Kurbelgehäuseentlüftung RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

das Rohr meiner Kurbelgehäuseentlüftung (TN HPO 028 103 491A) ist mittlerweile in die Jahre gekommen, gerissen und am unteren Ende ziemlich ausgefranzt. Leider gibt es bei VW das Teil nicht mehr. Stattdessen wird ein Rohr aus Kunststoff inklusive Flansch angeboten, d.h. den schönen Flansch aus Metall muß ich zum Einbau demontieren.
Ich habe mir das neue Rohr inklusiv Dichtung mal beim Freundlichen für 30,- EUR geschossen, war `ne lange Sucherei und irgendwann hat er`s dann bei den 3ern gefunden.
Das Teil macht auf mich, auch gerade angesichts der Demontage des Metallflansches, keinen soliden Eindruck, erinnert eher an ein Teil aus der Lopez-ZuTodeSpar-Zeit.

Gibt`s hier irgendwelche Alternativen oder Erfahrungen von Euch? Im Zubehör ist das Teil nicht zu bekommen.
Gerne würde ich wieder ein Rohr verwenden, welches ich ohne Demontage des Metallflanschs verbauen kann.

Gruß
Torsten

20 Antworten

Kurze Zwischenfrage:

Wie läuft das eig. bei der Fahrzeugen mit LMM? Hier kommt der Anschluss der Kurbelwellengehäuseentlüftung NACH dem LMM, wird also nicht mit eingerechnet (Muss ja auch eig. nicht, da es ja ziemlich Sauerstoff arm ist). Aber nimmt trotzdem an der Verdichtung teil...

Ich habe meine Entlüftung aufgrund von Sauberkeitsregeln schon laaaange nicht mehr angeschlossen (Nicht zulässig im Bereich der StVo)...Erfahre ich dadurch einen Nachteil bei dem Verdichtungsverhältnis? Also ich hoffe man meinen Gedankengang irgendwie nachvollziehen....Ihr wisst was ich meine.

Bei dem Überschneidungshub ists ja fast genauso, Abgase werden angesaugt: Verbrennen nicht, sind aber wichtig für Zylinderfüllung und Verdichtung etc.

Was für eine Rolle spielen diese Gase?

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi,

also ich meine schon öfters Bilder gesehen zu haben, auf denen die Entlüftung so aufgebaut ist. Also oben mit Dose, ... .

Aber ich muss Niko und GLI übrigens zustimmen, mach unten die Platte drauf und entlüfte oben über den S-Schlauch. Das ist denk ich die beste Lösung! Es sei denn, du willst deine "Entlüftungsanlage" unbedingt beibehalten.

Grüße knight

Zunächst mal danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werde erst einmal versuchen übergangsweise, das VW-Ersatzteil zu verbauen, auch wenn alles aus billigem Plastik ist, aber immerhin 30 Tacken gekostet hat. Den wertvollen Flansch werde ich zur Seite legen und mir die Platte besorgen. Schließlich will man ja seinen 2er noch länger fahren...

Gruss
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Kurze Zwischenfrage:

Wie läuft das eig. bei der Fahrzeugen mit LMM? Hier kommt der Anschluss der Kurbelwellengehäuseentlüftung NACH dem LMM, wird also nicht mit eingerechnet (Muss ja auch eig. nicht, da es ja ziemlich Sauerstoff arm ist). Aber nimmt trotzdem an der Verdichtung teil...

Ich habe meine Entlüftung aufgrund von Sauberkeitsregeln schon laaaange nicht mehr angeschlossen (Nicht zulässig im Bereich der StVo)...Erfahre ich dadurch einen Nachteil bei dem Verdichtungsverhältnis? Also ich hoffe man meinen Gedankengang irgendwie nachvollziehen....Ihr wisst was ich meine.

Bei dem Überschneidungshub ists ja fast genauso, Abgase werden angesaugt: Verbrennen nicht, sind aber wichtig für Zylinderfüllung und Verdichtung etc.

Was für eine Rolle spielen diese Gase?

Zitat:

Original geschrieben von thor1969



Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


 
Hi,
 
also ich meine schon öfters Bilder gesehen zu haben, auf denen die Entlüftung so aufgebaut ist. Also oben mit Dose, ... .
 
Aber ich muss Niko und GLI übrigens zustimmen, mach unten die Platte drauf und entlüfte oben über den S-Schlauch. Das ist denk ich die beste Lösung! Es sei denn, du willst deine "Entlüftungsanlage" unbedingt beibehalten.
 
Grüße knight
 
Zunächst mal danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werde erst einmal versuchen übergangsweise, das VW-Ersatzteil zu verbauen, auch wenn alles aus billigem Plastik ist, aber immerhin 30 Tacken gekostet hat. Den wertvollen Flansch werde ich zur Seite legen und mir die Platte besorgen. Schließlich will man ja seinen 2er noch länger fahren...
 
Gruss
Torsten

verkaufst Du den Flansch 😉

den wirst Du sowieso nie wieder verbauen

für meinen neuen Motor wäre das aber genau das richtige...

Ähnliche Themen

Zitat:

verkaufst Du den Flansch 😉
den wirst Du sowieso nie wieder verbauen
für meinen neuen Motor wäre das aber genau das richtige...

Bevor ich die ganze Sache angehe, werde ich nach dem Deckel beim Freundlichen schauen. Sollte ich den Flansch übrig haben, werde ich an Dich denken.

Gruss
Torsten

so ein deckel habe ich noch über 😉 

Deine Antwort
Ähnliche Themen