Kurbelwelle! Pass oder Passt nicht?
Hallo mal wieder!
Habe ein Problem mit meiner Kurbelwelle die is nähmlich komplett Platt!! Brauche jetzt ersatz! Es is ein 305 cui motor mit zwei bolzen hauptlagerdeckel.
Ein bekannter hätte noch ne kurbelwelle aus nem 350 cui TBI vier bolzen motor die in seiner vette drin war.
Würde diese Kurbelwelle sich mit meinem Block vertragen???? Was ich weis is das die Kurbelwellen von 305er und 350er identisch sind.
Ne neue kaufen is gut eine gute gebrauchte is auch nich schlecht oder?
Oder hat jemand noch eine bei sich in einem guten zustand die er nich mehr braucht? (Preis?)
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruss
22 Antworten
habe den motor schon komplett zerlegt. Jemand hat aber schon mal versucht die drei oder vier kleine schrauben die über dem starterkranz sind aufzumachen hat dabei bei einer den rand abgebrochen! Dahinter sind doch die ölbohrungen die durch den ganzen motor gehen oder? Diese muß man auch reinigen und neue reindrehen. Die sind glaub ich in dem Froststopfen satz mit bei.
Block: http://s7.directupload.net/file/d/1345/fjfp3ox3_jpg.htm
Gruss
Hallo
grundsätzlich gilt: Alles weg, alle Öffnungen auf, Froststopfen, Oilplugs, oismussaufi
Hol dir ne Lötlampe, richtig heismachen und dann mitnem 1/4Zoll aufmachen. Dann mit einer langen Gewindestange in die Öffnungen und damit die Stopfen an der Frontseite rausschlagen
Wichtig wärena auch die Nockenwellenlager, aber dafür brauchst du ein Spezialwerkzeug
Wenn du den alten olfilter hast, schneide den mal auf, und breite das Papierelement aus, und suche nach glanzenden Metallspanen. Die matten Spane sind die Lager.
Wenn du einige findest, kannst du davon ausgehen das du auch noch einige im Motor hast.
Du hast eine flat tappert Nocke, keine Roller Nocke. hast die die Lifter so weggepackt das du auch weist in welche Bohrung die wieder kommen? Wenn nicht, kannst du die auch gleich mitbestellen. Steuerkette, Nocke und Lifter sind meistens im Set preiswerter wie einzelne -16- Lifter. Naturlich benotigst du neue Nocken lager. Dafur benotigst du ein Werkzeug, wo ich meine zweifel habe das du dir das in Deutschland Leihen kannst. Neben den Nockenlagern einsetzen, muss auch die Olbohrung ubereinstimmen.
more to come.
Rudiger
Hallo
meine nockenwelle sowie deren lager sehen noch gut aus. Alle anderen Lager sind platt bis auf die kupferschicht runter! Ich habe die stößel zwar sortiert aber was macht es für einen sinn wenn ich neue einbaue sind die doch auch nicht genau exact auf die selbe bohrung angepasst?!?!
Wichtig: Die Kurbelwelle von meinem bekannten die ich haben könnte wurde ausgebaut weil der motorblock gerissen ist. Der hatte zu wenig oder kein Frostschutz drin. Er versicherte mir aber der Motor ist zuvor einwandfrei gelaufen. Geh sie mir morgen mal anschauen.
Was meint ihr hat das der KW geschadet oder hat sie sich verzogen??
THX Gruß
Ähnliche Themen
Hallo
bei nem Frostschaden passiert den internen Teilen überhaupt nichts, sofern der Rost auf der aussenseite ist
Die Nocke solltest du trotzdem wegwerfen incl. der Lifter.
Den Lifter sind Becher, in denen sich das Öl sammelt.
Und irgendwo müssen doch die Reste deiner Lagerschalen sein, das verdunstet ja nicht.
Nockenwelle mit Lifter und Steuerkette kostet knapp 200, daran sollte es nicht mangeln
ja besser is das!!
Ich lese gerade: Hubzapfendurchmesser beim (305 u. 350 cui)
53.310 - 53335 mm
kann ich dieses maß mit ner schieblehre zb. kontrollieren wenn ich die KW anschaue?
THX
Wenn du zu deinem Bekannten gehst um die neue Kurbelwelle abzuhohlen, achte auf die Pleul und Wellen lager. Ruasmachen schadet nicht, und suche nach Zahlen wie, 10, .20. ....dann weist du das du eine Abgedrehte welle hasr. (Untermass) Desweiteren achte aug das Aussehen der Lagerschalen. Das gibt dir directen aufschluss auf den Zustand der Welle.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von elcaprice
ja besser is das!!Ich lese gerade: Hubzapfendurchmesser beim (305 u. 350 cui)
53.310 - 53335 mm
kann ich dieses maß mit ner schieblehre zb. kontrollieren wenn ich die KW anschaue?THX