Kupplungsseil und Radlager hinten
Hi mal wieder......
Mein Polo will mich mal so langsam ärgern hab ich das Gefühl:
Heut nach der Arbeit steig ich ein ,will losfahren und die Gänge gehen schlecht rein (zwar ohne Krachen ,aber wirklich erst mit viel Gefühl).
Zuhause hab ich dann mal das Kupplungsseil ausgehängt und "rumgespielt".Ich weiss nicht,ob man die automatische Nachstellung irgendwie kontrollieren kann.Danach wieder eingegabut und beim ersten Mal Kupllung treten gings eigentlich gut......dann wieder irgendwie weicher und die Gänge gehen wieder schlechter rein.Wieder ausgebaut ,wieder hin und herbewegt....eingebaut.....geht wieder....geht nicht......
Ich weiss nicht genau,ob man das Kupplungsseil irgendwie anders testen kann,oder ob die Automatiknachstellung kaputt ist. Ich kann nur hoffen,dass die Kupplung nicht hinüber ist ??????
Das nächste Problem:scheinbar sind beide Radlager hinten defekt (rauscht wie verrückt).Mein freundlicher VW-Händler gab mir heut abend zur Auskunft,dass das wohl ca. 550 € für beide Radlager hinten kosten soll.....Reparaturdauer 1 Tag
Das kommt mir aber ein bissel viel vor....
Was meint Ihr zu meinen Problemchen ???
36 Antworten
also so weit i weis müüsste das seil nur aussen am getriebe angehängt sein das geht recht leicht auszuhängen..aber am pedal direkt weis i net so richtig weiter..eigentlich dürfte das auch nich der große aufwand sein,..ich schau nochmal nach und sag dir dann die tage bescheit,k?...^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
hier nocheinmal die Vorgehensweise:
-Handschuhfach ausklipsen &herrausnehmen
-Sicherungskasten einfach ausklipsen und runterhängen lassen
-Abdeckung direkt am Kupplungspedal abklipsen. Meines Wissen gab es 3 Befestigungspunkte.
- Nun kannst du bereits den Hacken des Kupplungsseils sehen. Um dieses zu lösen Bedarf es eines Tricks:
Man geht zum Motorraum ,nimmt eine Stange oder einen dicken Schraubenzieher,drückt den Kupplungszug
manuell auf Maximalanschlag
-nun hakt man am Block den Kupplungszug aus
-darauf hin sitzt er am Pedal so locker das man ihn abziehen kann
---Sollte das nicht mehr gehen -Heckenschere und durchschneiden---
-Dann hackst du den Zug wieder ein
-NICHT DIE VERSCHLUSSKAPPE LÖSEN! dann kannst du es nicht einhacken und justieren
-wenn dass Kupplungszug eingehängt ist: einfach die Schutzkappe durch drehen lösen und ein paar mal
die Kupplung durchtreten.
Fertig
Arbeitsszeit: 15 Min
Desweiteren würd ich ein automatisches kaufen, das justiert sich selber und man hat keine Arbeit mehr.
Ausm anderen 6n Forum dürfte aber beim 6n2 nich anders sein
is wirklich so einfach habe es vor 2 wochen beim 6 n selber gemacht .
Kupplungszug von Sachs hat 40 Euro gekostet bei VW kostet er ca 55
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
also nen gebrauchtes seil würde ich auf keinen fall nehmen,da dies ein bekanntes problem ist. Und es nur ein frage der zeit ist bis der defekt dannn wieder auftritt. Ich selber habe bei mir damals auf ein manuelles seil umgerüstet da bei mir die automatische nachstellung kaputt war.achso eine ergänzung noch handschuhfach muss nicht raus dieses befindet sich nämlich auf der beifahrerseite und hat damit rein gar nichts zu tun. Und den sicherungskasten habe ich auch drin gelassen musst du mal sehen,wie du da ran kommst.gutes gelingen !
Solltes die Kupplung vorher ein paar mal treten dann geht es leichter raus...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sp89
also nen gebrauchtes seil würde ich auf keinen fall nehmen,da dies ein bekanntes problem ist. Und es nur ein frage der zeit ist bis der defekt dannn wieder auftritt. Ich selber habe bei mir damals auf ein manuelles seil umgerüstet da bei mir die automatische nachstellung kaputt war.achso eine ergänzung noch handschuhfach muss nicht raus dieses befindet sich nämlich auf der beifahrerseite und hat damit rein gar nichts zu tun. Und den sicherungskasten habe ich auch drin gelassen musst du mal sehen,wie du da ran kommst.gutes gelingen !
Solltes die Kupplung vorher ein paar mal treten dann geht es leichter raus...
Bei mir musste alles so raus wies da steht.... Handschuhfach vorallem weil auf der Beifahrerseite der Airbag sitzt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
Ähnliche Themen
also das verstehe ich nicht bei mir ist das kupplungspedal auf der fahrerseite hast du nen fahrschulwagen oder wie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
Hallo,
ne ne aber ich habe auf der Beifahrerseite nur so ein kleines Ablagefach und unterm Lenkrad ist dann das Handschuhfach...
Grüße
Friedrich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
ah so da haben wir uns missverstanden du meintest das fach unterm lenkrad
ok .jetzt versteh ichs... wobei ich das auch dringelassen hab,aber kann man natürlich machen🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungsseil tauschen' überführt.]
Hallo Kollegen,
an meinem 2er Golf habe ich ein manuell einstellbares Kupplugsseil.
Nun mache ich gerade beim Polo 6n2 (Bj 2000, 1.0 mpi Motor) von einer Bekannten die Kupplung.
Nun hat dieser Polo ein automatisch einstellendes Kupplungsseil, so wie es auf dem Foto ist.
Ich erinnere mich, dass man diese automatischen Dinger vorm aushaengen irgendwie blockieren muss, sonst geht da was kaputt oder so....
Kann mir einer das mal kurz erklaeren wie das geht? Also es soll kein neues Seil verbaut werden, das alte soll nur am Getriebe aus- und nachher wieder eingehaengt werden.
Ich hatte so gedacht Draht um den Nachstellmechanismus wickeln, das sich da nix bewegen kann, Gripzange ans Seil am Ende der Tuelle, so dass sich da nix bewegen kann....
Auch gibt es da so einen sich drehenden Plastikring, mit dem man anscheinend noch irgendwas einstellen kann, der taeusch ich mich da?
Ich schnall's grad nicht, Hilfe.
Danke
Anselm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
Also laut VW erstmal 5 mal treten dann das weiße gestrüpp muß irgendwo richtung spritzwand auf dem Kupplungseil hängen nehmen und unten auf die Haken stecken.
Mußt das seil dabei etwas zusammen drücken damit sich der Ausgleich zusammenschiebt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
Also bei mir ist da kein Plastikgeraffel mehr auf dem Kupplungszug.
Aber ich seh die Haekchen und wickel da jetzt Draht drumrum....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
Du must denn zug aber erst wieder zusammen schieben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
OK mache ich, danke.
Ein bisschen laesst sich der dicke Plastik Mechanismus mitsamt dem Faltenbalg zusammendruecken, das werd ich dann machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
Ja sonst läufst gefahr das du doch nen neuen Kaufen mußt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
Nu kam es natuerlich wie es kommen musste, meine tolle Draht und Kabelbinderkonstruktion ist natuerlich abgerutscht und das Nachstell-ding hat sich gelaengt. Ich hab dann noch wie ein Idiot an dem Zug rumgefummelt, bis er dann beim 3. Mal auf "lang" einrastete und sich nicht mehr bewegen wollte.🙄😠
Jetzt muss ich mal die SuFu quaelen, weil ich hab mal so Kommentare gelesen das man das Seil irgendwie "resetten" kann, zur Not sogar zerlegen.
Hab heut' schon knapp 30 euro "extra" fuer Dichtungen, Muttern und Werkzeug hingelegt, wenn man sich mit etwas Bastelei noch weitere 30 euro fuer einen neuen Zug sparen kann, dann umso besser.😁
EDIT:
Werde das hier mal probieren:
http://www.motor-talk.de/.../...il-problem-6n1-bj-95-t3002542.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]
Also in der Reparaturanleitung wird dazu geschrieben:
Litze A (Getriebeseitiger Zug) des Zuges hin und her bewegen, bis der Nachstellmechanismus (Faltbelag) zusammen gedrückt werden kann.
Zug in zusammen gedrückter Stellung mit einem Gummi-Halteband spannen und in gespanntem Zustand einbauen.
cu..Marcus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Kupplungsseil heile aus- und wieder einbauen' überführt.]