Kurbelwellen Entlüftungsfilter Wo anschließen?
Ich wollte einen Kurbelwellenfilter in meinen Escort MK IV 1,4er reinbauen (hauptsächlich optische Gründe). Wo muss ich den ranbauen?
Finde nur so ein Teil, welches in den Luftfilter geht und dort Ablagerungen und Öl reinbringt.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
der 92er 1,4l hat keine kurbelgehäuseentlüftung!
@ oehm2000:
Er hat eine Kurbelgehäuseentlüftung und zwar auf der rechten Seite vom Deckel,der Schlauch kommt von Kurbelgehäuse und geht in den Ventildeckel.
Das eigentliche Ventil ist dieser Gummilappen den man im Luftfilterkasten sieht.Der sollte auch verhindern das zu viel Öl in den Ansaugtrakt kommt. Da es bei dir recht viel ist ist sicher der Öldruck zu hoch.
Ja ist klar, daher der Anschluss am Ventildeckel. Das Ventil, wenn man es überhaupt so nennen kann, lässt aber im Betriebszustand fast alles Öl durch, weil der Luftdruck den Gummilappen nach oben drückt.
Habe jetzt ein abgewinkeltes Kupferrohr gefunden. passt optimal ran und der Filter steht nach oben, so dass das Öl zumindest teilweise wieder zurückläuft.
Poste morgen mal ein Bild.
Zitat:
Original geschrieben von oehm2000
Ja ist klar, daher der Anschluss am Ventildeckel. Das Ventil, wenn man es überhaupt so nennen kann, lässt aber im Betriebszustand fast alles Öl durch, weil der Luftdruck den Gummilappen nach oben drückt.
Habe jetzt ein abgewinkeltes Kupferrohr gefunden. passt optimal ran und der Filter steht nach oben, so dass das Öl zumindest teilweise wieder zurückläuft.
Poste morgen mal ein Bild.
Ich würde mal den Druck messen lassen,wenn der zu hoch ist zerhaut es dir vieleicht noch was anderes.
Bei meinem Auto ist der Druck zu niedrig (kalt 3,5-5bar ; warm 2-3bar ; heiß 1,5 bar im Leerlauf).
Das liegt bei mir an der Ölpumpe und dem geringen Leerlauf.
Ähnliche Themen
für ein ventil find ich den gummilapen ein wenig dürftig. ich vermute bei mir immernoch dass ich mal einiges in meinem motorraum reinigen muss. speziell die kurbelgehäuseentlüftung. gut nun weiß ich, dass der mk5 auch eine hat.
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
für ein ventil find ich den gummilapen ein wenig dürftig. ich vermute bei mir immernoch dass ich mal einiges in meinem motorraum reinigen muss. speziell die kurbelgehäuseentlüftung. gut nun weiß ich, dass der mk5 auch eine hat.
Ich glaub aber ehrlich gesagt nicht das irgend etwas verstopft ist,eher noch das ein Schlauch recht weich geworden ist und sich beim Beschleunigen zusammen zieht und dann der Druck woanders zu groß ist.Sowas ist beim Map-Sensor sehr oft der Fall,dann läuft er scheiße im Teilastbereich.
Ich kenn keinen Escort der im Lufi trocken
ist. Ihr könntet höchstens ein Ventil einbauen welches im CVH PTE verbaut ist,das passt da auch rein,dann fließt das Öl auch wieder zurück in den Motor.
PTE ist ein anderer Motorentyp, bzw Kennzeichnung ab Modelljahr ´94 den gibt´s in 1,4 und 1,6 Liter.
Hier Bilder, wie´s bisher aussieht:
Habe ein Rohr mit U drin gefunden, das passt bei mir aber nicht rein, weil sonst der Filter an der Domstrebe klebt. Jetzt habe ich ein Winkelrohr mit 30° Steigung reingebaut, ich weiß nicht, ob die Steigung ausreicht, um das Öl wieder zurücklaufen zu lassen.
Zitat:
Er hat eine Kurbelgehäuseentlüftung und zwar auf der rechten Seite vom Deckel,der Schlauch kommt von Kurbelgehäuse und geht in den Ventildeckel.
Jetzt habe ich den Schlauch gefunden, der recht von unten nach oben läuft. Da könnte man eigentlich auch noch einen Filter ranhängen....
Bild2:
ich kann´s auf den bildern nicht ganz erkennen. aber hast du den schlauch vom ventildeckel zum filter auch wieder mit an dem zwischenstück angeschlossen? die 30 grad solten aber reichen damit das öl zurückläuft.
Nein, der Schlauch zum Luftfilter ist nicht mehr mit angeschlossen. Da sammelt sich jetz nur noch Russ.
dieser schlauch der rechts vom motor unten hoch zum ventildeckel läuft. mach den mal ab und schau ob der verschmutzt ist. meiner war fast komplett zu. hab den erst gar nicht abbekommen.
Hab ich schon runter gehabt. Der war bei mir rangeklebt (wegen der Hitze). Den habe ich mit Teilereinger eingelegt und dann mit Druckluft ausgeblasen.
Da könnte ich auch ´nen Filter draufbauen....
warum denn da noch nen filter draufbauen? dann besser den, den du am deckel hast da hin umbauen.
warum braucht ein motor überhaupt so ne kurbelgehäuseentlüftung?
Zitat:
Original geschrieben von Casper82
warum denn da noch nen filter draufbauen? dann besser den, den du am deckel hast da hin umbauen.
warum braucht ein motor überhaupt so ne kurbelgehäuseentlüftung?
Weil durch die auf und ab Bewegung der Kolben sich ein Überdruck im Kurbelgehäuse bilden würdeder dann irgendwo hin entweichen müßte(Dichtung oder so).
Warum wollt ihr da überall solche Filter hineinbauen?
Hat doch keinen wirklichen Sinn?
PTE ist der gleiche Motor nur mit ner Multipointeinspritzung und nur als 1,4l Version.Der 1,6l ist der DOHC bzw. Zetec.