Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider
Hallo zusammen
Habe einen TFSI 2.0, 2009, Motorcode CDNC.
Habe eine Frage, da ich gerade etwas verwirrt bin:
und zwar habe ich eine Kurbelgehäuseentlüftung bestellt von Vaico mit der Nummer 06A 103 495 AC.
Nun habe ich etwas zu spät gesehen, dass auf der Originalen 06H 103 495 E drauf steht.
Die Dinger sehen zwar optisch genau gleich aus.
Sind die Nummern nun nicht kompatibel miteinander?
Besten Dank für Hinweise und Gruss
Toniflex
17 Antworten
Die Nummer auf der originalen kann sich esetzt haben.
Sollte richtig sein!
Heute würde Audi die Nr 06H 103 495 AH liefern als Ersatz für deinen Motor.
06A 103 495 AC ist ein "Reparatursatz" und enthält neben 06H 103 495 AH auch noch zwei Schlaüche....
Ok, vielen Dank für Eure Antworten.
Dann sollte das Teil ja richtig sein.
Leider ist nun folgende Situation aufgetreten:
Nach Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung lief das Auto zuerst wunderbar. Nun plötzlich gibt es massive Probleme im Leerlauf bzw. im Stop and Go Verkehr. Starkes Ruckeln, immer nahe am Ausgehn und schlechte Gasannahme. Unter Last bzw. freier Fahrt dann keine Probleme mehr.
Hat jemand eine Idee oder schon mal ähnliches erlebt?
Danke und Gruss
T.
Dies sind die Symptome einer fehlerhaften Kurbelgehäuseentlüftung.....
Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich sie ersetzt habe, da ich vorher eine Fehlermeldung hatte (zu mager im Leerlauf, Bank 1). Gelaufen ist er aber sonst gut.
Dass würde nun heissen, dass das Neuteil fehlerhaft ist oder irgendwo Falschluft gezogen wird. Werde natürlich nochmals prüfen, ob was falsch anliegt.
Wie heisst es so schön, Never change a winning/Running Team.....
Des Rätsels Lösung: der Schlauch zur Kurbelgehäuseentlüftung hat sich gelöst, da ich ihn offensichtlich nicht richtig befestigt habe (Achtung: nicht einfach nur aufstecken, sondern danach noch zudrücken).
Nun ist alles gut.
Hallo toniflex,
Habe das selbe Problem unruhiger Motorlauf und leichtes ruckeln beim beschleunigen.
Kurbelgehauseentlüftung ist nagelneu.
Welchen Schlauch meinen Sie und was genau bedeutet zudrücken ?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
Wurde die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert? Und seither das Problem?
Schlauch siehe Foto. Einfach mal lösen und wieder anstecken. Dann erkennst Du den Mechanismus.
Es gibt noch folgenden Test, um zu sehen, ob Falschluft gezogen wird und ev. die Kurbelgehäuseentlüftung fehlerhaft ist:
Im Leerlauf den Motoröldeckel abnehmen. Lässt der sich nur schwer entfernen, wegen zu grossem Vakuum, und hört man ein deutliches "Pop" beim Abnehmen, dann spricht das für einen Fehler. Der Deckel sollte sich mit nur leichtem Widerstand entfernen lassen.
Gruss
t.
Zitat:
@Mjek90 schrieb am 18. März 2018 um 15:51:53 Uhr:
Hallo toniflex,
Habe das selbe Problem unruhiger Motorlauf und leichtes ruckeln beim beschleunigen.
Kurbelgehauseentlüftung ist nagelneu.
Welchen Schlauch meinen Sie und was genau bedeutet zudrücken ?Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen,
meine Motorkontrollleuchte leuchtet.
Folgende Fehler hat mir der KFZler um die Ecke freundlicherweise ausgelesen:
P227900 Ansaugsystem Leckluft
P050700 Leerlaufregelung Drehzahl zu hoch
P218700 Kraftstoffsystem Bank 1 Gemisch zu mager bei Leerlauf
Ausserdem hatte ich jetzt zweimal kurz aufeinander folgenden Fehler:
Während der Fahrt habe ich gleichzeitig folgende Fehler
TPMS
ESP
Parkbremse
Der Wagen fängt an zu ruckeln, die Servo versagt.
Das ist wahrscheinlich der Luftmassenmesser, zumindest konnte ich das aus anderen Erfahrungen rauslesen.
Den Fehler hatte ich davor schon zweimal, Motor aus, wieder an, alles wieder okay.
Meint ihr der LMM gibt jetzt komplett den Geist auf und deshalb leuchtet die MKL?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
Der Motor zieht irgendwo Falschluft.
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Z.B. ein Schlauch undicht oder vom Nager angeknabbert.
Die obere Verkleidung abnehmen und erst mal eine Sichtprüfung durchführen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
So, nach einer Sichtprüfung kann ich, denke ich, sagen, dass zwar ein Mader irgendwann mal da war, aber nur Verkleidung angenagt hat. Ist es normal, dass die Kurbelgehäuseentlüftung Luft zieht?
Undzwar nicht durch irgendeinen Schlauch, sondern direkt durch das Loch im Plastik? Im Anhang ist n Bild mit dem Teil, der wohl Luft einzieht.
Ausserdem wird der Öldeckel angesaugt.
Ist‘s die KGE die ich einfach nur tauschen muss?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
Das kann die Ursache sein mach das Teil neu.
Ein Loch im Gehäuse darf nicht sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 12. April 2018 um 19:11:11 Uhr:
Das kann die Ursache sein mach das Teil neu.
Ein Loch im Gehäuse darf nicht sein.
Das Loch gehört da aber hin... Zumindest ist das so gebaut 😁
War auch schon beim 🙂 aber erst nen Termin in 1,5 Wochen bekommen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
Es müsste aber nach aussen dicht sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, 3 Fehler' überführt.]