Kurbelwellen Entlüftungsfilter Wo anschließen?
Ich wollte einen Kurbelwellenfilter in meinen Escort MK IV 1,4er reinbauen (hauptsächlich optische Gründe). Wo muss ich den ranbauen?
Finde nur so ein Teil, welches in den Luftfilter geht und dort Ablagerungen und Öl reinbringt.
90 Antworten
Zitat:
Ruß?????
Von dem übrigen Schlauch, der in den Ansaugkrümmer geht.
Zitat:
Warum wollt ihr da überall solche Filter hineinbauen?
Den Filter für die reale Kurbelwellenentlüftung brauch ich dann nicht austauschen, weil der Dreck ja wieder in den Motor geleitet wird.
Mit dem Filter auf der linken Seite kommt der Dreck dann nicht mehr in die CFI- Einheit.
wenn du noch einen filter direkt rechts an den ausgang vom motor verbaust, brauchst du doch keinen am deckel oder?
hab gestern mal bei atu neues öl (10w40), ölfilter und motorinnenreiniger gekauft. alles zusammen für 40 €. preislich ok? mal schauen ob´s mit dem neuen öl besser wird. wenn nicht werd ich auch mal nen filter an den deckel bauen.
Ich lasse das mal so, wie es ist, den Hauptzweck des Filters hab ich ja erreicht. Die CFI- Einheit glänzt, wie frisch gereinigt.
Der Preis von 40,-€ geht in Ordnung. 25,--30 kosten 5 Liter 10W-40er Öl und Motorreiniger so zwischen 10 und 40,-€.
Ähnliche Themen
das öl hab ich im angebot für 20 € bekommen, den filter für knapp 6 € und den motorreiniger für 15 €.
wenn ich den ölwechsel gemacht habe wird sich zeigen ob das problem "öl im luffi" weg ist. werd dann posten. meine cfi müßt ich auch mal reinigen. kommt nämlich schonmal vor, dass der wagen nicht anspringt. dann muss ich den luffi abschrauben, ein paar mal mit dem schraubendreher auf die cfi klopfen, damit sich die nadel löst, dann klappt´s wieder.
kannst du mir mal ne anleitung über pn schicken wie du die cfi ausgebaut und wieder eingebaut hast und auf was ich achten muss. das weicht dann denke ich hier langsam vom thema ab.
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
das öl hab ich im angebot für 20 € bekommen, den filter für knapp 6 € und den motorreiniger für 15 €.
wenn ich den ölwechsel gemacht habe wird sich zeigen ob das problem "öl im luffi" weg ist. werd dann posten. meine cfi müßt ich auch mal reinigen. kommt nämlich schonmal vor, dass der wagen nicht anspringt. dann muss ich den luffi abschrauben, ein paar mal mit dem schraubendreher auf die cfi klopfen, damit sich die nadel löst, dann klappt´s wieder.
kannst du mir mal ne anleitung über pn schicken wie du die cfi ausgebaut und wieder eingebaut hast und auf was ich achten muss. das weicht dann denke ich hier langsam vom thema ab.
Ist doch egal,dazu ist es doch da,außerdem sind wir nur zu dritt..
CFI-Einheit ausbauen braucht eigentlich keiner,die wird nicht dreckig schon garnicht durch euer Ölproblem was völlig normal ist.Das öl müßte ja auch noch durch den Luftfilter durch und da bleibt der "Dreck"hängen.
Aber wenn dus ausbauen willst brauchst du nur die zwei Schlitzschrauben zu lösen und das Einspritzventil mit einem Schraubendreher leicht heraushebeln.
Aber Vorsicht die Schrauben sind recht fest und butterweich.
Das Öl kommt nicht durch den Luftfilter, weil das Membran in der Innenseite liegt.
Die CFI- Einheit ist mit 4 langen Torkschrauben befestigt. Wenn du das Teil runterbaust, mußt du nur diese 4 Torks rausschrauben. Alle Leitungen würde ich angeschlossen lassen, sonst duert das ziemlich lange und muss eventuell wieder neu eingestellt werden (Gaszug, usw).
Heb die CFI- Einheit nach dem Abschrauben an und zieh sie etwas zur Seiten. Dann einen Schwamm und ein Microfasertuch unter die Drosselklappe (damit keine Flüssigkeit und Dreck in den Brennraum gelangt.
Dann von oben Vergaserreiniger oder Teilereiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und nochmal den ganzen Dreck raussprühen. Funktioniert sogar besser, wenn du zwischen CFI und Brennraumeinlass eine Schale oder Schüssel drunterstellst, damit der Dreck der rausgespühlt wird sich darin sammelt.
In der CFI kannst du auf alle Teile draufsprühen, inkl. Temp.-Fühler.
Zitat:
Original geschrieben von oehm2000
Das Öl kommt nicht durch den Luftfilter, weil das Membran in der Innenseite liegt.
Die CFI- Einheit ist mit 4 langen Torkschrauben befestigt. Wenn du das Teil runterbaust, mußt du nur diese 4 Torks rausschrauben. Alle Leitungen würde ich angeschlossen lassen, sonst duert das ziemlich lange und muss eventuell wieder neu eingestellt werden (Gaszug, usw).
Heb die CFI- Einheit nach dem Abschrauben an und zieh sie etwas zur Seiten. Dann einen Schwamm und ein Microfasertuch unter die Drosselklappe (damit keine Flüssigkeit und Dreck in den Brennraum gelangt.
Dann von oben Vergaserreiniger oder Teilereiniger aufsprühen, kurz einwirken lassen und nochmal den ganzen Dreck raussprühen. Funktioniert sogar besser, wenn du zwischen CFI und Brennraumeinlass eine Schale oder Schüssel drunterstellst, damit der Dreck der rausgespühlt wird sich darin sammelt.
In der CFI kannst du auf alle Teile draufsprühen, inkl. Temp.-Fühler.
Warum so aufwendig? Das ist doch alles gar nicht nötig,ich arbeite nun schon seit etlichen Jahren bei Ford und habe noch nie eine so verdrecktes Drosselklappengehäuse gesehe das es nötig hätte gesäubert werden zu müssen.Wenn was nicht mehr funktioniert dann das Einspritzventil und dazu brauchst du nichts weiter abbauen,außerden Luftfilter.
also in meinem luffi war überall öl. bei mir ist ja das problem, dass mein luffi immer geradezu in öl schwamm. der luftfilter sah natürlich dementsprechend aus. total verölt. in meiner cfi hat sich genug öl gesammelt. zumindest im äußeren ring.
desweiteren hab ich ab und zu das problem, dass mein wagen nicht anspringt. ursache: cfi, durch benzinrückstände die verdampft sind, verklebt (laut adac). lösung: luffi ab und ein paar mal mit dem schraubendreher drauf geklopft, damit sich die nadel löst (laut adac).
nun möchte ich halt mal meine cfi reinigen.
montag morgen --> schlimme grammatik heute
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
also in meinem luffi war überall öl. bei mir ist ja das problem, dass mein luffi immer geradezu in öl schwamm. der luftfilter sah natürlich dementsprechend aus. total verölt. in meiner cfi hat sich genug öl gesammelt. zumindest im äußeren ring.
desweiteren hab ich ab und zu das problem, dass mein wagen nicht anspringt. ursache: cfi, durch benzinrückstände die verdampft sind, verklebt (laut adac). lösung: luffi ab und ein paar mal mit dem schraubendreher drauf geklopft, damit sich die nadel löst (laut adac).
nun möchte ich halt mal meine cfi reinigen.montag morgen --> schlimme grammatik heute
Der ADAC ist unser "beeeeester Freund",besonderes mit seinen Diagnosen.(Da könnt ich Geschichten erzählen.....)
Im äußeren Ring steht bei den meisten Fzg. öl drin,das macht aber gar nichts.Öl brennt auch und bleibt auch nicht an der Düsennadel hängen.Wenn die hängt liegt es vielleicht am Kraftstoff oder der Wagen läuft zu fett(wird zu viel Kraftstoff eingespritzt) Kann auch an einen defektem Map liegen, der eine falsche "Luftmenge"(Druck) mißt.
Wenn natürlich viel zu viel Öl drin ist im Lufi ist sicher was nicht in Ordnung,kommt nun noch auf die Definition an was bei dir viel ist.
Aber Öl da drin ist normal.
das der motor nicht anspringt liegt bei mir an des kraftstoff rückständen in der cfi. wie du schon gesagt hast "zu fett".
etwas öl ist normal im luffi. nur hab ich nicht nur etwas öl im luffi, sondern so viel, dass er aus dem luftfiltergehäuse getropft hat. vorne aus dem luftansaugrohr.
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
das der motor nicht anspringt liegt bei mir an des kraftstoff rückständen in der cfi. wie du schon gesagt hast "zu fett".
etwas öl ist normal im luffi. nur hab ich nicht nur etwas öl im luffi, sondern so viel, dass er aus dem luftfiltergehäuse getropft hat. vorne aus dem luftansaugrohr.
Das ist dann allerdings zu viel. Es ist aber eben sehr schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen.Das Problem hatten wir noch nie,das so viel Öl da rauskommt.
Hattest du schon mal den Öldruck prüfen lassen?
nein hab ich noch nicht prüfen lassen. deswegen mache ich in den nächsten tagen einen ölwechsel, da ich momentan mit 15w40 fahre. nun kommt 10w40 rein. mal schauen ob´s hilft.
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
nein hab ich noch nicht prüfen lassen. deswegen mache ich in den nächsten tagen einen ölwechsel, da ich momentan mit 15w40 fahre. nun kommt 10w40 rein. mal schauen ob´s hilft.
Lass mal hören obs was nützt. Wobei das öl noch dünner wird.
nächste woche freitag mache ich meinen ölwechsel. müsst euch noch etwas gedulden mit dem ergebnis ob´s was geholfen hat. werd mich dann aber melden. versprochen.
gruß
casper