Kurbelwellen Riemenscheibe,Schraube total fest
Hallo, wollte heute meinen Zahnriemen wechseln und mir ist leider
eine 10er mutter in die untere
Zahnriemenabdeckung reingefallen, die ich mit keinem Magneten
rausbekomme 🙁 .
ich habe alles versucht um die Riemenscheibe (Vielzahn 19er) zu lösen.
mit Schlagschrauber und mit roher gewalt und bremse getreten aber die schraube ist
so fest, dass ich den wagen gegen die Bremse anschieben kann.
Wie kann ich die denn lösen? gibt es einen dorn den man in die Schwungscheibe steckt?
aber der wird doch auch wieder brechen ?
Bin dankbar für alles !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cherryharri schrieb am 4. Mai 2015 um 19:33:48 Uhr:
Bin dankbar für alles !
😕......AAAHHHHaaaa....ist das so?
25 Antworten
Zitat:
@cherryharri schrieb am 22. Mai 2015 um 18:06:03 Uhr:
der M40 Motor hat einen Zahnriemen gehabt, genauso wie der M20.
Die ketten kamen erst später
Jup, der M40 wurde aber dann im E36 zum Glück vom M43 abgelöst, und der hat Kette. - zu der Zeit haben sie noch keine Fahrradketten verbaut wie heutzutage...
Zitat:
@cherryharri schrieb am 17. Mai 2015 um 11:25:37 Uhr:
um das ganze mal zu einem friedlichen ende zu bringen 😁
beim golf 3 noch nicht (hatte vorher nur BMW)
diese misstrauschen fragen gehen mir dennoch immer wieder auf die nerven,
nicht nur in meinen themen sondern auch in anderen themen von anderen TE.
die ausdrucksweise war jagut...sorry...nicht gerade die humanste, resultierte aber aus
der verzweiflung
Solange Menschen in Colakästen die Flasche mit ihrem Namen suchen und von sich behaupten, sie gehören der dominierenden Spezies an, sind solche Fragen auch berechtigt.
Es wird genug im/am Auto gepfuscht, was auch für andere gefährlich sein kann.
Zitat:
@cherryharri schrieb am 22. Mai 2015 um 18:06:03 Uhr:
der M40 Motor hat einen Zahnriemen gehabt, genauso wie der M20.
Die ketten kamen erst später
Hmm , mein M10 aus Anfang der 70er hatte auch Steuerkette ! 😁
Hallo Gemeinde,
Habe ebenfalls das oben beschriebene Problem. Die Riemenscheibe muss runter damit ich an den ZR komme. Hier ist es mit den Inbusschrauben nicht getan. Die Doppesechskantschraube muss raus, wenn mich nicht alles täuscht ( siehe Bilder).
Jetzt bräuchte ich mal nen Tipp wie ich die am besten heraus bekomme. Keilriemen sind schon runter... danke
Ähnliche Themen
Danke, das habe ich gelesen aber wie du auf den Bildern siehst, muss die Doppelsechkant raus. Zumindest geht die Riemenscheibe nicht runter. Ich möchte nur sichergehen ob es da nich Unterschiede gibt. Wie ich beschrieben habe ist dies ein Automatik. Kann ja durchaus sein, dass es bei dem Golf 3 verschiedene Varianten gibt , wie die Scheibe befestigt ist.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:37:09 Uhr:
Guck mal in die erste Antwort.
Der zweite Post ist auch eine Empfehlung!😉
Kratz mal mit Schraubenzieher zwischen Riemenscheibe und der Schraube den Dreck/Rost weg, und jauch den Bereich mehrmals mit Röstlöser ein. Dann mit Hämmerchen vorsichtig klopfen, bis die sich löst, aber nicht die Riemenscheibe verbiegen/beschädigen..