für Deine Rückmeldung.
Ich werde es sicherlich durch die Werkstatt machen lassen, schließlich wollen wir das Fahrzeug noch weiterfahren.
Es ging mir eigentlich darum, das MB von diesem Problem weiss (egal wie ALT das Fahrzeug ist) und schließendlich versucht die Kosten auf den Verbraucher mit zuverteilen.

Werde das endgültige Ergebnis, hier im Forum bekannt geben.

@Knews

Zitat:

Werde das endgültige Ergebnis, hier im Forum bekannt geben.

Wäre als Threadabschluß perfekt (:-))

Gruß
wer_pa

Welches Modell? B180 oder cdi?

@roadrunner0366

Zitat:

Welches Modell? B180 oder cdi?

Dieses Merkmal betraf damals den M270 Benziner Motor = B180 und B200

https://www.motor-talk.de/.../...eifen-aus-motorraum-t5897435.html?...
Gruß
wer_pa

Hmm, hört sich auf den ersten Blick gut an, wenn man nach 9 Jahren soviel Prozente von Daimler "freiwillig" bekommt...aber immerhin: dafür hat der Benziner nicht das Euro 5 Diesel Problem (hilft zwar nicht, aber ist für einen Diesel 5 Fahrer als 180 cdi ein echtes (Wiederverkaufs-(Problem)....

VG

roadrunner

Es handelt sich um einen B 180 Benziner.

Für ein 9 Jahre altes Auto erst 50% und nun 70% Kuanz zu bekommen, das ist schon wirklich sehr gut und m.E. sehr kulant.

@Knews Auch wenn es immer ärgerlich ist, wenn am Fahrzeug etwas defekt ist => im Laufe des Produktionszeitraumes eines Modells fließen in der Regel viele geänderte oder modifizierte Bauteile ein. Es ist schlicht unmöglich, alle bereits gebauten Fahrzeuge im Nachgang damit nachzurüsten. In einigen wenigen Fällen (sicherheitsrelevant) wird dies per Rückruf gemacht, in anderen Fällen eben erst dann, wenn tatsächlich Probleme auftreten. Nicht jedes Teil, welches im Laufe der Serie modifiziert wurde, muss ja im ursprünglichen Zustand auch tatsächlich in jedem Fahrzeug Probleme machen.

Guten Tag, anbei das endgültige Ergebnis nach einigen Telefonaten mit der CAC Mercedes. Die Gespräche waren immer freundlich und auf die Sache bezogen.
Ich erhalte nun 90 % als Kulanz! Termin ist gemacht in der Werkstatt meines vertrauens!

Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal doch aus, dennoch 50% bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug fand ich persönlich als ne ganze Menge.
Dennoch Glückwunsch

Wow, 90% Kostenübernahme bei einer 9 Jahre alten Karre. Glückwunsch, da sind bestimmt ne menge Tränen geflossen.

Hartnäckigkeit ist, glaube ich, das falsche Wort. Da gibt es zutreffende Wörter. Aber die behalte ich lieber für mich.
Will ja kein Spielverderber sein.

Da braucht man sich nicht wundern, das die Services und Ersatzteile immer teurer werden, in den Vertragswerkstätten.

Deine Antwort