Kurbelwelle wechseln Morini
Hallo Leute
in der Mojito Habana 2003 meines Sohnes hat sich offenbar ein Nadellager verbaschiedet.
Und zwar das, mit dem der Pleuel auf der Kurbelwelle sitzt (also nicht das Lager für den Zylinder)
Frage
a. Kann man das separat wechseln? udn wenn ja wie?
Falls nicht?
dann benötige ich ne neue Welle. Würdet ihr nur die Welle oder auch gleich die anderen Lager und dei Simmeringe tauschen?
Gibt es da me Empfehlung? Der Roller ist nicht getunt und es soll nicht so teuer sein .....
Ach ja zerlegt ist er schon, sind ein paar Kartzer im Gehäuse, da kann ein 50er aber wohl mit leben
18 Antworten
ja ist die richtige KW die andere passt überhaupt nicht. Lager sind auch neu - die alten sehen aber auch noch top aus - aber immerhin hat sich ja vorher der Lagerkäfig von der Pleuelstange verabschiedet
- ich öl das alles noch mal, bis es schwimmt und überprüfe die Vario auch noch mal - vielleicht habe ich da geschludert ,,,,
Noch einmal Dank für die Hilfe
Die Kiste läuft jetzt - zumindest im Prinzip
Der Vergaser muss noch abgestimmt werden und ich überlege noch den Miukuni gegen einen Dellortho auszutauschen - dann passt es nur mit dem Origiginal Luftfilter nicht mehr so ganz - da müssen 4 Cm überbrückt werden
Ursache war: ich haben die Vario luschig eingesetzt.
Insgesammt:
Wenn man es das erste Mal macht ist der Wechsel der Welle schon komplex.
Insbesondere Abziehen, Lager etc ist ohne das Spezialwerkzeug nicht ohne
Ohne echten Arbeitsraum würde ich es nicht machen ......
Problem bei mir: zwischen Zerlegen und Zusammenbau lagen 3 Wochen, da vergisst man einiges man sollte die Demontage bessser dokumentieren
Ursache
Ach ja: Im Letzten Jahr hatte ich einen Zylinderschaden, habe es in der Werkstatt machen lassen. Ich nehme mal an, dass es kein Problem mit dem Gemisch war, sondern sich schon da, Teile des Lagerkäfisg in der Kurbelwelkle verabschiedet hatten.
Also beim nächtsen Zylinderschaden werde ich genau nachgucken
Alternative:
Insgesammt kostet die Reparatur so viel an Material, dass man auch in der Bucht nach einem Motor schauen kann - vielleicht nicht den Morini, der ist ja relativ selten.
Also Danke
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Noch einmal Dank für die Hilfe
Die Kiste läuft jetzt - zumindest im PrinzipDer Vergaser muss noch abgestimmt werden und ich überlege noch den Miukuni gegen einen Dellortho auszutauschen - dann passt es nur mit dem Origiginal Luftfilter nicht mehr so ganz - da müssen 4 Cm überbrückt werden
Ursache war: ich haben die Vario luschig eingesetzt.
Insgesammt:
Wenn man es das erste Mal macht ist der Wechsel der Welle schon komplex.
Insbesondere Abziehen, Lager etc ist ohne das Spezialwerkzeug nicht ohne
Ohne echten Arbeitsraum würde ich es nicht machen ......
Problem bei mir: zwischen Zerlegen und Zusammenbau lagen 3 Wochen, da vergisst man einiges man sollte die Demontage bessser dokumentierenUrsache
Ach ja: Im Letzten Jahr hatte ich einen Zylinderschaden, habe es in der Werkstatt machen lassen. Ich nehme mal an, dass es kein Problem mit dem Gemisch war, sondern sich schon da, Teile des Lagerkäfisg in der Kurbelwelkle verabschiedet hatten.
Also beim nächtsen Zylinderschaden werde ich genau nachguckenAlternative:
Insgesammt kostet die Reparatur so viel an Material, dass man auch in der Bucht nach einem Motor schauen kann - vielleicht nicht den Morini, der ist ja relativ selten.Also Danke
trotz aller Probleme: eine KW mit allen Zubehör-Teilen erfolgreich zu wechseln: ist eine starke Leistung!😎
Kannst'e stolz darauf sein!
Gruss Rolli