Kupplungspedal quietscht!
Liebe Mitleser,
ich habe seit einigen Tagen ein Problem: Beim Kuppeln quietscht das Pedal. Ein auf die Dauer nervendes Geräusch bei jedem Ein- und Auskuppeln. Ich habe die erreichbaren Teile im Innenraum etwas geölt, aber es stellte sich leider keinerlei Veränderung ein.
Frage: Muss ich evtl. die Werkstatt aufsuchen?
Gruß, Alex der 1.
26 Antworten
Hallo Leute,
bei mir war es auch der Geberzylinder bei ca. 30.000km. Wurde auf Garantie erneuert. Seither ist Ruhe.
Hier wieder der obligatorische Werkstattbericht:
War gestern beim Freundlichen. Vom womöglich defekten Geberzylinder war dort auch diesmal keine Rede. Immerhin hörte der Service-Mann das Quietschen selber und gab zu, dass es von der Kupplung kommt und nicht vom Sitz. Nach seiner Auskunft wurde die gesamte Kupplungsanlage ausgebaut, alle Teile mit Kriechöl versehen und wieder zusammengebaut. Es dauerte diesmal auch ziemlich lange, etwa 30 Minuten. Effekt: Das Quietschen ist zumindest wieder weg! Bin gespannt, wie lange?
Gruß, Alex 1.
Hallo, liebe W203-Gemeinde,
das Quietschen an der Kupplung ist wieder da! Immerhin hat die "Ölung" diesmal vier Monate geholfen. Habe mir einen Termin beim Freundlichen geholt. Mal sehen, was herauskommt; ich informiere.
Gruß, Alex der 1.
Hallo!
Hatte das Problem auch, habs beim Assyst A letztens bemängelt.
Als ich den Wagen abholte, war es weg. Der Meister meinte, es war
eine Feder, die das Pedal zurückzieht, die gefettet werden musste.
Wurde ohne extra Berechnung behoben.
Gruss Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar76
Der Meister meinte, es war eine Feder, die das Pedal zurückzieht, die gefettet werden musste.Gruss Chris
Lieber Chris, das ist ja bei mir schon zweimal gemacht worden: Das eine Mal dauerte es vier Wochen, das letzte Mal vier Monate, bis das Geräusch wieder da war. Am Einfetten kann es nicht liegen, sonst hätten ja alle W203-Fahrer irgendwann dieses Problem. Und auf meinen Thread haben sich bislang relativ wenige Leute gemeldet. Ich denke eher, es ist dieser Geberzylinder.
Gruß, Alex der 1.
Zitat:
Original geschrieben von Alex der 1.
Ich denke eher, es ist dieser Geberzylinder.
Hoffentlich siehst Du es endlich mal ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dfens101
Hoffentlich siehst Du es endlich mal ein 🙂Zitat:
Original geschrieben von Alex der 1.
Ich denke eher, es ist dieser Geberzylinder.
An mir liegt es ja nicht! Ich habe den Meister schon im Juni und dann noch mal im August 2007 diesen Hinweis hier aus dem Forum mitgeteilt😕, aber er wollte davon nichts hören.😠
Klar, manche Meister lassen doch nicht an ihrer Kompetenz zweifeln, und das Wort "Internetforum" ist sowieso ein rotes Tuch.
Ich würde sagen, probiere einmal eine andere Werkstatt aus. Ich war mit meinem Problem damals drei oder vier Mal bei Mercedes in Ingolstadt, fruchtlos. In der Hauptniederlassung in München war das Thema dann sofort bereinigt.
(Btw, es soll aber nicht heißen, dass ich Dir persönlich garantieren kann, dass es besagter Geberzylinder ist. Es deutet nur alles darauf hin!)
Du lagst schon richtig: Es ist der Geberzylinder. Ich war heute beim Freundlichen und nach meinem erneuten Hinweis auf den besagten Zylinder hat es die Werkstatt auch bestätigt. Problem: Kulanzantrag abgelehnt! 🙁Es würden rund 360 Euro fällig werden.😠 Meiner ist halt im Gegensatz zu Deinem schon zu alt. Ich fahre erst einmal so weiter, denn sie haben erneut gefettet/geölt, d.h. das Geräusch ist zunächst wieder weg und in ein paar Wochen, wenn es wieder kommt, kann ich die Reparatur immer noch durchführen lassen, denn die Funktion der Kupplung ist nicht beeinträchtigt.
Im Übrigen habe ich mit dem Meister ein sehr langes und angenehmes Gespräch geführt. Auch das Wort "Internetforum" war für ihn kein rotes Tuch. Er fand es nachvollziehbar, dass man sich in einem Forum informiert/austauscht. Er meinte (und damit hat er ja auch recht), dass die Teilnehmer dieser Foren eh' nur einen verschwindend kleinen Anteil der Kundschaft ausmachen.
Gruß, Alex der 1.
Hallo,
nach meinem Ärger mit der Vorderachse, habe ich das Quitschen des Kupplungs-
pedals schon garnicht mehr erwähnt.
Bei mir war das Geraüsch weg, wenn das Pedal beim Durchtreten, auch seitlich
in Richtung Bremspedal gedrückt wurde.
Habe dann den Kunststoffzylinder/Kolben (innerhalb der roten Übertotpukt-Feder)
gewechselt und die beiden Haltestifte gleich mit. Die hatten auch zuviel Spiel
und waren eh schon raus.
Das ist zwar erst einige Tage her, aber das quitschen war sofort weg.
Viel Erfolg
... bei unserem C 160 SC quietscht das Ding von Anfang an, allerdings verschwindet dies Geräusch wieder von alleine, kommt wieder, verschwindet wieder usw.
Liebe Leute,
bei meinem S204 quietscht es auch und WD40 und Silikonspray helfen nicht.
Gibt es da noch Kulanz bis 3,5 Jahren und 50.000km mit Garantieverlängerung?
Ist das Thema bei MB bekannt? Gibt es ggf. ein "TIPS" Dokument?
Habe hier im Forum etwas bei ca. 360 EUR gelesen...