Kupplungspedal - Plastikverkleidung gebrochen ?!
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Kupplungspedal. Beim Betätigen hat es heute mit einem Mal "Knacks" gemacht. Offensichtlich ist unten also beim treten irgendwas durchgebrochen. Auch beim erneuten treten der Kupplung kam immer dasselbe Geräusch.
Habe daraufhin die Verkleidung unter dem Lenkrad abgebaut und mit der Taschenlampe mal nachgeschaut. Folgendes Bild:
Verfolgt man das Kupplungspedal bis zu dem Punkt, wo das Kupplungsseil oben eingehakt ist, so führt das durch ein rundes Loch durch eine Plastikverkleidung in den Motorraum.
An der Durchführung hat diese "Plastikverkleidung" einen ca. 8cm langen Riss und kommt beim treten des Kupplungspedal auch etwas in Richtung Innenraum. (Das Geräusch kommt also 100% von dort)
Leider kann ich weder im Teilekatalog noch auf dem Schrottplatz diese Plastikverkleidung finden. Ist diese vielleicht Bestandteil des Pedalblocks (Pedalerie) ?!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man weiterfahren, oder besteht die Möglichkeit eines Kupplungspedalausfalls?! Wenn man die Kupplung sanft tritt, also nicht direkt bis zum Anschlag (Ende) kann man problemlos schalten, ohne diese knarzende Plastikgeräusch.
Für eure Hilfe wäre ich dankbar! Sieht nämlich eher nach einer größeren Reparatur aus. :-(
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Ja, wäre nett wenn du beim Ausbau dran denkst von deinem Plastikteil würde ich gerne mal ein Bild sehen.
Ich habe schon mehrmals den Lagerbock getauscht. Lenksäule hab ich nie ausgebaut. Armaturenbrett natürlich auch nicht.
Soweit ichs noch in Erinnerung hab:Untere Amrmaturenbrettverkleidung raus
Mittelkonsole raus
Teppich zurück
oberes Heizungsrohr raus
Kreuzgelenk raus
BKV losschrauben aber nicht demontieren.
Züge aushängen
Bremspedal Gabel lösen
Alle schrauben vom Bock rausDann kann man ihn rausfriemeln.
MfG
ja stimmt Heizungsrohr muss auch ab 😕
das war mit das schlimmste an der ganzen sache
beim abziehen hads mir irgendwo die hand aufgeschlitzt und beim einbau gabs blaue finger
dat mistding 😁
@ron1102
wollte gerade fragen:
Wie hast du den oberen Arm des Pedalbocks am Heizungsrohr vorbeibekommnen?
Wozu Lenkrad raus?
Mit den ganzen Vor- und Nacharbeiten (Verkleidung, Mittelkonsole, Teppich, Kreuzgelenk, Heizungsrohr, Einstellungen von Kupplung Gaszug Bremslichtschalter)
wäre ein Stunde schon ne Meisterleistung, vor allem bei der einzunehmenden Körperhaltung. (Fahrersitz muss auch noch raus)
Ich bin bestimmt nicht langsam, aber für den Bock hab ich bestimmt 2 1/2 Stunden gebraucht.
MfG
Wie ich gerade gesehen habe, hat er jetzt einen neuen Bock gekauft, dann muss er noch die Pedale umbauen, ist auch nicht in 10 Minuten getan.
ja hast recht, muss dazusagen das
die verkleidung, teppich , mittelkonsole und sitze
schon draussen waren, wegen wasserschaden
lenkrad schonmal weil man sich mindestens 10 mal die rübe dran stößt.
ich hatte das glück das ganze letztes jahr im winter zu wechseln, bei ca 5 grad inner garage
und mir iss das wasser die stirn runter gelaufen so hab ich mich beeilt um wieder rein zu kommen
Ähnliche Themen
Zitat:
von ron1102
ich hatte das glück das ganze letztes jahr im winter zu wechseln, bei ca 5 grad inner garage
und mir iss das wasser die stirn runter gelaufen so hab ich mich beeilt um wieder rein zu kommen
😁
das lobe ich mir.
mit motivation an der arbeit sein und flott fertig werden.
Ich nehme bei Arbeiten im Innenraum immer die Sitze (zumindest den Fahrersitz) raus (geht beim G2 ja sehr einfach) und lege eine Decke über den Aufnahmebock.
Dann kann man sich das gut hinlegen und hat mehr Freiräume ...