Kupplungsprobleme.. schon wieder

Opel Astra H

Hallo allerseits!
Vor 3 Jahren, vor 30 Tkm, hatte ich Schaltprobleme. Kupplungsscheiben und Zentralausrücker wurden getauscht, Problem behoben.
Vor 2 Jahren kam das Kipplungspedal nur noch ein wenig zurück. Geberzylinder getauscht, Problem behoben.
Vor 4 Wochen hatte ich besonders bei kaltem Wetter Probleme die Gänge einzulegen. Werkstatt tauscht Geberzylinder, Problem behoben.
Vor 2 Wochen dann wieder Schaltprobleme. Gänge ließen sich erst nach Neustart des Motors einlegen also wieder zur Werkstatt. Die haben dann den Nehmerzylinder ohne Scheiben, die haben ja erst 30 tkm und sehen noch gut aus sagte der Service, getauscht. Als ich das Auto dann am Montag abholen sollte konnte ich die Gänge wieder nicht einlegen. Also direkt zum Tresen und reklamiert. Habe Leihwagen bekommen und am nächsten Tag konnte ich den Wagen wieder abholen. Man hätte nicht richtig entlüften hiess es.
HEUTE: Meine Frau will vom Parkplatz beim Discounter nach Hause fahren, Gänge ließen sich nicht einlegen, Bremspedal war fest, Kupplungspedal ging runter und kam auch zurück. Nach Neustart des Fahrzeugs konnte sie wieder zur Werkstatt fahren und den Leihwagen nehmen.
Was kann denn nun noch die Ursache für diese Probleme sein. Nehmer- und Geberzylinder können es doch wohl nicht sein... oder???
Viele Grüße

26 Antworten

Ich nehme an, dass das der z16xer bei Produktionsstart schon das neue hatte, er taucht jedenfalls nicht in der Feldabhilfe auf.

Siehe auch hier:
https://webcdn.intercars.eu/files/tcd/0006/luk_0030_en.pdf

https://www.schaeffler.com/.../luk_kupplung_nio_pkw.pdf

Habe eben diese Video gefunden. Artikelnummer passt mit der auf der Rechnung. Ist evtl. die Ursache:
https://www.youtube.com/watch?feature=shared&v=-OZPUEqWyqU

Das kann alles sein, da wird die Werkstatt noch mal ran müssen.
Du kannst nur hoffen, dass sie nicht sehr allergisch auf solche Hinweise aus Foren und Videos sind....

Zitat:

@steini111 schrieb am 16. Dezember 2024 um 15:20:29 Uhr:


Das kann alles sein, da wird die Werkstatt noch mal ran müssen.
Du kannst nur hoffen, dass sie nicht sehr allergisch auf solche Hinweise aus Foren und Videos sind....

Ja, ich hatte auch kurz überlegt, ob ich denen das Video schicken soll, habe es aber dann gemacht. Ich denke auch die Werkstatt möchte das Problem schleunigst lösen und wenn ich dabei behilflich sein konnte ist es doch okay. Ist halt schon blöd wenn man das Auto von der Werkstatt abholt und mit einem mulmigen Gefühl einsteigt.

Ähnliche Themen

Das passt aber nicht zu deinem Fehlerbild und das mit der Dichtung ist schon allseits bekannt, da weißt schon der Lieferant darauf hin.
https://media.partauto.fr/download/LuK_0018_de.pdf

@toweb
Was du mal machen kannst ist, die Schaltzüge am Getriebe zu lösen und dann die Kugelgelenkverbindungen zu reinigen und leicht zu fetten.
Mit der Zeit verschmutzen die und werden Richtung Anschlag etwas schwergängig.
Hat sowohl damals bei unserem Zafira als kürzlich auch beim Meriva Wunder gewirkt.
Einen Versuch ist's wert.

@comer352l Sowas hat der nicht.
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f17.html

Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem gehabt. Während der Fahrt hing der dritte Gang auf einmal und ging nicht mehr raus. Habe dann die Schaltzüge am Getriebe ab gemacht, die Schaltmanchette geöffnet. Alles sauber gemacht und gefettet. Also quasi so, wie es comer352l es gemacht hat. Seit dem funktioniert wieder alles.

Zitat:

@TomTom-GTC schrieb am 18. Dezember 2024 um 06:20:14 Uhr:


Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem gehabt. Während der Fahrt hing der dritte Gang auf einmal und ging nicht mehr raus. Habe dann die Schaltzüge am Getriebe ab gemacht, die Schaltmanchette geöffnet. Alles sauber gemacht und gefettet. Also quasi so, wie es comer352l es gemacht hat. Seit dem funktioniert wieder alles.

Hmmm, mir hat man den ausgetauschten Nehmerzylinder mit Spuren von Bremsflüssigkeit gezeigt. Ich hatte denen ja schon eine Mail mit dem Youtube Video geschickt und will die auch nicht Nerven...Das Auto konnte ja am Freitag noch zur Werkstatt gefahren werden. Mal sehen wann die sich melden.

@Gerd_7
Hast recht, der Astra hat ja noch ein Schaltgestänge, der Zafira dagegen schon Seilzüge.

Zitat:

@toweb schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:05:27 Uhr:


Hmmm, mir hat man den ausgetauschten Nehmerzylinder mit Spuren von Bremsflüssigkeit gezeigt.

Klar ist da Bremsflüssigkeit dran. Beim Ausbau muss ja die Leitung ab und dann wird's halt etwas feucht. 😉

Lass das Schaltgestänge mal auf Verschleiß prüfen und neu einstellen.
Vorher sollen die sich auch nochmal die Motorlagerung genau anschauen, nicht das da der Motor hin und her rutscht/kippt. Das würde eigentlich ganz gut erklären, warum es mal auftritt, dann mal wieder nicht...

Nach erneuter Entlüftung, jetzt Kupplungs- und Bremssystem, und Testfahrten durch die Werkstatt über mehrere Tage und mehrere 100km trat der Fehler nicht mehr auf.
Ich hoffe es bleibt so!
Danke an alle für die Unterstützung und ein frohes neues Jahr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen