Kupplungsseil wechseln Pedale ausbauen

VW

Guten Abend!

Es geht um meinen 1600i. Das Kupplungsseil ist gerissen. Was ich nicht verstehe wie baut man das Pedal aus? Das gerissene Seil habe ich hinten rausgezogen, Räder ab und hinten hochgebockt.
Nun habe ich Fussmatte und alles raus, traue mich aber nicht die Pedale auszubauen. Ich verstehe das nicht mit diesem Bolzen zum Hauptbremszylinder, wie löse ich den? Und was ist mit dieser Rückholfeder für die Bremse? "So wird´s gemacht" und jetzt helfe ich mir selbst helfen auch nicht wirklich weiter. Neues Bremsseil, Flügelmutter, Gummipropfen und diese Tülle habe ich neu liegen.
Hm, irgenwie stehe ich ein wenig auf den Schlauch.

Aber ansonsten hat es gut geklappt. Das Seil war wohl erst angerissen und ich hatte die Flügelmutter schon auf Anschlag, ich habe es gerade noch rückwärts in meine Halle geschafft, da hat es pling gemacht.

Also erläutert mir doch bitte, bitte mal genau wie ich die Pedale ausbaue.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Die Anleitung vom VW-Kaeferclub ist mit grösster Vorsicht zu geniessen und an einer Stelle elementar falsch: der Bolzen der in den HBZ geht besteht aus drei Teilen

- einer Druckstange mit Gewinde
- einer Kontermutter
- einem Betätigungsstempel mit Innengewinde

Dieses Teil bitte auf keinen Fall auseinandernehmen oder Öffnen. Wie Rudi schreibt - kannst da lösen was Du willst, so lange die Pedalerie drin ist bekommst den nicht raus. Der Bolzen ist so eingestellt, daß die Kolben des HBZ ohne Begrenzung wieder in Ihre Ruhelage zurückkehren können. Es ist daher ein Spiel von etwa 0,5-1mm eingestellt. Ist das Spiel zu klein oder der Bolzen drückt bereits ein wenig in den HBZ, wird die Rücklauföffnung nicht freigegeben und blockierende Bremsen sind die Folge.

Einfach die Pedalerie durch Lösen der beiden Sechskantschrauben lösen und herausnehmen - der Bolzen des HBZ bleibt wo er ist.

LG
Christian

32 weitere Antworten
32 Antworten

Naja, mein Instinkt sagte mir "lass es sein" und ich hatte recht.

Ich habe eben seit 16 Uhr geschraubt. Fazit: Bremsleitung beschädigt, Gaspedal abgebrochen.

Dieser komische Dorn von dem Bremspedal ist einfach zu lang. Raus gingen die Pedale. der Kupplungszug raus und der neue rein. Nur die Pedalerie ging nicht mehr rein, dadurch das der Dorn so lang ist musste ich alles viel zu schräg ansetzen. Dann bin ich abgerutscht und habe die Bremsleitung beschädigt und das Gasbedal also dieses runde Ding abgebrochen. Naja.

So wie geht das denn mit diesem Dorn für das Bremspedal. Wie schraube ich den ab? Da sind zwei SW 13 Muttern eine Richtung HBZ und eine Richtung Pedal? Welche muss ich lösen?

Gibt es so eine Art Reperatursatz für das Gaspedal?
Danke InPo

Moin,
es ist fast nicht zu glauben was Du da vollbracht hast. Jetzt haben Dir mehrere von uns erklärt wie, was, wo und du baust so einen Murks.
Nimm den Sicherungsclip von dem Bolzen am Bremspedal ab und Du kannst den Dorn abziehen ohne Ihn zu öffnen. Irgendwie hast zwei linke Hände und musst rohe Gewalt angewandt haben. Mir ist es noch nie gelungen dort etwas zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Bremsleitung kann maximal ein paar Kratzer abbekommen haben, mehr nicht. Es sei denn Du hast Sie mit Hammer und Meissel durchtrennt...
Es gibt keinen Rep-Satz für das Gaspedal; da musst dich leider auf die Suche machen oder lässt dir aus Nylon oder PTFE ein entsprechndes Rädchen drehen..

Mann o Mann.... Wie hast Du es nur in der Vergangenheit geschafft, Deinen Krabbler am Leben zu erhalten....

Nichts für Ungut: Bremsleitung die Kratzer mit irgendeinem Lack ausbessern und gut is. Rest musst halt sehen....

LG
Christian

Das Gaspedal gibt es beim Hoffmann in der Stahlversion, es gibt dort auch den Kleinteilesatz für die Befestigung. Nur berücksichtigt der die älteren Versionen, nicht den Mex. Ist also etwas Bastelei angesagt.

Hallo,

naja was heißt zwei linke Hände. Sonst bekomme ich "fast" alles hin. Ich bin halt davon ausgegangen, dass dieser Dorn nicht ab muss, so hatte ich es jedenfalls verstanden. Dann habe ich halt versucht es da rein zu würgen.

So alles was so mit Sicherungsringen und Splinten usw. ist, dass ist nicht mein Ding. Ich mag "normale" Schrauben.

Ich glaube auch nicht, dass jeder normale Käferschrauber mal eben das Seil wechseln kann. In der Beschreibung steht "der ungeübte Schrauber brauchte eine Stunde" das ist ein absoluter Witz. So lange brauche ich um den Wagen vernünftig und sicher auf vier Böcken aufzubocken und die Räder abzunehmen, ausserdem habe ich auch gleich den linken Wärmetauscher abgenommen, damit man vernünftig Schrauben kann.

Also ich schäme mich nicht und bin dankbar für eure Hilfe. Vielleicht sind bei den einzelnen Versionen und Baujahren die Bolzen und Dorne und die HBZs einfach unterschiedlich bei dem einen geht es eben und bei den anderen nicht.

Und doch die Bremsleitung ist durch etwas Suppe lief in den Fußraum, den Mist musste ich auch noch weg machen.

Jetzt muss ich ihn irgendwie fahrbar machen den einen Kilometer in die Werkstatt schaffe ich spät abends mit der Handbremse, dann machen die mir eine neue Leitung rein, hatte der Tüv eh schon bemängelt, dass die rostig war.

Irgendwie ist das da vorne unter den Pedalen auch eine scheiss Stellle, da ist Dreck, da sind kleine Steine, da scheuert es, konnte man die Bremsleitung nicht eleganter verlegen?
InPo

Ähnliche Themen

Dort geht diese Leitung eigentlich immer kaputt... Rost und Dreck machen ihr den Garaus.

Öhmmm, wie man es richtig macht, siehst du doch auf meinen Bildern. Meine geht rechts am Rahmentunnel entlang... genau aus diesem Grund.

P8290017

Zitat:

In der Beschreibung steht "der ungeübte Schrauber brauchte eine Stunde" das ist ein absoluter Witz. So lange brauche ich um den Wagen vernünftig und sicher auf vier Böcken aufzubocken und die Räder abzunehmen, ausserdem habe ich auch gleich den linken Wärmetauscher abgenommen, damit man vernünftig Schrauben kann.

In der Beschreibung wird aber nicht stehen, daß man dazu den Wagen komplett aufbocken und den WT abschrauben soll.

Normalerweise langt hinten rechts aufbocken, Unterstellbock drunter, Rad ab und schon hast freien Zugriff.

Zitat:

Öhmmm, wie man es richtig macht, siehst du doch auf meinen Bildern. Meine geht rechts am Rahmentunnel entlang... genau aus diesem Grund.

@ Red

hast Du auch die Benzinleitungen an dieser Stelle nach hinten gezogen?

wieso nicht im Tunnel?

diese Leitungen sind (nehme ich an) Aussenø 8, und was haben die Innenø, oder Wandstärke?

Jaja da hat sich aber wirklich jemand mühe gegeben.
Das du den Dorn besser ab machst ist oben aber schon geschrieben worden.
War nicht ganz einfach weil doch immer wieder was anderes gasagt wurde aber nun ist das Kind ins Wasser gefallen.
Die armen die das nun ausbaden dürfen. Die Hauptleitung zu tauschen, wenn die Karosse noch auf dem Fahrgestell ist, macht auch kein Spaß aber wenn die eh schon rostig war, dann wird es auch zeit.

Jedenfalls wünsch ich dir und denem Käfer alles gute ;-)

@ RED1600i: Sieht echt schick aus dein Fahrgestell ;-).
Der Umbau auf Zahnstangenlenkung gefällt mir auch sehr gut. Endlich kein scheiß Lenkgetriebe mehr.
Sind die Bilder Aktuell oder hast du das Hauschen wieder drauf? Ist doch sicher alles ziemlich knapp mit dem Vorderwagen und dem Tank oder?

Das da ist oder wird mein Buggy. Die Karosse ist drauf... nein, eng ist das nicht. Wenn ich es genau nehme, ist sogar etwas mehr Platz als vorher vorhanden. Die Zahnstangenlenkung braucht keinen Lenkungsdämpfer, hat 2 voll symmetrische Spurstangen und baut eigentlich nicht größer als Serie, nur länger. Und man kommt ziemlich gut überall ran.

Die Benzinleitungen sind Ermeto Rohr. Aussen 10mm, innen 7mm. Das reicht gut...

Im Tunnel ist noch die Serienleitung... aber ich wollte es gut zugänglich haben. Vor- und Rücklauf weil Einspritzer. Und ich wollte diese blöde Bremsleitung auch nicht auf der Fahrerseite haben, das hat mich schon immer genervt.

Manno, für laie alles schwer verständlich. uch wenn Du Deinen 03 noch so gerne selber rep.
Man stößt an seine Grenzen.
Ruhig bleiben.
Mann muß verschiedene REP.-Bücher studieren und sich die Sache 3x anschauen. Dann geht es.
Handbücher von Spezialisten sind für einen Nichtfachmann ein reines Chaos.
Wen keiner einem hilft dann klappt es nicht.
Wo steckst Du .?

Zitat:

Original geschrieben von elter


Manno, für laie alles schwer verständlich. uch wenn Du Deinen 03 noch so gerne selber rep.
Man stößt an seine Grenzen.
Ruhig bleiben.
Mann muß verschiedene REP.-Bücher studieren und sich die Sache 3x anschauen. Dann geht es.
Handbücher von Spezialisten sind für einen Nichtfachmann ein reines Chaos.
Wen keiner einem hilft dann klappt es nicht.
Wo steckst Du .?

servus elter- schonmal auf's Datum geguckt?

Der letzte Beitrag ist schon 1 1/2 Jahre alt, der Kupplungszug sicherlich schon wieder drin...

Guten Rutsch!
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Buggyboytom



Zitat:

Original geschrieben von elter


Manno, für laie alles schwer verständlich. uch wenn Du Deinen 03 noch so gerne selber rep.
Man stößt an seine Grenzen.
Ruhig bleiben.
Mann muß verschiedene REP.-Bücher studieren und sich die Sache 3x anschauen. Dann geht es.
Handbücher von Spezialisten sind für einen Nichtfachmann ein reines Chaos.
Wen keiner einem hilft dann klappt es nicht.
Wo steckst Du .?
servus elter- schonmal auf's Datum geguckt?
Der letzte Beitrag ist schon 1 1/2 Jahre alt, der Kupplungszug sicherlich schon wieder drin...

Guten Rutsch!
Thomas

kurze frage: wo kann man so eine bremsbtetätigungsstange oder bremsdorn? kaufen??

käfer wuppertal sagt, das man die nicht mehr beschaffen kann und bei anderen anbietern

finde ich nichts.

gruß vario

wenn du überhaupt nix findest, nimm doch gleich nen bremskraftverstärker, da ist so ein ding dran!

und wegens der eintragung sagste bescheid 😉

Hier z.B.:

http://shop.bugwelder.com/.../pedalerie.html

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl


Hier z.B.:

http://shop.bugwelder.com/.../pedalerie.html

erkenne ich den preis richtig 82,50!?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen