Kupplungspedal ölen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,

4 Monate nach der Inspektion knarrt das Kupplungspedal beim Durchtreten.
Den Werkstattbesuch wollte ich eigentlich ersparen.
Ein Kfz-Laie fragt wo setze ich die Ölkanne bzw Fettpresse ein ?

Vielen Dank im Voraus

Gustavo

1.8 Benziner, Baujahr 2009

Beste Antwort im Thema

Das knacken kommt von oben wo das Pedal gelagert ist,die Verkleidung über den Pedalen abbauen und mit Silikonspray schmieren.
Funktioniert bei mir jetzt schon 2Monate,wie lang noch?Ein Versuch ist es wert.

Gruß Bernd

50 weitere Antworten
50 Antworten

Selbe Problem hier, habe alles eingefettet was man sehen kann aber es bringt überhaupt nichts. Erst hatte ich es auch nur bei Hitze, seit ein paar Wochen ständig. Habe WD 40 Sprühfett versucht, jetzt habe ich von Liqui Moly Haftschmierfett genommen, beides hat nichts gebracht. Kann leider auch nicht orten von wo das Geräusch kommt, vom Geberzylinder kommt es anscheinend nicht. Hatte es damals angesprochen als noch Werksgarantie war, die haben angeblich alles gefettet war aber ruckzuck wieder da. Da kann man nichts machen ausser fetten hat mein OH gesagt. Von einen kompletten tausch des Pedalblocks wurde sofort verneint.

Warum nimmst Du nicht einfach ein Mittelchen welches hier schon für Abhilfe sorgte?

Hab ich doch, es wird hier von Sprühfett gesprochen, dieses habe ich verwendet. Aber ich habe nochmal alles genau gelesen. Ich werde mal das Fach links ausbauen und oben auf die Lagerung sprühen.

Von Kettenspray wurde geschrieben und erfolgreich angewendet. Sprühfett ist nicht gleich Sprühfett, wäre ja sonst alles zu einfach. Motorradkettenspray für O u. X-Ringketten ist zudem Gummi- u. Kunststoffverträglich. Darauf wurde nicht ohne Grund hier hingewiesen. Und es kriecht auch, kann somit wohl dosiert angewandt werden.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. Oktober 2019 um 23:09:46 Uhr:


Von Kettenspray wurde geschrieben und erfolgreich angewendet. Sprühfett ist nicht gleich Sprühfett, wäre ja sonst alles zu einfach. Motorradkettenspray für O u. X-Ringketten ist zudem Gummi- u. Kunststoffverträglich. Darauf wurde nicht ohne Grund hier hingewiesen. Und es kriecht auch, kann somit wohl dosiert angewandt werden.
Gutes Gelingen wünsche ich Dir.

Dann habe ich wohl was durcheinander gebracht, danke für die Info.

Zitat:

Nein, keine Abzocke. Dies Teil ist so teuer. Wie man es verbessern kann steht hier im Threat beschrieben. Wurde bei meinem gemacht und seitdem ist Ruhe.

Es ist abzocke weil man das Störgeräusch durch Einsatz von 2 Pfennig Öl/Fett wieder einige Zeit still bekommt. Gleiches mit dem Innenlüfter der fast bei jedem zirpt. Einmal fett rein dort wo normal das Lagersitz bzw. Fett sein sollte (beides hat Opel nicht verbaut bzw. eingefüllt) und es ist ruhe. Ein FOH macht so was aber nicht, da wird nichts gefettet und geschmiert. Da wird stur nach Handbuch ganze Brocken getauscht die dann aber nach X Jahren genauso wieder anfangen Geräusche zu machen. Mit solchen Dingen bleibt man am besten jedem FOH fern und geht in die dreckigste Hinterhofwerkstadt auf dem Lande die man finden kann, die wissen jedenfalls noch wie man Fett und Co benutzt und tauschen nicht auf gut Glück Brocken aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen