Kurbelwellen Entlüftungsfilter Wo anschließen?
Ich wollte einen Kurbelwellenfilter in meinen Escort MK IV 1,4er reinbauen (hauptsächlich optische Gründe). Wo muss ich den ranbauen?
Finde nur so ein Teil, welches in den Luftfilter geht und dort Ablagerungen und Öl reinbringt.
90 Antworten
der 92er 1,4l hat keine kurbelgehäuseentlüftung!
@ oehm2000:
wieviel öl fängt denn der filter den du an den ausgang des ventildeckels angebracht hast auf?
was hast du mit dem schlauch gemacht, der jetzt nur noch am luffi hängt? hast du ihn abgedichtet?
Der Schlauch, der eigentlich vom Ventildeckel in den Luffi geht, den habe ich bisher nur mit einer Zündkerze abgedichtet.
Der Filter zieht ganzschon Öl durch. Ist nach 250 km fast dicht.
Dafür gibt´s im Innerraum einen harmonischen Motorenduft.
das gleiche prob hab ich bei meinem auch. hab bis jetzt nur folgendes gemacht:
alle schläuche vom motor zum ventildeckel und zum luftfilter gereinigt. dann hab ich einen etwas längeren schlauch an den ventildeckel geklemmt und den in eine cola-flasche reingehämgt. so läuft das öl nun in die flasche. den schlauch den du mit ner zündkerze abgedichtet hast hab ich nur mit nem stück stoff "abgedichtet". werd ihn aber noch zu machen.
ich will aber noch einen schlauch von der flasche an den luffi anschliessen, damit der alte kreislauf wieder hegestellt ist, aber kein öl in den luffi fließt.
diesen filter den du da verbaut hast. wo bekomme ich den und wie nennt man den genau. ich will das auch mal probieren.
Das ist ist ein Kurbelwellenentlüftungsfilter. Den gibt´s bei K&N oder bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Müßt halt mit einem Brenner den Baumwollteil rausbrennen.
Ähnliche Themen
also wenn ich mir die beispielbilder bei ebay richtig angeschaut und verstanden habe, dann scheinst du den filter ja richtig eingebaut zu haben.
was mir allerdings noch ein rätsel ist, ob der nun das öl auffängt und dann tropft wenn er voll ist, oder das öl wieder größtenteils zurückfließt.
Bei mir hängt sich da das Öl rein. Ich werde mal im Baumarkt nach einen abgewinkelten Rohrstück schauen. Wenn ich das nach oben stelle, müßte das Öl zurücklaufen.
sehr gute idee. ich werd´s auch ausprobieren. poste mal wenn du es ausprobiert hast. müsste aber rein vom theoretischen her klappen. mal sehen. trotzdem müsste es ja einen grund dafür geben, dass der motor öl drückt. vielleicht verstopfte schläuche oder was es sonst noch so im motorraum gibt.
kannst ja auch mal hier nachlesen --> http://37849.rapidforum.com/...01382321690&search=luftfilterkasten
Das mit dem Öl ist ganz normal, weil durch die Bewegung und die Hitze das Öl rausgedrückt wird. Solange da nicht in der Stunde ein Liter durchkommt, geht das in Ordung.
Normalerweise sollte das Öl ja wieder verbrannt werden, daher die Rückführung in die Einspritzanlage.
Könnten sogar die Abgaswerte besser werden, oder?
ein wenig öl ist ja bei einem motor der ok ist immer im luffi. nur ist es bei mir momentan so dass die flasche die ich angeschlossen hab nach zwei wochen mit rund 300ml - 400ml öl gefüllt ist.
Das ist doch etwas viel. Dann ist dein Öldruck zu hoch.
Welches Öl fährst du?
Ich würde mal beim nächsten Wechsel dickeres Öl nehmen. Normalerweise kannst du den Druck in der Werkstatt messen lassen. Oder zu baust dir ein VDO- Instrument ein.
Ich habe zweites und genau das gegenteilige Problem. Bei mir ist nach längerer Fahrt der Öldruck zu niedrig und die Kontrollleuchte leuchtet zwichendurch im Leerlauf.
Ist aber glaube ich ein Leerlaufproblem, weil ich´s bisher nicht geschafft habe, die Leerlaufdrehzahl richtig einzustellen.
ich fahre mit 15w40. werd mal am wochenende die ölführenden kanäle prüfen ob die verstopft sind. hatte mal den schlauch vom motor zum ventildeckel abgemacht und die öffnungen sowie den schlauch gereinigt. waren extrem verdreckt. liegt zum teil vielleicht daran.
Habe was gefunden, was vermutlich dazu führen kann, dass das Öl zurückfließt. Einfach einen L- Anschlussflansch aus Kupferrohr. Das Ding hat einen 12mm- Anschluss und passt drauf (mit Schläuchen).
Habe es schonmal rangehalten, doch leider haut´s bei mir nicht hin, weil die Domstrebe und die Geräuschdämmung der Haube im Weg ist. Muss ich nochmal etwas rumbasteln, bis der Filter da noch drauf passt.
Für den Motor ist laut Ford 10W40er Öl empfohlen, vielleicht ist dein Öl du dick?
das problem das die motorhaube im weg ist, ist mir auch in den sinn gekommen. vielleicht hilft ein stück rohr, dass nur einen winkel von ca. 45 grad oder weniger hat.
werd mal neues öl besorgen.
ähm wie war das noch gleich mit öl ablassen? welche schraube muss raus?
Die 17er Schraube an der Ölwanne muss raus. Dann was drunter stellen zum Auffangen des Öls. Denn Ölfilter erst losschrauben, wenn kein Öl mehr aus dem Wanne kommt. (Achtung, wenn der Ölfilter abgeschraubt wird, läuft wieder Öl aus der Wanne).
Ich würde mal eine Motorspühlung mit reinkippen, wenn du das Öl wechselst, vielleicht löst das Ablagerungen, die für den zu hohen Öldruck verantwortlich sind.