Kupplungsprobleme

VW Touran 1 (1T)

Moin Moin alle,

ich habe seit vorgestern, vorallem im 3. + 4. Gang
das Problem, dass die Kupplung rutscht. Dies tritt besonders
im Bereich zwischen 1500 + 2500 rpm auf. Ist klar
dass motor hier besonders viel Drehmoment hat. Bevor
dies auftrat, hats beim Fahren einen kurzen Schlag getan
und für ein paar Sekunden trat ein klöderndes Geräusch auf,
dass dann aber wieder verschwand und auch nicht mehr aufgetreten
ist.
War eben bei den Freundllichen, die meinen, dass was an
der Druckplatte gebrochen sein könnte.

Bin auch weiss Gott kein Kupplungskiller. Das einzige Mal,
dass ich eine Kupplung tauchen lassen musste, war bei
einem Vorgänger meines Touris nach 280.000 km
Die anderen waren Leasingfahrzeuge, die nach 100 - 120000 km
alle noch ne einwandfreie Kupplung hatten
Mein Touri hat jetzt 44.000 km
Hat jemand diesbezüglich auch Erfahrungen gemacht?
Vielleicht ist dies ja kein Einzelfall

grüssle

12 Antworten

Hallo!

Habe seit etwa 2 Wochen ein ähnliches Problem.
Meine Kupplung rutscht sporadisch (alle paar Tage mal)
vorallem im 4. Gang bei ähnlichen Drehzahlen ....
Einen Schlag hat es bei mir nicht gegeben und Kupplungskiller
bin ich auch nicht. Die derzeitige Laufleistung beträgt 58000 km und ich fahre hauptsächlich Autobahn...
Mein Freundlicher meinte zu mir (aufgrund des sporatischen Auftretens) das eventuell ein Simmering des Getriebes undicht sein könnte und deshalb eventuell Öl auf die Kupplungsscheiben geraten könnte ...
Ich beobachte derzeit die weitere Entwicklung und hoffe das mir keiner an der Kupplung herumbasteln muss. Meine Werksgarantie ist (natürlich) seit 2 Monaten abgelaufen ...

Hallo, ich habe 100%ig das gleiche Problem wie Ihr. Allerdings schon seit 8 Wochen. Meine Werkstatt konnte sich das sporadische auftreten nicht erklären, denn wenn Druckplatten gebrochen wären oder Öl auf der Kupplung, dann würde diese angeblich immer rutschen und nicht nur sporadisch. Auch ein Elektronikcheck gab kein Ergebnis. Jetzt acht Wochen später ist es schon im 2. bis 6. Gang und fast immer. Ich habe jetzt die Schnautze voll und am 2.1. wird das Getriebe aufgemacht. Ich habe bereits eine Anfrage zwecks kostenübernahme gestellt. Aber wenn so viele dieses Problem haben (siehe ältere Beiträge), muss doch was drin sein. Bei mir kams eine Woche nach Garantieablauf bei 56.000.
Falls die nicht zahlen, kann man doch bestimmt mit so ner Art Sammelklage was erreichen, oder ein Automagazin oder ADAC einschalten oder so....

ich werde berichten, was gemacht wird und was VW antwortet

Oh man,

ich dachte es seien nur die 2,0er von dem Kupplungsrutschen betroffen, aber 2 1,9er sind hier schon mit Problemen !

Wollen wir hoffen, das die MJ 06 nicht davon betroffen sind !

Refelxsilberne Grüße RBM

Hallo Zusammen,

habe heute gerade meinen 1,9 TDI von der 60.000er geholt und hatte vorher auch das Kupplungsproblem. Hab das dem Freundlichen beschrieben und auch erwähnt das das ja ein bekanntes VW-Problem sei. Der hat mir das bestätigt und ich hab noch auf Garantie eine neue Kupplung bekommen.

Gruß
Robert

Zitat:

Original geschrieben von sebastin*


Bei mir kams eine Woche nach Garantieablauf bei 56.000.

dann bete das es auf kulanz gemacht wird.

Hallo zusammen

meine kupplung wurde nun letzte woche getauscht
und ruhe ist, übrigens stand das auto dafür 2 tage in
der werkstatt ( leihwagen gabs aber umsonst)
weil am touri kupplungen von 3 herstellern verbaut werden
und man bei meinem freundlichen die falsche bestellt hatte..
Man hat mir die alte kupplungsscheibe gezeigt, kaum
verschleiss (unterdurchschnittlich sagte der freundliche), keine
flüssigkeitsspuren, sodass das problem wohl in der druckplatte lag, an der man äusserlich aber nichts sehen
konnte.
grüssle aus dem schwarzwald

...lächerlich, dass bei so großen Problemen keine Rückrufaktion gemacht wird.....für was kauft man einen VW???
Bin gespannt was die Herrschaften auf meinen Brief antworten...

Hi sebastian

recht hast du - aber mein freundlicher sagte
ich sei bei ihm der erste mit diesem problem.
aber die art und weise wie wolfsburg dem garantieantrag
gleich zustimmte, den kupplung ist ja ein verschleissteil
und eigentlich nicht garantiefähig, lässt den schluss zu
dass sie davon wissen und wer halt meckert bekommt
ne neue auf garantie und die sich nicht rühren machen
nase bzw die geldbörse auf.

daumen drück, dass es bei dir gut geht.
grüssle

jo jo jo. Dat Kupplungsproblem. Meine Kupplung ging auch bei rund 38.000 kaputt. Kompletter Stillstand. Vom freundlichen abgeschleppt. 2 Tage kostenloster T5 in Vollausstattung. Kostenlose Reparatur, dritte Bremsleuchte wurde kostenlos ausgetauscht, da eine Diode kaputt war, Griffschale wurde an Fahrertür kostenlos getauscht da gebrochen. Nur was an der Kupplung gewesen ist, wollte man mir nicht sagen.........
Das alles eine Woche vor Ablauf der Werksgarantie.
Aber trotz allem ist der Touri ein geiler Wagen........

Mein freundlicher einfach 1a

neue Kupplung drin

So, 8 Wochen nach Garntieablauf und rutschender Kupplung hat meine Werkstatt eine neue eingebaut. Die Kiste geht jetzt wieder einwandfrei. Leider war an der alten nichts zu sehen: keine gebrochenen Druckplatten, kein Öl und auch nichts Verbranntes. Mein Meister hatte also mit seinen Vermutungen recht. Jetzt meint er, es kann nur mit den Druckplatten zu tun haben. Die seien schwammig oder so....
Die Werkstatt stellt jetzt eine "erweiterte Kulanzanfrage". Mal schauen was dabei raus kommt. Eigentlich gebe ich mich nur mit 100% Kostenübernahme zufrieden, denn kein Verschleiß also auch kein Bedieungsfehler, und das 1 Woche nach Garantieablauf aufgetreten.

Übrigens, einen Leihwagen bekam ich nur über Mobilitätsgarantie. Also hab ich halt ein Abschleppauto angerufen, auch wenn der Weg zur Werkstatt aus eigener Kraft möglich war.....
Die in Wolfsburg wollen es ja nicht anders!

Habt Ihr mittlerweile an Euerer Kupplung was machen lassen?

Nein, beobachte noch....
Das Rutschen ist jetzt auch seit einiger Zeit schon nicht mehr aufgetreten.
Ach ja, ein Arbeitskollege hat mir berichtet, dass das Rutschen auch bei seinem Golf IV 1.9 TDI manchmal auftritt ....
Er hat damit jetzt allerdings schon 120000km erreicht ....
Hat der Touri die Kupplung vom Golf IV geerbt ?!

Also, nach der "erweiterten Kulanzanfrage" bietet uns VW an 50% der Kosten zu übernehmen. Damit geben wir uns natürlich nicht zufrieden.
Sobald wir die REchnung haben geht das freundliche Briefe schreiben los....

Deine Antwort