Kupplungsruckeln und Folgen (Einzelschicksal??)
Habe schon ausführlich über meine Probleme berichtet.
Es fing mit folgenden Symtomen an bei ca 5000 km an:
manchmal ruckeln der Kupplung
manchmal lies sich die Kupplung nicht gleichmäßig durchtreten
(leichter Wiederstand im Pedalweg)
vermeintliches Rupfen bei durchgetretener Kupplung
dann extreme Geräusche bei durchgetretener Kupplung
Seit gestern steht er entblättert beim Freundlichen und
nach einem Blick auf den Motorblock
(dort wo das ZMS an der Kurbelwelle angeflanscht war)
machen plötzlich alle Symptome einen Sinn.
Durch einen Rechts/Linksversatz der Kurbelwelle um ca. 6 mm (!!)
fräste das ZMS den Motorblock kräftig an.
Das Problem ist nach Audi gemeldet worden und wir warten
auf Feedback.
Es sieht stark nach einem neuen Motor/ZMS aus.
Man kann nur hoffen, dass es ein Einzelproblem ist, allerdings
bei der Menge der hier ähnlich geschilderten Probleme
(ruckelnde Kupplung, klimpernde Geräusche usw.) ......
FROHE WEIHNACHTEN!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Wenn die Kurbelwelle nicht in der ihr zugedachten Position bleibt und sichZitat:
Original geschrieben von PEXX
Mir ist auch noch nicht klar, wo hier der Versatz besteht bzw. was Du unter "seitlichem Versatz" verstehst.
im Motorblock von links nach rechts verschiebt.
Dabei fräst das ausserhalb des Motorblocks an die Kurbelwelle angeflanschte ZMS
die Ölwanne und den äusseren Motorblock an.
Was dabei innerhalb des Motors an Pleuellagern und mit der Kurbelwelle
verbundenen Teilen passieren kann, kann man nur vermuten.
(ist ungefähr so, als wenn du besoffen nach Hause gehst und dabei rechts und links
aneckst 😉)
Wenns immer noch nicht klar ist, schau dir mal den Querschnitt eines Motors an.
Vielen Dank für die Erläuterungen 😉
Da ich mich quasi "hauptberuflich" mit dem System aus Kupplung und ZMS beschäftige, kommt mir dieser Fall doch sehr spanisch vor. Gesehen habe ich sowas noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von PEXX
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Wenn die Kurbelwelle nicht in der ihr zugedachten Position bleibt und sich
im Motorblock von links nach rechts verschiebt.
Dabei fräst das ausserhalb des Motorblocks an die Kurbelwelle angeflanschte ZMS
die Ölwanne und den äusseren Motorblock an.
Was dabei innerhalb des Motors an Pleuellagern und mit der Kurbelwelle
verbundenen Teilen passieren kann, kann man nur vermuten.
(ist ungefähr so, als wenn du besoffen nach Hause gehst und dabei rechts und links
aneckst 😉)
Wenns immer noch nicht klar ist, schau dir mal den Querschnitt eines Motors an.
Vielen Dank für die Erläuterungen 😉
Da ich mich quasi "hauptberuflich" mit dem System aus Kupplung und ZMS beschäftige, kommt mir dieser Fall doch sehr spanisch vor. Gesehen habe ich sowas noch nicht...
Da bist du nicht der Erste der das sagt - aber die Bilder sprechen ja für sich.
(bin ja froh, dass es anscheindend ein Einzelfall ist)
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
(bin ja froh, dass es anscheindend ein Einzelfall ist)
Schrei mal nicht zu laut... das komische Ruckeln/Rappeln der Kupplung haben ja schon einige hier.
Ich schiebe wirklich schon Angst, dass es bei uns genauso endet. Habe nämlich auch gerade erst knapp über 3000km runter 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Schrei mal nicht zu laut... das komische Ruckeln/Rappeln der Kupplung haben ja schon einige hier.Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
(bin ja froh, dass es anscheindend ein Einzelfall ist)
Ich schiebe wirklich schon Angst, dass es bei uns genauso endet. Habe nämlich auch gerade erst knapp über 3000km runter 🙁
Interessanterweise konnte ich dieses Phänomen an meinem 2.0TFSI bei einer Laufleistung um 5000km auch beobachten. Mit nun 8500km Laufleistung scheint es verschwunden... Bin ob der dramatischen Fotos schon etwas beunruhigt.
Grüße
Micha
Es ist fraglich, ob es genau DIESES Phänomen war. Bei dem System aus Kupplung und ZMS sind eine Menge Federn, Massen und Reibpartner mit im Spiel... da kann es in einigen wenigen Fahrsituationen schon mal Ruckeln. Hier ist auch immer eine Menge Fahrereinfluss im Spiel...
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
(bin ja froh, dass es anscheindend ein Einzelfall ist)
Schrei mal nicht zu laut... das komische Ruckeln/Rappeln der Kupplung haben ja schon einige hier.
Ich schiebe wirklich schon Angst, dass es bei uns genauso endet. Habe nämlich auch gerade erst knapp über 3000km runter 🙁
Ich schrei ja nicht, ganz im Gegenteil.
Ich habe vorher alle ähnlichen Fälle (Kupplung) hier im Forum gelesen und
war erstaunt, wie wenig Resonanz auf meinen Eintrag kam.
Dachte noch, denen sind Carbonteile und dicke Socken wichtiger ....
Zitat:
Original geschrieben von PEXX
Hier ist auch immer eine Menge Fahrereinfluss im Spiel...
???
Was hat das bitte mit einem plötzlich auftretendem, verändertem Kupplungsgefühl zu tun, das so bei noch keinem anderen Auto aufgetreten ist? Es scheint ja nicht nur vereinzelt aufzutreten und ist somit schon kaum auf irgendwelche Aktionen des Fahrers zurückzuführen... sehr unverständliche Aussage in diesem Zusammenhang.
6mm Versatz ist verdammt viel. Um so einen Versatz zu erreichen, muss schon ordentlich was fehlen. Wenn Du mit "seitlich" meinst, dass dir Kurbelwelle sich in radialer Richtung versetzt, also in der Lagergasse pendelt, dann muss da quasi ein Paar Hauptlager fehlen ! Bei axialem Versatz müsste auch etwas entweder total falsch montiert gewesen sein, oder eine fehlerhafte KW verbaut worden sein, denn so viel verschiebt sich keine mir bekannte Kurbelwelle...
Im Inneren dürfte es zu ordentlich biegebelasteten Pleueln und Kolbenbolzen gekommen sein...das tut mir richtig weh, wenn ich versuche mir das Debakel vorzustellen...
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
???Zitat:
Original geschrieben von PEXX
Hier ist auch immer eine Menge Fahrereinfluss im Spiel...Was hat das bitte mit einem plötzlich auftretendem, verändertem Kupplungsgefühl zu tun, das so bei noch keinem anderen Auto aufgetreten ist? Es scheint ja nicht nur vereinzelt aufzutreten und ist somit schon kaum auf irgendwelche Aktionen des Fahrers zurückzuführen... sehr unverständliche Aussage in diesem Zusammenhang.
???? (ich kann sogar vier)
Vielleicht siehst DU den Zusammenhang auch einfach nicht.
Ich beschäftige mich täglich mit Kupplungsbeanstandungen und ominösen Kundenaussagen, die, wenn man sich das Fahrzeug dann selbst ansieht, wie eine Seifenblase zerplatzen.
Auch das hier so oft fallende Schlagwort "Wandlung" zaubert mir nur noch ein müdes Lächeln auf das Gesicht 😉🙂
Und dann immer noch der "Äpfel mit Birnen"-Vergleich... "Bei Auto XYZ (wahrscheinlich noch von einem anderen Hersteller) fühlt sich die Kupplung ganz anders an etc.)".
Wie könnten hier seitenlang über den Fahrereinfluss (oder auch die Empfindlichkeit verscheidener Fahrer...) diskutieren... aber lassen wir das lieber.
Keine Frage... in diesem Fall hat sicherlich ein Fehler am Motor vorgelegen. Meine Aussagen meine ich allgemein.
Zitat:
Original geschrieben von PEXX
Meine Aussagen meine ich allgemein.
Ah, alles klar. Das kam so nicht 'rüber!
Wir reden hier wie gesagt nicht von einer "sich anders anfühlenden" Kupplung, sondern von einer, die plötzlich! ein leichtes Rubbeln verspüren lässt bei leichtem Antritt - und das hatte ich persönlich noch bei keinem Auto, Motorrad oder sonstigem Fahrzeug, offensichtlich auch noch niemand anderes hier, der es jetzt plötzlich in seinem TT verspürt.
Dass sich jede Kupplung in jedem Fahrzeug anders anfühlt ist dabei überhaupt nicht das Thema und wohl selbstverständlich.
Aber wenn sich urplötzlich etwas ändert bei mechanischen Teilen, ist das grundsätzlich erstmal kein beruhigendes Zeichen.
Dass man auf der anderen Seite nicht gleich nach Wandlung krähen muss, ist ebenso klar, muss ich Dir zustimmen 😉
Mag sein, dann sollte ich obige Aussage nochmal korrigieren: Hatte es noch bei keinem Benziner und der hier betroffene Motor ist ebenfalls kein Diesel 😁
Und - wäre es von Anfang an gewesen, hätte ich es sicher sehr viel unbeschwerter hingenommen, als ein plötzliches Einsetzen nach einigen 1000km.
Zitat:
Original geschrieben von PEXX
Dieses "leichte Rubbeln" hat fast jeder PD-Diesel... einige sogar recht deutlich.
Das war in der Endphase kein leichtes Rubbeln mehr.
Mir sprang beim Kuppeln fast mein Knie entgegen und
Fussgänger zuckten bei der Geräuschkulisse zusammen.
Und einem solchen Fall von 'Fahrerverhalten' zu sprechen ist (sorry)
absolut schwachsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Und einem solchen Fall von 'Fahrerverhalten' zu sprechen ist (sorry)
absolut schwachsinnig.
Neinnein, die Geschichte mit Fahrerverhalten war ja allgemein gemeint und nicht auf Deine spezielle Situation, hatte er ja oben erläutert.
Hatte es allerdings auch erst so verstanden 😉