Kurbelwelle abdrehen realistisch?

VW Golf 1 (17, 155)

Mein PF macht seit heute wieder die klackeren Geräusche. Werden wohl wieder die Pluellagerschalen sein. Lohnt es sich die Kurbelwelle abdrehen zu lassen und dann übergröße Lagerschalen rein, oder wie siehts bei einer gebrauchten Kurbelwelle aus, wenn die nur einen normalen Verschleiß hat, wielange hält die dann? Neue Lagerschalen sind ja klar...
1 neues Pleuel brauche ich ja eh.

Ich weiß nur nicht ob das ganze überhaupt noch lohnt...

17 Antworten

Vor 4 Wochen habe ich die neu gemacht, da war bei allen die Beschichtung runter und die Schalen vom 3. Zylinder waren so Breit wie das Pleuel und nur noch 1/3 der Originaldicke dick. Ausserdem klebten die Schalen vom 3. Zylinder an der Kurbelwelle fest und haben sich im Pleuel gedreht.

Nur frage ich mich wie es zu diesem Verschleiß nach 130.000 km kommen kann, vorallem da ja nur die Pleuellagerschalen betroffen sind und alles andere noch gut ist...

Achso, heute habe ich die Schalen ja wieder ausgebaut und alle sehen noch aus wie neu, bis auf die vom 1. Zylinder wo in der Mitte eine Rille drin ist. Und die vom 3. Zylinder sehen aus als wenn sie schon 600.000km gelaufen haben, obwohl die erst ein paar Wochen drin sind.

also wenn die Zylinder laufflächen und kolben noch keine laufspuren haben würde ich die welle schleifen lasen und dazu passende lager einbauern bei nem gebrauchtem motor ist das auch sone sache mit der haltbarkeit .aber erst mal Angebote einholen
mfg

Habe heut eine Kurbelwelle aus dem Motor von einem Bekannten ausgebaut. Der Motor hatte einen extremen Kobenfresser (Auf allen 4Zylindern und an den Kolben war teilweise schon was weggebrannt). Die Kurbelwelle sieht aber noch Top aus. Keine Riefen, usw. Die ganze Welle sieht noch Top aus. Der Block war grün lackiert, sieht also auch nach einen Austauschmotor aus.

Zum Pleuel habe ich aber noch eine Frage. Undzwar sind bei meinem Motor die Pleuel mit der Ölbohrung in der Mitte im Pleuel (Glaube für die Spritzölgekühlten Kolben?). Die Pleuel aus dem Motor mit Kolbenfresser haben nur oben eine Bohrung (keine Spritzölgekühlten Kolben?). Da ich ja ein neues Pleuel brauche weiß ich nicht ob ich das eine aus dem Motor mit Kolbenfresser nehmen kann, oder doch lieber ein Neues kaufen wo die Bohrung durch das Pleuel durch geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen