Kupplungsprobleme im Anhängerbetrieb beim Outback Diesel

Subaru Outback 4 (BM/ BR)

Hallo Subaru Gemeinde,

habe mir einen Outback 2,0 Diesel Mj. 2011 zugelegt, leider habe ich Probleme mit der Kupplung im Stop & Go oder beim anfahren an Steigungen, wir haben eine Wohnwagen mit 1.700 kg. Die Kupplung hat gestunken ohne Ende und mein freundlicher ist überrascht, dass ich der einzige bin (das soll ich glauben). Habe eine ganz klare Fehlentscheidung getroffen und einen Schaltwagen gekauft, da mir der Diesel wichtig war, denke darüber nach das Auto nach einem Jahr zu verkaufen. Für mich gibt es im Anhängerbetrieb nur noch die Version (Allrad, Diesel und Automatik). Warum baut Subaru keine Getriebeuntersetzung rein, wenn die es nicht schaffen für den Diesel eine Automatik anzubieten?

Nun soll ein Softwareupdate AHK helfen oder eine verstärkte Kupplung. Hat jemand Erfahrung damit, bringt das was?

Beste Antwort im Thema

So, wir haben mit Subaru verhandelt, Subaru hat keine Lösung für dieses Problem, man sagt in Friedberg einfach die Kunden müssen das so hinnehmen. Es würde ein Atomatikgetriebe erst 2013 geben.

Hier kann man mal wieder sehen, das Subaru wie immer hinterher hinkt, mein Händler sagt selber das heute immer noch dieses 4 stufen Getriebe eingabaut wird ist eigentlich ein Witz. Mach mal damit eine Probefahrt, da denkt amn echt die Handbremse wäre zu.

Ich finde es Schade das die zuverlässigen Subarus ( auch die Turbos ) verschwinden.

Es wird wohl in zukunft so kommen das es immer mehr Toyotas mit Subaru Emblem gibt. Der Anfang wurde ja mit dem Tretzia gemacht.

Ich werde den Forester nun bei meinem Händler tauschen, zum Glück ist dieser Händler so kulant das hier keine große Kosten enstehen.

Als Abschluß kann ich nur noch sagen, schade um das Image des so zuverlässigen beliebten " Forester "

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo an geplagten Boxer Diesel Fahrer !

Wir sind ihn nun los, und haben jetzt einen 2.5 er Forester Sondermodell mit null Kilometer auf der Uhr.

Klasse Wagen, hab sofort den Caravan angehangen 1850 kg, und ab die Post.

Die Lösung heißt hier wirklich Dual Range.

Ich kann Subaru aber nich verstehen das hier soviel Betrug am Kunden betrieben wird, und das einfach so hingenommen wird mit der stinkenden Kupplung beim Diesel, das Problem ist bekannt. Wird aber nicht abgestellt !!!!

Ich bin mit nem blauen Auge und viel Stress aus der Sache und raus aus dem Schlammassel.

Diesen Forri werd ich jetzt halten, aber ob der nächste noch mal ein Subaru wird, steht nicht in den Sternen,

sondern ganz weit dahinter !!!!!!!!!!

Dann wünsche ich Dir allzeit gute Fahrt. Hoffentlich halten die ZKDs.

Was sind ZKDs, etwa die Zylinderkopfdichtungen ?

Wenn ja, warum sollten die nicht halten ?

Hallo,

hab ich da was falsch verstanden?

Alle Modelle gibt es auch mit einer elektronisch gesteuerten 4-Gang- SPORTSHIFT®*.
Das wär doch was für meinen Diesel, aber dann doch eher mit 7 Gängen.
http://www.subaru.de/allrad-fahrzeuge/impreza/technik/getriebe.html

LG
Karle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karle1


Hallo,

hab ich da was falsch verstanden?

Alle Modelle gibt es auch mit einer elektronisch gesteuerten 4-Gang- SPORTSHIFT®*.
Das wär doch was für meinen Diesel, aber dann doch eher mit 7 Gängen.
http://www.subaru.de/allrad-fahrzeuge/impreza/technik/getriebe.html

LG
Karle

Das scheint ein Fehler zu sein, denn bei allen anderen Modellen gibt es die Automatik nur für den Benziner. Mal ganz davon abgesehen, daß ein 4-Gang Automat Stand der Technik von vorgestern ist, speziell bei einem Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von Karle1


hab ich da was falsch verstanden?

Alle Modelle gibt es auch mit einer elektronisch gesteuerten 4-Gang- SPORTSHIFT®*.

Da steht nur "alle Modelle" aber nicht mit welchem Motor.

Welches Modell welches Getriebe in Kombination mit Benziner und Diesel hat kann man hier auf einen Blick sehen.

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


Mal ganz davon abgesehen, daß ein 4-Gang Automat Stand der Technik von vorgestern ist,..

Der neue Impreza wird ein stufenloses CVT-Getriebe haben. Auch bei Subaru geht die Entwicklung weiter. Nur etwas langsam.

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


Mal ganz davon abgesehen, daß ein 4-Gang Automat Stand der Technik von vorgestern ist, speziell bei einem Diesel...

Das gilt aber nur für Leute, die glauben "viele Gänge = viel Fortschritt".

MfG
DirkB

Original geschrieben von DirkB

Zitat:

Das gilt aber nur für Leute, die glauben "viele Gänge = viel Fortschritt".

MfG
DirkB

Vereinfacht ausgedrückt ist es ja auch so. Gerade bei einem Diesel mit seinem relativ schmalen nutzbaren Drehzahlband -der BD macht da keine Ausnahme- braucht man viele Gänge um den Motor möglichst oft und lange im optimalen Drehzahlbereich arbeiten zu lassen. Das ist auch der Grund für die Entwicklung stufenloser Getriebe mit theoretisch unendlich vielen Übersetzungsstufen.

Dabei gibt es dann allerdings andere Probleme, weshalb diese Getriebe relativ selten sind.

Prinzipiell ginge es auch mit einer 2-Gang Powerflite aus den Fünfzigern. Man müßte nur den Wandler weich genug auslegen. Was allerdings dazu führen würde, daß ein Großteil der Motorleistung dafür verwendet würde, Hydrauliköl zu verquirlen. Leistung, die zum Vortrieb fehlt aber den Verbrauch erhöht...

Übrigens, mein 2.0d Forester hat auch Kupplungsprobleme (Bj 2009-14 000km). Beim kalten Anfahren muss ich sehr rasch aus der Tiefgarage heraus in eine steile Kurve, anhalten um den Querverkehr zu beachten und dann losfahren. Es rupft ganz schrecklich. Schade!!!!

Kann Dir nur raten weg mit der Karre, da wirst Du nicht froh mit. Überleg mal ein Auto für knapp 30000 Euro, was nicht funktioniert.....

Kann man nicht glauben....

Zitat:

Original geschrieben von Fluppmann


Kann Dir nur raten weg mit der Karre, da wirst Du nicht froh mit. Überleg mal ein Auto für knapp 30000 Euro, was nicht funktioniert.....

Kann man nicht glauben....

Na ja, falls du mich meinst, so schnell geht das nicht. Das heißt ja auch Verlust einfahren. Habe leider keine Goldbarren im Keller und sonstwo auch nicht! :-)

Hallo,
also wenn das Rupfen vom ZMS kommt kann man es (fast) wegkriegen.
Zumindestens hat das meine Werkstatt bei meinem Ex-Impreza geschafft,
nachdem man mir vorher versichert hatte, dass dies nicht möglich wäre.
Es ist auch nicht bei jedem Fahtzeug gleich stark, bei meinem 09er war es viel weniger, bevor am 11er Hand angelegt wurde.
Liebe Grüße
Guenne

Dazu braucht man keine Goldbarren im Keller liegen zu haben, ich habe letzte Woche meinen Diesel mit 12500 km bei einem Händler getauscht gegen einen Forester 2.5 X Sondermodell mit null KM. Der Diesel verkauft sich einfach besser bei den Händlern, alles andere ist Verhandlungssache.

Ich bin froh das ich das gemacht habe....

Hallo bin auch ein Geschädigter....
es ist einfach katastrophal selbst ca 350kg schafft das auto nicht ohne kupplungsprobleme mein auto hat 42.000brutto gekostet neue kupplung habe ich schon neue software ist drauf partikelfilter neu mußte ich selbst bezahlen, er stank von den gerüchen....
subaru=nie wieder ein witz
mein anwalt sagt beim dritten mal kann das auto zurück mein händler sagt nix meldet sich gar nicht alles abzocke das auto stinkt wie verrücke bin froh wenn ich ihn los bin nur leider will keiner das auto kaufen......

Hast Du schon mal in Friedberg angerufen bei Subaru Deutschland ? Wie alt ist das Fahrzeug, ich würde an Deiner stelle im Internet nach Subaru Händlern schauen, die ein Fahrzeug was Du suchst stehen haben. Dann würde ich dein Auto dem Händler anbieten, und versuchen das Fahrzeug einzuhandeln oder zu tauschen.

Mein Forri hatte 12500 km gelaufen, und war 7 Monate alt. Ich habe Ihn gegen einen 2,5 er getauscht mit 0 Km drauf also ein Neuwagen. Und ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen, da ich Subaru mag.

Subaru ist immer an Neuzulassungen interressiert, laß Dir Zeit und überstürze nichts.
Ich weiß jetzt nicht wofür Du den Leggy brauchst, aber froh wirst Du damit so wie Du schreibst nicht. Ich kenne das, man hat ein neues Auto was nicht funzt wie man es braucht. Das ist zum k.....

Viel Glück !

Deine Antwort
Ähnliche Themen