Kupplungspedal knackt und qietscht

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

Problem steht ja oben schon, beim ersten Werkstattbesuch hiess es, dass musste nur geölt werden, jetzt gehts wieder...🙄toll, ja ging auch ganze 2 Wochen wieder und jetzt fängts wieder an, zwischendurch habe ich auch mal ein ein Geräusch gehört, dass sich anhörte wie eine herausgesprungene Feder. Aber am Handling hat sich nichts verändert. Mir persönlich wäre es ja am liebsten wenn das ganze Ding auseinanderfallen würde, dann gäbs wenigstens nicht nur *ÖL*

Jetzt steht also der zweite Besuch in der Werkstatt bevor und ich wollte mal wissen, ob jemand auch so ein Problem kennt.

Abgesehen davon, dass ich das bei einem 6 Monate alten Auto echt unter aller Kanone finde, ärger ich mich über die Werkstatt...*ölen* ich kann doch net alle 2 Wochen zum ölen gehen...😠

Danke !

Beste Antwort im Thema

Update:
Der Meriva steht nun seit drei Wochen im TC. Laut meinem FOH wurde inzwischen der dritte oder vierte Pedalblock verbaut und nach kurzer Zeit ist das quietschen wieder vorhanden. Es wurde der Vergleich mit Neuwagen und anderen gebrauchten Meriva durchgeführt. Die neuen Meriva geben keine Geräusche von sich bei den Gebrauchten ist das quietschen da, jedoch nicht so laut wie bei meinem.
Nun ist mein Meriva das Versuchskaninchen geworden..... es werden wohl "geänderte Bauteile" verwendet bzw. getestet. Kommentar vom FOH: Die rücken den erst wieder raus wenn alles in Ordnung ist!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Beim ersten Meriva-B hatte ich das Gefühl das der noch mit viel Liebe und Ruhe zusammengeschraubt wurde,beim neuen bin ich jetzt etwas skeptisch, brauche jetzt auch Ruhe im Heim sonst ist für mich nach 4 Opel Neuwagen in den letzten 4 Jahren Schicht mit Opel
und ich werde die Marke wechseln....aber ich hoffe das es nicht dazu kommen muß...

LG Sunny

Bei mir ging das Knacken gestern los (9400km), bzw. es wird jetzt so laut und taktil im Fuß fühlbar, daß es stört.

oweia, das scheint ja eine Seuche zu werden. .

So....Neues aus Kalau...
heute hätte ja mein neuer Pedalblock eingebaut werden sollen..aaaber....
tataaaa er ist momentan nicht zu bekommen, dauert ca nochmal eine Woche...

hmm, liegt wohl daran, dass sie reihenweise kaputtgehen.
Noch dazu zickt der Parkbremsenknopf wieder rum

Ich bin grad echt genervt von dem Auto und noch schlimmer finde ich das Management des FOHs, frei nachdem Motto Achselzucken und Kopschütteln. Ich hätte nicht mal einen Ersatzwagen bekommen, wenn ich meinem Verkäufer nicht auf die Füsse gestanden wären. Beim Service hiess es nur, Opel zahlt erst nach 4 Stunden Reparatur den Mietwagen und es wäre möglich, dass es schneller geht. Ja ne is klar.. Das mag ja sein dass Opel das so vorgibt, aber das kann man doch als so großer Händler hier in der Region auch anders lösen. Da braucht man sich nicht hinter dem Konzern verstecken.

Sorry fürs Gemecker...🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


...
Damit es nicht total Off Topic .....😉

von daher hätte ich von dir erwartet, dass dein gelisteter "kram" in den allgemeinen (bekannten) mängel-thread kommt ?!?!

diese pedalgeräusche hatte ich dezent auch mal beim "A", derzeit hier beim "B" noch nix...

Zitat:

Original geschrieben von mela-nie


Noch dazu zickt der Parkbremsenknopf wieder rum

Was macht der denn der Knopf?

Dein FOH hat nen Knall. Bei Garantiearbeiten gibt's nen Leihwagen, das ist selbst bei meinem Dorf-FOH kein Problem. Die haben den Wagen verkauft. Wenn was dran ist, ist das doof genug, da kann man den Käufer nicht ohne Auto dastehen lassen.

@Sunny: Also meiner macht einen guten Eindruck soweit. Softwaremäßig ist defintiv "Luft nach oben" aber von der Hardware her passt bisher alles (von den nun behobenen Geräuschen aus den Türen und der Tachoabdeckung, die einfach billig konstruiert ist, mal abgesehen). Schade: Der Kunststoff an den Türgriffen ist lackiert und extremst anfällig. Ich hab hinten schon drei fette Schrammen drin und ich weiß garnicht, woher. Insgesamt aber macht das Auto einen super Eindruck. Ich schätze, dass die Fahrzeuge immer gewissen Schwankungen unterliegen und du hast - wie damals beim Corsa - halt mal mehr Glück und mal weniger.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von mela-nie


Noch dazu zickt der Parkbremsenknopf wieder rum
Was macht der denn der Knopf?

Gruß, Raphi

das ist schon der zweite, der bleibt nun auch immer wieder entweder gedrückt und oder halt offen, also schnappt nicht von selber wieder in die neutrale position zurück🙄

die beim service (wobei diese bezeichnung irgendwie in meinem fall blanker hohn ist) meinten beim ersten, der sei halt temperaturempfindlich😠

das sind zwar kleinigkeiten, aber es nervt schon wenn man mit einem nahezu neuen auto, alle paar wochen zum foh dackeln muss..

Zitat:

Original geschrieben von mela-nie



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Was macht der denn der Knopf?

Gruß, Raphi

das ist schon der zweite, der bleibt nun auch immer wieder entweder gedrückt und oder halt offen, also schnappt nicht von selber wieder in die neutrale position zurück🙄
die beim service (wobei diese bezeichnung irgendwie in meinem fall blanker hohn ist) meinten beim ersten, der sei halt temperaturempfindlich😠

das sind zwar kleinigkeiten, aber es nervt schon wenn man mit einem nahezu neuen auto, alle paar wochen zum foh dackeln muss..

Also das geht garnicht. Ich hab meinen Meriva zwar erst seit Juli, aber schon 12000Km gefahren. Da hätte der Schalter ja schon 20 mal klemmen müssen. Diese Werkstatt würde ich meiden! Wer seine Kunden derart für dumm verkauft, hat nichts anderes verdient. Du hast Garantie - such dir per Motor Talk eine gute Werkstatt in der Region, schildere denen das Problem und frage sie, ob sie den Wagen "übernehmen" würden. Da hast du dann ein bisschen Anfahrtweg, aber glaub mir, das lohnt sich 100%. Eine Werkstatt, die einem permanent das Gefühl gibt, man stört, und dazu nichts auf die Reihe bekommt, vermiest einem nur das schöne Auto.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


..
Dein FOH hat nen Knall. Bei Garantiearbeiten gibt's nen Leihwagen, das ist selbst bei meinem Dorf-FOH kein Problem. ...

jein, wie du liest, beharren da manche auf dieser opel-vorgabe...., bzw. entspr. schwere des mangels (keine weiterfahrt möglich)...statt z.B. "nur" bei klappergeräuschen solches einfordern zu können.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


..
Dein FOH hat nen Knall. Bei Garantiearbeiten gibt's nen Leihwagen, das ist selbst bei meinem Dorf-FOH kein Problem. ...
jein, wie du liest, beharren da manche auf dieser opel-vorgabe...., bzw. entspr. schwere des mangels (keine weiterfahrt möglich)...statt z.B. "nur" bei klappergeräuschen solches einfordern zu können.

Ich sag ja nur, dass sich das so gehört. -> Zusammen mit dem ganzen anderen Mist: FOH wechseln.

Gruß, Raphi

genau das werde ich auch machen, die sollen jetzt den Pedalblock noch tauschen und dann haben Sie mich gesehen....😠

Nachdem ich jetzt eine Woche Meriva abstinent war bin ich gestern wieder mit unserem gefahren. Das Knacken ist deutlich mehr und sehr unangenehm geworden. Kennt sich denn hier jemand aus was da genau vor sich geht?

So,bei mir nun hat,s auch geknackt.War eigentlich von Anfang an.(Gekauft im Juni 2011) hab mir aber erst nix dabei gedacht.Wurde dann aber im Urlaub unangenehm.Hab jetzt ca. 4300 Km drauf und in der Werkstatt ist eine Geberbuchse getauscht worden(wenn ich das noch richtig im Kopf habe)
Naj,so richtig gebracht hat das aber nicht,s.War nach 2 Tagen wieder da.Zwar nicht mehr so schlimm,werd aber wohl noch mal zu Opel müssen.

Also ich weiß nicht:Wir haben in den letzten 11 Jahren 5 neue Autos gehabt,von Japanern,Franzosen,Spanier war alles dabei.Wir haben immer teils bis zu ein Dutzend Garantie Fälle gehabt.Scheint heute nicht mehr möglich zu sein ein Fehlerfreies Auto zu bauen.

die autos werden "komplexer".....(!)

Dann muessen sie ihre Mechaniker aber auch komplexer schulen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen