Kupplungszug gerissen
Hallo Freunde,
ich habe eine Frage, die Ihr vielleicht als ziemlich unnötig anseht, aber wenn man als Anfänger das Problem hat, dann ist es echt lästig.
Mir ist beim Starten der Kupplungszug gerissen, d.h. noch im Leerlauf. Wie bekomme ich einen Gang rein, ohne im 1. oder 2. Gang die maschine entweder gleich abzuwürgen oder bei zuviel Gas einen Blitzstart (?) hinzulegen.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
-Motor an
-druff hocke und mit den Füssen lospaddeln bis maschine rollt (gute Schrittgeschwindigkeit) und mit wenig Gas den 2. reindrücken...achtung, ab hier kanns für ein par sekundenbruchteile bockig werden...also auf "freie Bahn" achten 😉
Alternativ schiebenderweise neben dem Krad herlaufen und dann draufhüpfen bevor man den Gang rein bekommt.......das bringt zwar mehr Speed und weniger bockig, aber es erfordert mehr Geschick beim draufhüpfen 😉
Aber mit ein wenig Übung klappt das.
Persönlich würd ich halt eher versuchen mir nen neuen Zug zu holen bzw. den alten zu reparieren.....auf großer Tour empfiehlt sich die Mitnahme eines Nippel-Bowdenzugsets.....nimmt wenig Platz ein und hilft im Notfall ungemein.
Eine einfache Lüsterklemme tuts auch....
Je nach Modell tuts auch ein stück Draht oder festes Stück Schnur um den Nehmerhebel und mir dem rechten Stiefel so verknoten, das man die Kupplung mit dem rechten Bein ziehen kann......(kein Flachs, selbst schon machen/müssen) 😁
20 Antworten
Sobald du den Tank abgebaut hast und ggf. Teile oder die ganze Frontverkleidung (RS), sollte sich dir der Einbau eigentlich erschliessen.
Einfach den alten Zug verfolgen, die notwendigen Kabelbinder durchzwicken (offen hängen lassen) und dann den alten Zug oben und unten aushängen, drin lassen den neuen Zug paralell dazu verlegen und dann den alten entfernen, die Nippelaugen reinigen, dann einen Klecks Fett auf Auge/Nippel und den neuen Zug genauso einhängen. Dann die Kabelbinder die zerschnitten wurden durch neue ersetzen.
Funktionsprüfung...
Verkleidung wieder drauf
Feddisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Kupplungszug einbauen BMW 1100 RS' überführt.]
Vielen Dank für die prompte Antwort!! Ganz Toll. Allerdings schreckt mich der Gedanke den Tank abzubauen etwas. Ist das so einfach bzw. nötig? Zumal die Dicke nicht bei mir zu Hause steht sondern ein paar Ecken weiter, zu weit jedenfalls um sie nach Haus zu schieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Kupplungszug einbauen BMW 1100 RS' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
Sobald du den Tank abgebaut hast und ggf. Teile oder die ganze Frontverkleidung (RS), sollte sich dir der Einbau eigentlich erschliessen.Einfach den alten Zug verfolgen, die notwendigen Kabelbinder durchzwicken (offen hängen lassen) und dann den alten Zug oben und unten aushängen, drin lassen den neuen Zug paralell dazu verlegen und dann den alten entfernen, die Nippelaugen reinigen, dann einen Klecks Fett auf Auge/Nippel und den neuen Zug genauso einhängen. Dann die Kabelbinder die zerschnitten wurden durch neue ersetzen.
Funktionsprüfung...
Verkleidung wieder drauf
Feddisch.
Bei der 1100GS dürfte das eigentlich kein Hexenwerk sein.
Selbst bei meiner 1200GS, mit extra viel Plastik, ist das problemlos machbar.
Notfalls besorgst Du Dir ein Reparaturhandbuch für 25€. Da wird das gut erklärt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Kupplungszug einbauen BMW 1100 RS' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Butjer1000
Vielen Dank für die prompte Antwort!! Ganz Toll. Allerdings schreckt mich der Gedanke den Tank abzubauen etwas. Ist das so einfach bzw. nötig?
Das is gezz nicht dein Ernst?
Den Tank muss man doch bei dem Bock fast für jeden zweiten Kram runter machen.
Es steht auch im Fahrerhandbuch. Es ist (in Worten) eine (!) Schraube unterm Fahrersitz rechts unten, dann kannst du ihn abheben.
Jedoch vorsicht, es sind noch die Schläuche dran und der Stecker für die Elektrik.
Da ist aber genug "Luft" drin, das du den Tank etwas lupfen und Holzkolotz drunter stellen kannst oder du legst dir hinten aufs Rahmenheck ein Tuch und legst ihn darauf ab (ohne abstöpfseln).
Damit kommst du an den Kram dran.
Alternativ empfehlen sich für die Benzinleitungen Schnellverbinder, dann ist der Tank mit wenigen Handgriffen ganz abgebaut.
Ist echt kein Akt und wenn du es einmal gemacht hast, wirst du über deine eigene Frage hier schmunzlen...😁
Tip: Wenn du die Inbusschraube für den Tank rausschraubst, halte mit zwei Fingern die Mutter dahinter fest......sonst klöttert die gern mal in die Untiefen zwischen Lufikasten und werweisswo.....😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Kupplungszug einbauen BMW 1100 RS' überführt.]
Ähnliche Themen
Oha...eine ganze Schraube...na jut ich versuchs mal, dafür könnte es klappen ;-)
erstmal herzlichen Dank für die guten Tips.. morgen komme ich hoffentlich dazu es zu versuchen... Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Kupplungszug einbauen BMW 1100 RS' überführt.]
Moin Bmw- Onkel und Moin an alle anderen,
bin gestern endlich zum Schrauben gekommen. Der Tankabbau war ja wirklich ein Klacks ( Ich schmnunzele ;-)) und überhaupt ging das ganze reibungslos von statten. Vielen Dank auch für die kleinen Tips ( Mutter festhalten und so). So macht Schrauben Spaß!!
Danke und all the best!!!
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Kupplungszug einbauen BMW 1100 RS' überführt.]