Kupplungsschaden am Ford-Galaxy II (Bj. 2006)
Hallo, bin ziemlich enttäuscht. Hatte bei knapp 50.000 km einen totalen Kupplungsschaden. Ford lehnt bisher jegliche (Teil)Übernahme des Schadens ab, obwohl innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung. Ist dazu etwas bekannt und Erfahrungen. Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klaus-XXL
Hallo,
zunächst an den evtl. Ford-Fachmann: folgende Ford-Teilenummern: 1383917, 1472110 und 1508663.
Ich vermute mal, dass hier niemand den Teilekatalog "wälzen" will, um zu sehen, was bei dir verbaut wurde.
Wenn zunächst der Nehmerzylinder bzw Zentralausrücker das zeitliche gesegnet hat, kannn man gerade an diesem Bauteil eine Fehlbeansprchung deutlich erkennen.
Leider kann ich deiner Schilderung über den Hergang, ausser Frust, wenig entnehmen!
27 Antworten
Hallo zusammen,
habe mich in diesem Forum angemeldet, weil auch wir mit unserem Galaxy EZ Nov 06 jetzt einen Kupplungsschaden haben.
Vor ca 5 Wochen hab ich das erste Mal ein Rutschen der Kupplung festgestellt, ist dann immer schlimmer geworden, also ab in die Werkstatt. Dort stellte man Kupplungsdefekt durch Überhitzung fest, hat Kupplung, Zweimassenschwungrad und Nehmerzylinder (vorsichtshalber) ausgetauscht. Alle Faktoren, die die mir als Grund für die Überhitzung angegeben haben, kommen mir spanisch vor. Weder fahr ich mit schleifender Kupplung (hab mich seit 2 Wochen total beobachtet!!) noch fahren wir Stau, Berg oder Anhänger.
Haben das Auto gebraucht bei 25oookm gekauft, jetzt hat er 57oookm, davon von uns ca 12000km auf Autobahn gefahren.
Die Garantie ist gerade mal abgelaufen, die Anschlussgarantie will nicht greifen, da Verschleiß.
Angeblich war der Nehmerzylinder in Ordnung und wurde nur vorsichtshalber getauscht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen (vielleicht auch mit diesem unfähigen Kundencenter??) oder kann mir jemand nochmal erklären, warum eine Kupplung verschleißen kann, wenn oben genannte Faktoren nicht greifen.
Hätte gerne ein paar Argumente, mit denen ich mich vielleicht bei Ford durchsetzen kann, sehe nämlich nicht ein, dass ich bei einem 2 Jahre alten Auto eine Reparaturrechnung von ca 1900€ zahlen soll.
Danke euch.
Hi, das hat mit Verschleiß mit Sicherheit nichts zu tun!
Bei mir mußten Sie das 2 Massenschwungrad nach etwas über einem Jahr schon wechseln. ( hatte da ca 20000 km drauf )
Es sind noch mehrere hier, die das Prob hatten! Ich würde die Reparatur auch nicht bezahlen.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hi, das hat mit Verschleiß mit Sicherheit nichts zu tun!
Bei mir mußten Sie das 2 Massenschwungrad nach etwas über einem Jahr schon wechseln. ( hatte da ca 20000 km drauf )
Es sind noch mehrere hier, die das Prob hatten! Ich würde die Reparatur auch nicht bezahlen.
gruß Don
Wetztlich hat aber ne durchrutschende Kupplung nix mit dem Schwungrad zu tun... ob nun 2-Massen oder nicht!
wenn man aber dann noch länger mit der rutschenden Kupplung fährt kommt es durch das durchrutschen derselben zur überhitzung und Verfärbung der Reibseite des Schwungrades. Inwieweit hier ein Austausch desselben wegen der Temperatureinflüsse erforderlich war, oder nicht, lässt sich ohne das Ding gesehen zu haben unschwer sagen!
Wenn die Beschädigung des Schwungrades auf das längere fahren mit der rutschenden Kupplung zurückzuführen ist wird Kostenerstattung recht schwierig!
In der Werkstatt sagte man mir, dass das Schwungrad verfärbt ist und deshalb mit ausgetauscht werden muss. (Wieso der Zylinder ist mir bis heute nicht klar).
Die Frage für mich bleibt aber, warum die Kupplung überhitzt hat, da die aufgeführten Gründe nicht sein können.
War heute morgen bei anderem Fordhändler, dessen Werkstattmeister mir erklärt hat, dass durchaus ein nicht richtig sitzendes Schwungrad auch ein Grund dafür sein kann, dass Kupplung überhitzt, weil wohl die Druckplatten nicht richtig pressen (bin leider Frau und Laie, deshalb nur die Ahnung, die ich mir jetzt im Internet und bei Werkstatten hole:-)).
Na ja, fahre jetzt am Montag nochmal zur Werkstatt und frage, was man mit Versicherung und Kulanz machen kann, da die netten Herren und Damen vom Kundencenter ja nur zum Abwimmeln ausgebildet sind.:-( Und langsam tut's mir weh, dass das Auto mir so lange nicht zur Verfügung steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Wetztlich hat aber ne durchrutschende Kupplung nix mit dem Schwungrad zu tun... ob nun 2-Massen oder nicht!Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Hi, das hat mit Verschleiß mit Sicherheit nichts zu tun!
Bei mir mußten Sie das 2 Massenschwungrad nach etwas über einem Jahr schon wechseln. ( hatte da ca 20000 km drauf )
Es sind noch mehrere hier, die das Prob hatten! Ich würde die Reparatur auch nicht bezahlen.
gruß Don
wenn man aber dann noch länger mit der rutschenden Kupplung fährt kommt es durch das durchrutschen derselben zur überhitzung und Verfärbung der Reibseite des Schwungrades. Inwieweit hier ein Austausch desselben wegen der Temperatureinflüsse erforderlich war, oder nicht, lässt sich ohne das Ding gesehen zu haben unschwer sagen!
Wenn die Beschädigung des Schwungrades auf das längere fahren mit der rutschenden Kupplung zurückzuführen ist wird Kostenerstattung recht schwierig!
Hi, ja, da hast Du schon Recht. Aber letztlich wirst Du mir doch Recht geben, wenn ich sage, daß eine Kupplung in diesem Alter nicht einfach so durchrutschen darf. Und wenn kein Hängerbetrieb oder sonstiges Vorhanden ist, erst Recht nicht. Und weil eben noch mehrere mit neuem Auto hier zu finden sind, liegt die Vermutung schon nahe, daß Ford auch hier wohl einige Probleme hat.
Und unverschämt finde ich dann schon, wenn man dann solche Dinge auf den Kunden abwälzen will, weil eben dieser Murx eine verdammt teure Angelegengenheit ist.
Kann solchen Kunden nur raten mit allenen rechtlichen Mitteln dagegen angehen, und auf keinem Fall zahlen.
gruß Don
Zitat:
Original geschrieben von DonoAlfonso
Aber letztlich wirst Du mir doch Recht geben, wenn ich sage, daß eine Kupplung in diesem Alter nicht einfach so durchrutschen darf.
Oh, du, ich habe schon einen Fall gehabt, wo ein Opi bei seinem neuen KA nach 3000km eine neue Kupplung benötigt hat. Ebenso tut mir ein anderer älterer Herr schon fast leid, weil er alle 20000km die Kupplung an seinem Focus ruiniert. Also würde ich nicht einfach behaupten, dass es nicht sein darf. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Eine Häufung an frühzeitig _verschlissenen_ Kupplungen bei diesem Motor kann ich auch nicht bestätigen.
Hallo
Sorry das ich diesen Beitrag aus dem Keller holen muss.
Leider hat es jetzt meinen Verwandet mit seinem Galaxi erwischt, Kupplung defekt bei gerade mal 55.000km
Er hat auch denn Vw Diesel drin der Wagen ist gerade mal 2,5 Jahre alt.
Erst war nur ein Schleifen zu Hören wenn er von dem 5 in den 6 Geschaltet hat, jetzt kann Er im 3 Gang denn Motor drehen lassen und die Kupplung ist voll geschlossen und der Fuss steht neben dem Pedal.
Falls Er jetzt keine Kulanz bekommt womit müste Er ungefähr an Reperaturkosten rechnen??
Vielen Dank im Vorraus
Hallo, bei uns waren Kupplung verschleißt, dazu musste das Zweimassenschwungrad und ein Verteilerzylinder ausgetauscht werden, Kostenpunkt ca 1850Euro. Vom Händler und Ford haben wir insgesamt 50% Kulanz bekommen.
Meine Beschwerde bei Ford wurde nach 3 (!) Monaten beantwortet ,natürlich mit Ablehnung jeglicher Verantwortung und weiterer Erstattung der Kosten. Der Gipfel ist, dass die mir sagen , bei Abschluss der Ford-Nachfolgegarantie-Versicherung hätte man noch was machen können, die Nachfolgegarantie Versicherung , die mir mein Ford-H'Ändler verkauft hat, zieht da wohl nicht.
Blöd ist natürlich auch, dass der Ford-Händler auf der Verschleißgeschichte besteht gegenüber Versicherung und Ford.
Ich weiß übrigens, dass bei kurz gefahrenen Strecken es schon öfter Schwierigkeiten mit dem Zweimassenschwungrad gegeben hat und empfohlen wird, ein Einmassenschwungrad einzusetzen.
Hoffe, ich konnte helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Weihersfeld
HalloSorry das ich diesen Beitrag aus dem Keller holen muss.
Leider hat es jetzt meinen Verwandet mit seinem Galaxi erwischt, Kupplung defekt bei gerade mal 55.000km
Er hat auch denn Vw Diesel drin der Wagen ist gerade mal 2,5 Jahre alt.Erst war nur ein Schleifen zu Hören wenn er von dem 5 in den 6 Geschaltet hat, jetzt kann Er im 3 Gang denn Motor drehen lassen und die Kupplung ist voll geschlossen und der Fuss steht neben dem Pedal.
Falls Er jetzt keine Kulanz bekommt womit müste Er ungefähr an Reperaturkosten rechnen??
Vielen Dank im Vorraus
Ford Galaxy und VW Diesel??????
Was ist denn das für ein Auto 😕 Bei mir ist ein PSA Motor drin.
gruß Don
Ford Galaxy und VW Diesel??????
Was ist denn das für ein Auto 😕 Bei mir ist ein PSA Motor drin.
gruß DonTja da steht sogar ganz groß VW und Audi drauf!!!!
Aber der Galaxi ist ja auch eine Co.produktion mit VW da heist er eben Sharan
Hallo,fahre ein Ford Galaxy Bj.11.2006(neues Model),habe jetzt etwas über 50000 km runter und die Kupplung ist jetzt schon kapput,wir haben mit dem Auto von Anfang an nur Probleme, neues Steuergerät,turbo neu,Lenkgetriebe schon zum zweiten mal und jetzt die Kupplung,von den kleinigkeiten ganz zu schweigen. wer hat noch das Pech, bitte um Antworten.😕
Zitat:
Original geschrieben von Trucker Bolli
Hallo,fahre ein Ford Galaxy Bj.11.2006(neues Model),habe jetzt etwas über 50000 km runter und die Kupplung ist jetzt schon kapput,wir haben mit dem Auto von Anfang an nur Probleme, neues Steuergerät,turbo neu,Lenkgetriebe schon zum zweiten mal und jetzt die Kupplung,von den kleinigkeiten ganz zu schweigen. wer hat noch das Pech, bitte um Antworten.😕
Hallo zusammen
Ich habe 2007 mir einen Nagel neuen Galaxy gekauft und habe jetzt immer bei 40000km Laufleistung immer wieder bei Autobahn fahrten und wenn es dabei berg auf ging immer ASR und dann sofort Motorstörung angezeigt bekommen es wurden Luftmengensensor gewechselt
danach wurde der temeratursensor gewechselt dann die unterdruckventile vor dem turbo
der wagen war 5 mal in der Ford Werkstatt immer wurde was gewechselt bis ich sie aufmerksam
gemacht habe und gesagt habe das die Kupplung bei höheren Geschwindigkeiten rutschen würde
allso darauf hin wurde die kupplung gewechselt und siehe da sie ist verbrandt
dann sagte der Ford Händler das , Dies auch die Motorstörung ausgelöst hatte
Zitat:
Original geschrieben von Trucker Bolli
Hallo,fahre ein Ford Galaxy Bj.11.2006(neues Model),habe jetzt etwas über 50000 km runter und die Kupplung ist jetzt schon kapput,wir haben mit dem Auto von Anfang an nur Probleme, neues Steuergerät,turbo neu,Lenkgetriebe schon zum zweiten mal und jetzt die Kupplung,von den kleinigkeiten ganz zu schweigen. wer hat noch das Pech, bitte um Antworten.😕
Hi, ich hatte den von Bj. Okt.2006 gehabt. Mit 140 Ps Diesel. Auch bei mir war das erste ZMS nach ca 18 Monaten ca 20000km schon defekt. Ging auf Garantie. Im 5 ten Jahr, ca 53000 km war es dann wieder defekt. Mußte es selber bezahlen.
Mein neuer hat nun keine Kupplung und kein ZMS mehr.😁
gruß Don