Kupplungspedal qietscht / knarzt Hilfe!

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
seitdem ich meinen Lupo habe gibt das Kupplungspedal bei Benutzung immer qietschende bzw. knarzende Geräusche von sich. Es hört sich fast so an als ob man mit nassen Schuhen über Gummi rutscht, nur etwas "hohler". Es tritt nur auf wenn man quasi vom gedrückten Zustand wieder den Fuß vom Pedal nimmt.

Man könnte vermuten es liegt daran das es nicht mehr genügend "geschmiert" ist. Nun geht mir das Geräusch langsam auf die Nerven und ich wollte fragen ob hier jemand eine Idee hat wie man das abstellen kann.

Die Kupplung selbst funktioniert wunderbar es ist eben nur da Pedal was solche Geräusche von sich gibt. Kann man das ggf. irgendwie fetten / schmieren? Wenn ja wie komme ich da am besten ran?

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS : Im Verhältnis zu neueren Autos lässt sich das Pedal auch nur relativ schwer treten.

Beste Antwort im Thema

Das ist ein bekanntes Problem beim Lupo. Da läuft gerne mal der Kupplungszug trocken. Du hast nun zwei Möglichkeiten:

1. Links neben der Batterie ist eine Gummitülle die ziehst du zur seite und sprühst den Kupplungszug und die Feder mit Kriechöl ein. Am besten ist es, wenn jemand anderes die Kupplung deibei betätigt. Langzeitfett geht auch. Kein Silikonöl nehmen, davon geht der Zug erst richtig kaputt.

2. Den ganzen Zug neu kaufen. Das Teilkostet bei VW ca. 40€. Vom selbsteinbau rate ich ab, da man wiklich in die letzten Ecken muss um das Ding zu montieren.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Das ist ein bekanntes Problem beim Lupo. Da läuft gerne mal der Kupplungszug trocken. Du hast nun zwei Möglichkeiten:

1. Links neben der Batterie ist eine Gummitülle die ziehst du zur seite und sprühst den Kupplungszug und die Feder mit Kriechöl ein. Am besten ist es, wenn jemand anderes die Kupplung deibei betätigt. Langzeitfett geht auch. Kein Silikonöl nehmen, davon geht der Zug erst richtig kaputt.

2. Den ganzen Zug neu kaufen. Das Teilkostet bei VW ca. 40€. Vom selbsteinbau rate ich ab, da man wiklich in die letzten Ecken muss um das Ding zu montieren.

Hallo,
erstmal danke für deine Antwort.

Die 40 € wären nicht das Problem, aber ich vermute mal das der Einbau ziemlich teuer wird oder?

Nur mal so am Rande.. Wenn ich das ganze nun weiter so lasse, kann da noch mehr bzw. etwas richtig kaputt gehen?

Der Arbeitsaufwand ist nicht ganz unerheblich. Es muss viel abgebaut werden und es ist ne riesen Fummellei. Selbst für geübte VW Mechaniker Hände. Deshalb kann man schlecht den Einbaupreis ermitteln, da man nicht genau sagen kann wie lange die Fachleute dafür brauchen.

Kauf dir einfach ne Dose WD-40 oder LM-40 Kriechöl (Kriegst du im Baumarkt oder beim Autozubehörhandel) und spüh den Seilzug ordentlich ein. So eine Dose kostet auch nicht die Welt (ca.4-5€). Das Ergebnis ist zwar nicht vergleichbar mit nem neuen Kupplungszug, aber immernoch besser als jetzt.

Dein linkes Knie wird dir irgendwann sehr wehtun :-)
Mal im Ernst. Wenn du das Kupplungpedal nicht komplett treten kannst, weil dein Knie schmerzt, trennt auch die Kupplung nicht richtig und verschleißt schneller. Dann ärgerst du dich richtig, dass du die paar Euro nicht investiet hast.

Alles klar, dann werde ich mir das die Tage mal anschauen und hier berichten ob es etwas gebracht hat. Danke für die Hilfe!

Hat vielleicht jemand ein Foto von dem Bereich wo ich das einsprühen muss? Werde es wohl finden aber etwas helfen würde es schon zu sehen wo das genau ist :-P .

Ähnliche Themen

servus
hab genau das gleiche problem !! werde auch heute gliech schaun wie ihc das lösen kan 🙂

mfg.

Mit Bildern kann ich leider nicht dienen. Aber über dem Kupplugszug ist eine Gummitülle gestülpt. Die must du erst wegziehen. Darunter befindet sich ein Seilzug und eine Feder. Beides ordentlich einsprühen. Das ganze befindet sich neben der Batterie. Erwarte am Anfang keine Wunder. Das Öl muss sich erst verteilen. Bei mir wurde es erst nach ca. 100km Stadtverkehr besser.

Alles klar :-)

Hallo, ich habe auch das Problem. Ich mach gleich mal ein Foto und vielleicht könntest du Shiggy971 das Foro mal bearbeiten und einen Kreis machen wo ich da richtig bin. Vielen Dank

LG Melanie

Hier das Foto

und noch eins...

irgwie hat jeder das problem? ^^

Unter der Gummi (Dieses geriffelte Teil zwischen Batterie und Bremsflüssigkeitsbehälter) befindet sich der Kupplungszug.

werde morgn gleich in angriff nehmen danke 😉

@ Mimi : Danke das du die Bilder gemacht hast und @ Shigi : Danke für die Markierung. Das hilf ungemein! Ich werde das Thema morgen angehen und das ganze dann mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen