1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Kupplungspedal "kommt nicht zurück"

Kupplungspedal "kommt nicht zurück"

VW Sharan 2 (7N)

Moin zusammen,
gestern Abend hatte ich ein merkwürdiges Phänomen beim betätigen der Kupplung.
Das Pedal kam nicht zurück!
Es war keine Fußmatte oder irgendetwas blockierendes im Weg.
Mit dem Fuß konnte ich das Pedal wieder "nach vorne" ziehen.
Dieses passierte 2 Mal bei der ersten Kreuzung nach ca 1 Stunde Autobahnfahrt.
Ich hatte im Vorfeld schon vermutet, dass bezüglich Kupplung etwas im Busche ist (km 190000). Schon etwas länger hatte ich das Gefühl, dass sich die Kupplung komischer Weise nach längerer Autobahnfahrt, eigenartig anfühlt.
Das System wurde entlüftet.
Aber wenn man beim Kuppeln ins leere tritt...........!?
Dann ist wohl die Kupplung hin, oder??
Gruß,
Jann

Ähnliche Themen
18 Antworten

ich hatte das vor gut zwei jahren auf der autobahn bei karlsruhe. nach der baustelle war die geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben und ich wollte einen gang runter schalten. tja....das kupplungspedal blieb aber am boden hängen. zum glück kam gleich eine parkbucht und ich bin rausgefahren.
um es kurz zu machen: das auto wurde zum händler nach münchen geschleppt. der service berater frage mich was das problem sei (der ADAC hat es ihm natürlich nicht erzählt). nach ein paar worten meinte er dann.....ach ja, das kommt öfter vor. das ist ein defekter nehmerzylinder (oder geberzylinder)......wohlgemerkt: das auto war zu diesem zeitpunkt etwas über zwei jahre alt und hatte 30.000 km!
das teil hat etwa 3 euro gekostet, die gesamtrechung belief sich auf ca. 2.800,- EUR. SEAT/VW hat gleich mal auf kulanz 70% übernommen, den rest meine anschlussgarantie. es wurde gleich noch die kupplung mitgetauscht (sei dazu gesagt) weil natürlich die ganze flüssigkeit alles eingesaut hatte.
ich habe die geschichte ein paar wochen später einem VW autohausbesitzer erzählt den ich im krankenhaus getroffen habe, der wusste auch sofort was sache war als ich sagte "...und dann blieb das kupplungspedal am boden hängen". passiert wohl öfter.....billiges teil eben.
ich hatte glück gehabt, dass ich keinerlei kosten hatte, aber das war es dann mit dem VW konzern bei mir. der letzte hatte DSG und das ist auch nach 80.000 km verreckt.

Vielen Dank für die Hinweise. Ich hatte es ja quasi schon befürchtet...

Zitat:

Also, in Deinem Fall würde ich das auf jeden Fall so nicht lassen. Auf der Autobahn mit „zerschossener“ Kupplung liegen zu bleiben ist nicht spaßig. Ggf. könnte auch noch das Getriebe einen mit weg bekommen. Gruß, JHJ

So lassen will ich es auch auf keinen Fall. Ich hatte es so gemeint, dass wir überlegen, den Sharan abzugeben anstatt in die Reparatur zu investieren...

Hatte ich vor 1,5 Jahren im Skiurlaub. Pass Straße bin ich noch hoch gekommen, dort durfte mich dann die mob Garantie abholen (Fahrzeug wurde verladen und gleich ein tiguan da gelassen). Bei mir war es nach etwa 8 Jahren und gut 120.000km. Man sollte es auch bei der Bremsflüssigkeit merken, da hängt auch die Kupplung dran und die Flüssigkeit saut dann auch alles ein. Preis bei mir mit Kupplung, ZMS und allem was dazu gehört ich glaub 2.300€.

Moin! Eine Sache fällt mir noch ein (hatte ich auch unter einem anderen „fred“ beschrieben), als ich Geber-, Nehmerzylinder gelesen habe. Mein aktueller Sharan (2019 / 115000km) hat auch schon alles an Zylindern und Kupplung neu. Symptom war aber: Kupplung rutscht bei Fahrt im 3-4. Gang durch. War bei 90000 km. Alles Neu inkl. Kupplung und nach dem 3. Werkstattbesuch auch das 2Massen-Schwungrad. Nun seit ca. 25000km ohne Defekte. Anscheinend wird, wie auch bei anderen Hersteller (Mercedes) das Ende des Handschalters forciert!? Gruß, JHJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen