Kupplungspedal gibt bei heißen Temperaturen nach
Hey,
Bei meinem Mazda mx-5 NC 2.0 L Niseko gibt das Kupplungspedal dieses Jahr immer nach wenn es heiss wird, geht also leer durch, bis ich irgendwann gar nicht mehr ein-/auskuppeln kann.
Nach einer gewissen Zeit ohne Betätigung geht die Kupplung wieder so dass man zumindest kuppeln kann und am nächsten Tag wieder ganz normal.
Aufgefallen ist mir dies letztens als ich im Stau gestanden bin und kaum mehr anfahren konnte. Wenn man erstmal in fahrt ist, geht es auch ohne Kupplung einigermaßen, aber anfahren ist ein Problem.
Bereits getauscht wurde daraufhin der untere Kupplungszylinder..und da ich ein mahlendes Geräusch habe, wenn das Kupplungspedal nicht getreten wird, welches verschwindet sobald ich die Kupplung trete, lies ich auch das Ausrücklager (Bzw dann die ganze Kupplung, da eh schon ausgebaut) tauschen.
Das Problem mit dem mahlenden Geräusch besteht immer noch wenn das Auto kalt ist und heute wo es mal wieder sehr heiß ist, merke ich, dass das andere Problem auch noch besteht.
Bevor ich jetzt auf gut Glück versuche weiter irgendwelche teile zu tauschen wollte ich euch mal um Rat fragen, ob jemand von euch schon das selbe Problem hatte?
Gruß
23 Antworten
Ich werde kommende Woche das Auto nochmal auf die Bühne nehmen und allgemein ein paar Kleinigkeiten unter die Lupe nehmen. Irgendwas ist unten locker und vibriert zwischen 1000 und 2000 Touren mit und bei der Gelegenheit lasse ich meinen Kollegen noch schauen was er zu der Kupplung meint.
Er soll sich mal alle Leitungen anschauen und dann sehen wir weiter.
Danke schon mal für alle eure antworten und ich melde mich wieder sobald ich mehr weiß 🙂
Und Rainer, dir viel Glück noch mit dem herausfinden der richtigen bremsflüssigkeit. Sollte mein Problem nicht beseitigt werden hatte der Thread ja trotzdem was gutes.
Eventuell Bzw. Hoffentlich bewahrt dich ein Wechsel ja sogar vor einem schlimmen Unfall weil die Bremse versagt hätte..und anders wärst du nie drauf gekommen 🙂
Gruß
Moin!
Ich vermute, dass du das gleiche Problem hast, mit dem ich mich bis vor kurzem rumschlagen musste. Um den Schreibaufwand bezgl. der Symptombeschreibung zu reduzieren, zitiere ich mich mal selbst aus einer Konversation aus Facebook
"...war ein schleichender Prozess. Das Kupplungspedal fühlte sich ständig anders an...auch der Kupplungsweg variierte ständig, war teilweise kaum bis gar nicht mehr vorhanden. Ging längere Zeit so...ließ sich durch das Wechselhafte kaum lokalisieren.
Gehört hatte man nicht viel. Es war nur etwas blöd, ab und zu plötzlich mit 0,005mm Kupplungsweg unterwegs zu sein. Wenn man an der Ampel niesen musste, ist die Karre durch das leichte zucken quasi schon losgefahren.😁 Manchmal musste man schon Angst haben, dass man keinen Gang mehr einlegen kann...und dann ging es manchmal wieder.
..."
Letzendlich wurde das Getriebe demontiert und lt. Werkstatt "das führende Lager auf dem Getriebe" gewechselt. Das war defekt und hatte ständig das Pedalgefühl und -spiel verändert, unter hoher Temperatur auch extrem negativ. Anbei ein Screenshot der gewechselten Teile. Vielleicht hilft's dir ja weiter.
Edit.
Fährt sich seitdem wieder erste Sahne...🙂
hallo allerseits ,
ich habe nachgeschaut !
sorry , ihr habt recht !
entweder Dot 3 oder Dot 4 , .... können untereinander gemischt werden !
Da sieht man mal wieder ! ..... aufmerksame Leute , die Foren-Mitglieder !
...Ich bedanke mich !
Rainer
Ähnliche Themen
So, wird vor dem Winterschlaf wohl nichts mehr, zeitbedingt.
Kommt dann direkt auf die Liste für nächstes Jahr. Schade, aber bei den kalten Temperaturen momentan merke ich auch keine Einschränkungen beim Kuppeln, komisch
Zitat:
@Ricky-P schrieb am 4. September 2017 um 17:17:12 Uhr:
Moin!
Ich vermute, dass du das gleiche Problem hast, mit dem ich mich bis vor kurzem rumschlagen musste. Um den Schreibaufwand bezgl. der Symptombeschreibung zu reduzieren, zitiere ich mich mal selbst aus einer Konversation aus Facebook"...war ein schleichender Prozess. Das Kupplungspedal fühlte sich ständig anders an...auch der Kupplungsweg variierte ständig, war teilweise kaum bis gar nicht mehr vorhanden. Ging längere Zeit so...ließ sich durch das Wechselhafte kaum lokalisieren.
Gehört hatte man nicht viel. Es war nur etwas blöd, ab und zu plötzlich mit 0,005mm Kupplungsweg unterwegs zu sein. Wenn man an der Ampel niesen musste, ist die Karre durch das leichte zucken quasi schon losgefahren.😁 Manchmal musste man schon Angst haben, dass man keinen Gang mehr einlegen kann...und dann ging es manchmal wieder.
..."Letzendlich wurde das Getriebe demontiert und lt. Werkstatt "das führende Lager auf dem Getriebe" gewechselt. Das war defekt und hatte ständig das Pedalgefühl und -spiel verändert, unter hoher Temperatur auch extrem negativ. Anbei ein Screenshot der gewechselten Teile. Vielleicht hilft's dir ja weiter.
Edit.
Fährt sich seitdem wieder erste Sahne...🙂
So, jetzt habe ich auch noch das Problem bei heißen temperaturen, dass ich beim einkuppeln das Gefühl habe als würde die Kupplung rutschen.
Will ich von einem Berg anfahren, schüttelt sich das ganze Auto, der schleifpunkt ist variabel und teils richtig lang.
Ich trau mich jetzt wirklich nicht mehr rum fahren, bis ich einen Termin in ner Werkstatt habe.
War das Problem bei dir auch da oder nur, dass d keinen Gang mehr einlegen könntest?
Weil das Gang einlegen macht eig keine großartigen Probleme, teils spürt man beim schalten am schalthebel aber schon die Zähne des geriebes.
Und beim einlegen des ersten Gangs merkt man auch, dass die Kupplung nicht hundertprozentig trennt, da es dann immer ganz leicht im Auto ruckt.
Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte?
Viele Grüße 🙂
Zitat:
@Crsin schrieb am 11. September 2020 um 21:04:37 Uhr:
Was war es denn nun?
So genau weiß man das tatsächlich bis heute nicht.
Das Problem ist immer wieder mal da und dann wieder weg. War bei einem Getriebe Mechaniker, welcher dann alles nochmal ordentlich geschmiert und Kupplungspedal eingestellt hat. Daraufhin war es dann einige Wochen wirklich sehr gut aber kam schleichend wieder.
Never ending story...