Letzter Beitrag

Mercedes W247 B-Klasse

Materialfehler (Kleber?) am Lenkrad ab Werk, Händler droht mit 2.800 € Kosten bei Mercedes-Ablehnung

Die Splitter sehen auf den Bildern für mich so aus, als seien es eine Art gesplittertes Glas o.ä. Wenn du dir sicher bist, dass auch andere Fahrzeuge genau dieses Händlers die gleichen "Probleme" aufweisen: Hat der Händler ggf. in der Vergangenheit mit Vandalismus zu tun gehabt, wo vielleicht die Frontscheiben einiger Fahrzeuge zerstört wurden und die Splitter daher rühren könnten? Neue Frontscheiben hat der Händler vielleicht noch über seine Versicherung abrechnen können....(). Ehrlich: ich habe noch nie von ähnlichen Fällen -egal von welcher Marke--gehört oder gesehen. Kleberreste in Splitterform bei mehreren Fahrzeugen eines einzigen Händlers, und dann bei allen Fahrzeugen ausgerechnet am Lenkrad? Wenn Mercedes genau so "kulant" ist wie seinerzeit bei meiner sich selbst öffnenden Heckklappe (Problem war, dass sich die Heckklappe bei einem einmaligen Druck auf die FB öffnete (gibt es in diesem Forum schon viele Seiten zu)---z.B. durch einen anderen Schlüssel, der in der Hosentasche versehentlich auf den "Auslöser" gedrückt hat oder meine Frau den Schlüssel in der Handtasche aufbewahrt hat und irgendein Gegenstand zufällig an den Auslöser kam---tja, dann bist du morgens nicht mehr in deine Garage gekommen, da sich --wiederholt --die Heckklappe in der Querverstrebung der Garagentür verhakt hat----das habe ich vorher auch noch nie gehabt, egal welche Automarke oder wie teuer oder billig ein Fahrzeug war!), die Umprogrammierung des Schlüssels (Öffnungsmechanismus klappt dann erst beim 2 x maligen drücken) sollte ca. 150 Euro kosten). Bei meinem MB Bj.2020 W247, lief es auf eine Kostenteilung zwischen meinem Händler und mir hinaus, MB CAC hat sich auch nach langem Schriftverkehr, nicht zu einer Kostenbeteiligung, geschweige dann zu einer Kostenübernahme bewegen lassen. Ich wünsche dir viel Erfolg!