Kurbelwellendichtring stirnseitig (Steuerseite) tauschen Z32SE

Opel Vectra C

Hallo 6-Zylindergemeinde,

an der Ölwanne sammeln mitlerweile einige Tropfen und in der Garage entsteht doch nun langsam ein Ölteppich 😉. Ich habe ich nach der Ursache gesucht und vermute den Kurbelwellensimmerring stirnseitig.
Zufällig steht der Zahnriemenwechsel auch mit an.
Hat einer von euch diesen Dichtring bereits gewechselt bzw. wie bekommt man das Zahnriemenrad von der Kurbelwelle ab (Abzieher?) und den Simmerring aus dem Gehäuse (ich vermute das müsste das Gehäuse der Ölpumpe sein).

Schon mal Vielen Dank für die Hilfe.

16 Antworten

Was probieren mal ein kurz fest ziehen und denn lösen. Normal sollte die einfach abgehen.

Ich habe mittlerweile den Dichtring gewechselt bekommen. Ohne Hebebühne ist das Ganze wohl eher unmöglich, hier mal eine kurze Anleitung falls jemand auf dasselbe Problem stößt:

Zum Lösen der KW-Schraube am Zahnkranz gegenhalten (da ist eine Aussparung an der Getriebeglocke, durch welche man gut am Anlasserzahnkranz gegenhalten kann). Mit einem langen Hebel dann die Schraube lösen (ohne Verlängerung zwischen Nuss und Hebel). Das Lösen ist zwar ein kurzer Kraftakt, geht aber.

Da ich mittlerweile festgestellt hatte, das wohl auch die angeflanschte Ölpumpe undicht war, hiermit ein Dankeschön an Calli2011 für die Info, habe ich mir auch dafür und für das Ansaugrohr der Ölpumpe eine Dichtung bestellt und Dichtmasse um die Ölwanne mit abzudichten.

An der Ölwanne ist übrigens keine Dichtung verbaut!

Leider muss die hintere Zahnriemenabdeckung ein Stück mit vorgezogen werden um die Ölpumpe abzubekommen... also müssen die Nockenwellenräder mit ab.
Die Nockenwellenräder sind mit Dehnschrauben angeschraubt, also unbedingt Neue mitbestellten (Für Nockenwellenrad 1 und 2 sind Diese übrigens kürzer als die für 3 und 4). In diesem Zuge kann man die Nockenwellendichtringe mit wechseln (Beim FOH 20€ pro Stück... sind vermutlich vergoldet). Also lieber woanders bestellen.

Kurz und knapp der Einbau:

Dichtringe wechseln, Dichtung für Ölansaugrohr wechseln (Schrauben einkleben), Dichtung für Ölpumpe wechseln (fürs Gewissen hab ich diese auch mit Dichtmasse versehen, Schrauben auch einkleben), Ölwanne anbauen (alte Dichtmasse entfernen und neue drauf, Schrauben einkleben und von Motormitte nach außen Anziehen).

Beim Zahnriemenwechseln sollte beachtet werden, das die meisten Anleitungen unvollständig sind:

Nach dem Spannen des Zahnriemens und Durchdrehen der Kurbelwelle um 360° müssen die Nockenwellen 3&4 stimmen. Über die Exzenterrolle zwischen den Zylinderbänken müssen dann auch die Nockenwellen 1&2 eingestellt werden (Dafür gibt es auch ausführliche Anleitungen im Internet)

kurze Teileübersicht:

Dichtring Nockenwellen 4x
Schrauben für Nockenwellen 2x kurz, 2x lang
Dichtring Kurbelwelle
Dichtung Ölansaugrohr an Ölpumpe
Dichtung Ölpumpe
Dichtmasse für Ölpumpe
Kurbelwellenschraube

Deine Antwort
Ähnliche Themen