Kupplungspedal knarzt
Hallo zusammen und frohe Ostern
seit einigen Wochen knarzt bei meinem S60(recht laut)beim ein-und auskuppeln
mein Kupplungspedal.Ich habe schon einige bewegliche Teile am Pedal(das meiste ist aus Kunststoff) leicht abgeschmiert,leider ohne Erfolg.Wenn man in den Motorraum hört denkt man es kommt von da.Sitzt man im Innenraum denkt man es kommt direkt vom Pedal.
Ist das ein häufig auftretendes Problem?
Ich hoffe es kann mir jemand einen Rat geben.
Gruß zocker
35 Antworten
Bei mir war es der Aufhängepunkt von der Feder vom Kupplungspedal.
Irgendwo hier gibts aber auch noch eine Anleitung für diesen "weißen Plastikbolzen", der das Quietschen wohl auch auslösen kann.
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hat jemand noch einen Tip für mich?
Hi,
na klar: Lies dir
diesen Postdurch, steht alles wichtige drin.
Viel Erfolg!
Jetzt habe ich noch den weißen Teil ausgehängt wie im Forum beschrieben (das wo der Kupplungspedalgeber drauf sitzt) und die Kugel wo er einhängt gesäubert und gefettet.
Fazit: Kein quietschen mehr für 10 KM, aktuell ist es Temperaturabhängig.
warm = quietschen, kalt = absolute Ruhe.....
Ich hatte das Problem auch. Dummerweise habe ich mir den Kupplungspedalgeber zerstört beim Wiedereinbauen. Sechzig Euro in die Deppenkasse.
Dafür weiß ich nun, dass es NICHT am Kupplungspedalgeber lag, denn es knarzte auch ohne denselbigen. Nachdem ich aber den Hohlraum unter der Gummimanschette an der Spritzwand mit Fett geflutet hatte, ist (hoffentlich länger) Ruhe.
Die Gummimanschette wieder über die Gummimanschettenentsprechung zu bekommen, geht recht einfach, indem man einfach das Kupplungspedal drückt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nachdem ich aber den Hohlraum unter der Gummimanschette an der Spritzwand mit Fett geflutet hatte, ist (hoffentlich länger) Ruhe.
Die Gummimanschette wieder über die Gummimanschettenentsprechung zu bekommen, geht recht einfach, indem man einfach das Kupplungspedal drückt.
Und, ist es bei dir immer noch ruhig?
Ich habe nun ja alles versucht bisher, nur unter die Gummimanschette habe ich noch nicht gesprüht - werde weiter berichten :-)
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Und, ist es bei dir immer noch ruhig?Zitat:
Nachdem ich aber den Hohlraum unter der Gummimanschette an der Spritzwand mit Fett geflutet hatte, ist (hoffentlich länger) Ruhe.
Die Gummimanschette wieder über die Gummimanschettenentsprechung zu bekommen, geht recht einfach, indem man einfach das Kupplungspedal drückt.Ich habe nun ja alles versucht bisher, nur unter die Gummimanschette habe ich noch nicht gesprüht - werde weiter berichten :-)
Nein, es hat gestern wieder angefangen. Muss ich nochmal ran. Kleiner Fortschritt: Wenn ich das Kupplungspedal nur an der linken Kante drücke, es also nach rechts "verkante", knarzt es nicht. Nützt aber alles nichts .-)
Sowas dämliches hatte ich bisher noch bei keinem Auto... werde heute auch mal wieder alles mögliche schmieren da unten beim Pedal :-) Kann echt nerven....
So heute habe ich folgendes gemacht:
-Pedalgeber ausgebaut und zerlegt + gefettet, ist aber nicht die Ursache da es ohne ihn auch knarzt
-Kupplungshebel (weiß) abgehebelt und zuerst mal die Gummimanschette unten abgezogen und mit Silikonspray + Fettspray geflutet
-Danach das "Auge" des Kupplungshebels mit der Sicherungsklammer ordentlich gefettet und das Gegenstück wo er einschnappt ebenfalls!
-> Das knarzen war weg und nach ca. 10x Kuppeln wieder da >🙁
Danach das selbe nochmal mit Kupferpaste gemacht und es war nach ca. 25x Kuppeln wieder da. Jetzt beim Fahren ist es einmal da und einmal nicht...
Mehr kann ich da nicht mehr machen, alle Stellen die irgendwo empfohlen wurden sind mit Fett geflutet :P
Die Feder über dem Kupplunshebel kann es auch nicht sein, wenn der Hebel ausgehängt ist dann macht die absolut kein Geräusch (hab sie trotzdem komplett eingesprüht) :elkrolleyes:
So, heute kam "Motorwartung erforderlich" - ich habs beim Kupplungspedalgeber wohl zu gut gemeint mit dem Fett. Habe ihn mit Bremsenreiniger "entfettet", dann ging die Motorwarnung für 1 KM weg und war dann wieder da :-) Somit ist da erstmal ein neuer fällig - sollte jemand einen gebrauchten liegen haben - bitte um Nachricht!
DANKE!!!!
Ich habe noch einen, aber mit gebrochener Platine - das wird dir wohl nix nützen?
Es knarzt übrigens wieder, auch Fluidfilm brachte nix. Ich muss jetzt mal ein Öl mit "Ich krieche überall hin, ohne auszuwaschen"-Eigenschaften suchen.
Hab heute einen neuen Kupplungspedalgeber bei Volvo geholt, nun habe ich die Fehlermeldung weg und das Ruckeln ist vorbei, dafür habe ich das gequietsche wieder :-)
Nach ewigem Hin und Her habe ich dann heute doch mal die weiße Stange vom Pedalarm gelöst, was ich vermeiden wollte, da ich die Sicherungsklemme partout nicht finden konnte.
Also habe ich die Stange mit stetig wachsendem Druck gelöst. Das sollte auch zerstörungsfrei gehen, wenn man nicht dran rumreißt.
Alles schön sauber gemacht, etwas weißes Fett auf die Stelle, wieder zusammen gesteckt - Ruhe. Seit drei Tagen. Juchei.
Am Rande: Die Aktion war so ähnlich wie "wer billig kauft, kauft zweimal". Hätte ich von Anfang an die Demontage-Lösung gewählt, die zunächst etwas aufwändiger erscheint, so hätte ich insgesamt weniger zeit und Nerven in die Sache gesteckt als mit den Versuchen, von außen zu schmieren.
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 3. April 2014 um 18:12:53 Uhr:
Jetzt habe ich noch den weißen Teil ausgehängt wie im Forum beschrieben (das wo der Kupplungspedalgeber drauf sitzt) und die Kugel wo er einhängt gesäubert und gefettet.Fazit: Kein quietschen mehr für 10 KM, aktuell ist es Temperaturabhängig.
warm = quietschen, kalt = absolute Ruhe.....
Absolut richtig --habe ich gestern auch gemacht --eeeeendlich Ruhe wie neu hat echt geholfen !!!!!!
Genau das habe ich gestern bei meinem S80 auch gemacht hatte schon alles probiert , hatte halt mal ne halbe Stunde nen roten Kopf ( kopfüber schon doof ) aber jetzt ist Ruhe -wie neu !!!!!!!!!