Kupplungsgeruch
Hallo, seit rund 3000 km bilde ich mir ein immer wieder Kupplungsgeruch im Fahrzeug zu riechen. Speziell wenn ich etwas zügiger unterwegs war oder ich mehrmals hintereinander an Ampeln zügig angefahren bin. 520dx mit Automatik. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder wird ein außerplanmäßiger Besuch beim Freundlichen fällig?
Gruß Frequentdriver
Beste Antwort im Thema
Final gab es Abhilfe. War mehrfach beim Händler und habe freundlich und bestimmt darauf hingewiesen, dass es so nicht mehr geht. Die sind damit gefahren (2 Tage - und haben nichts bemerkt). Habe dann angefangen Tagebuch zu führen mit Tag und Zeit des auftretens, km-Stand, Fahrsituation, Öltemperatur, Einstellung der Klima, ...
Als ich nach 1 Woche ca. 40 Einträge hatte, hat der Servicebetreuer sich der Sache noch einmal intensiver angenommen. Anscheinend wurde der kpl. Abgasstrang ab Krümmer neu abgedichtet und die Injektoren neu eingedichtet. War eine weitere 2-tages Aktion. Danach war's weg. Ob sie mir nicht sagen konnten was es war oder nicht wollten, habe ich trotz mehrfachem nachbohren nie heraus bekommen. War rückblickend schon eine lästige Aktion.
Das Einzige was ich Dir raten kann: sei hartnäckig. Ist natürlich einfacher wenn das Fahrzeug noch innerhalb der Gewährleistung ist.
Gruß Frequentdriver
25 Antworten
Hallo Leute,
zuerst Einmal Danke für die guten Ratschläge. War gestern beim Freundlichen. 2 MA sind mitgefahren und haben den Geruch zumindest auch einmal wahrgenommen.
Bremsen können schon einmal ausgeschlossen werden.
Als einer der MA am mittleren Luftausströmer von warm auf kalt und wieder zurück gedreht hat, war eindeutig eine Veränderung zu bemerken. Sobald der Luftausströmer auf Kalt steht, ist der Geruch wahrnehmbar, wenn auf Warm, riecht man nichts. Wenn man die Motorhaube öffnet, ist auch nichts zu riechen.
Also scheint die Ursache in der Frischluftzufuhr zu liegen. Am Montag wird nun die zuerst einmal die Klimaanlage gereinigt. Vielleicht liegt's ja daran. Das Fahrzeug ist allerdings erst 1/2 Jahr alt.
Wer kennt die Luftzuführung der Frischluft? Wo wird diese genau angesaugt und woran fließt diese vorbei?
Danke Frequentdriver
Hallo Gemeinde,
muss den Thread wieder rauskramen. Klima wurde zwischenzeitlich desinfiziert. Leider ohne Besserung. Fahrzeug war dann noch einmal 2 Tage beim FH. Dort sind unterschiedliche Personen mit dem Fzg gefahren. Ergebnis: nicht reproduzierbar. Bin dann mit 2 Kundendienstbetreuern gefahren weil ich dacht, dass ich es vorführen kann. Ergebnis: nichts - allerdings scheint jemand der Fahrer die Klimaautomatik ausgeschalten zu haben. Taste wieder auf "AUTO" und Fahre danach zum tanken. Erneuter Motorstart - und siehe da - Fzg stinkt wieder. Echt zum Mäuse melken. Führe zwischenzeitlich Buch über das Auftreten und die Klimaeinstellungen. Tendenziell hängt das Auftreten des Geruchs mit 2 Einstellungen zusammen:
1. Mittlerer Luftausströmer steht auf Kaltluft
2. Klimaautomatik an
Ob AC an oder aus ist scheint egal zu sein.
Hat jemand von Euch Ideen?
Gruß Frequentdriver
Ergänzung zu den Bedingungen:
A) Motor muss Betriebswarm sein
B) Fahrzeug wurde für min. 2 Minuten abgestellt
Tritt eben nicht immer auf.
Hallo Leute,
stehe bei meinem F10 vor dem selben Problem. Wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur erreicht hat, nehme ich immer wieder diesen Kupplungsgeruch wahr.
Am schlimmsten ist es, wie der TE schon geschrieben hat, beim zügigen beschleunigen.
Klima wurde desinfiziert und der Staubfilter wurde ausgetauscht, hat leider nichts gebracht .
@Frequentdriver: Gab es bei dir Abhilfe ?
Gruß
Aleks
Final gab es Abhilfe. War mehrfach beim Händler und habe freundlich und bestimmt darauf hingewiesen, dass es so nicht mehr geht. Die sind damit gefahren (2 Tage - und haben nichts bemerkt). Habe dann angefangen Tagebuch zu führen mit Tag und Zeit des auftretens, km-Stand, Fahrsituation, Öltemperatur, Einstellung der Klima, ...
Als ich nach 1 Woche ca. 40 Einträge hatte, hat der Servicebetreuer sich der Sache noch einmal intensiver angenommen. Anscheinend wurde der kpl. Abgasstrang ab Krümmer neu abgedichtet und die Injektoren neu eingedichtet. War eine weitere 2-tages Aktion. Danach war's weg. Ob sie mir nicht sagen konnten was es war oder nicht wollten, habe ich trotz mehrfachem nachbohren nie heraus bekommen. War rückblickend schon eine lästige Aktion.
Das Einzige was ich Dir raten kann: sei hartnäckig. Ist natürlich einfacher wenn das Fahrzeug noch innerhalb der Gewährleistung ist.
Gruß Frequentdriver
Danke für den Thread! Mich verfolgt exakt genau das selbe Problem! Werde der Sache jetzt auch auf den Grund gehen , da ich noch 1Jahr Garantie habe. Frage mich allerdings wieso man das gerade drinnen so riecht. Hatte die Nase im Motorraum und an den Bremsen und nix war zu riechen nur während der Fahrt halt. Ist jetzt (noch) nicht so extrem, aber es ist mir und auch meiner Frau schon aufgefallen.
Was hat das mit der Klimaautomatik zu tun. War bei uns in der Tat auch so: Meine Frau hatte sie dann aus gemacht aus gemacht und der Geruch könnte wir auf dem Rest der Fahrt nicht wahrnehmen. Zufall!?
Zitat:
@schanze schrieb am 20. November 2015 um 16:16:26 Uhr:
Moin Moin
Kupplungsgeruch und Bremsgeruch ist oftmals identisch. Bei einem Automatikfahrzeug kann es eigentlich aus dem Getriebe nicht nach Kupplung riechen, da dort alles in Öl läuft. Die Bremsen sind aber vom Belag her auch in der Lage Gerüche zu verbreiten. Das kann z.B. passieren wenn ein Bremssattel festsitzt…kann man leicht feststellen wenn das Auto am Hang steht. Automatik auf neutrale Stellung und das Auto muss ohne rollen…wenn der Wagen von alleine bremst ist etwas defekt.
Grüße
Könnte es denn sein das es vom Verteilergetriebe kommt!? Da ist doch auch ne Kupplung drin.
Ich hatte das eben bei meinem m140i xdrive. Einmal aus dem Stand beschleunigt und als ich dann angehalten habe, starker Kupplungsgeruch.
Auto hat zf Getriebe
na das riecht dann wohl seit 8 Jahren so, ist jetzt glaub auch Wurscht
Zitat:
@Turbo2907 schrieb am 1. November 2023 um 18:46:52 Uhr:
Zitat:
@schanze schrieb am 20. November 2015 um 16:16:26 Uhr:
Moin Moin
Kupplungsgeruch und Bremsgeruch ist oftmals identisch. Bei einem Automatikfahrzeug kann es eigentlich aus dem Getriebe nicht nach Kupplung riechen, da dort alles in Öl läuft. Die Bremsen sind aber vom Belag her auch in der Lage Gerüche zu verbreiten. Das kann z.B. passieren wenn ein Bremssattel festsitzt…kann man leicht feststellen wenn das Auto am Hang steht. Automatik auf neutrale Stellung und das Auto muss ohne rollen…wenn der Wagen von alleine bremst ist etwas defekt.
GrüßeKönnte es denn sein das es vom Verteilergetriebe kommt!? Da ist doch auch ne Kupplung drin.
Ich hatte das eben bei meinem m140i xdrive. Einmal aus dem Stand beschleunigt und als ich dann angehalten habe, starker Kupplungsgeruch.
Auto hat zf Getriebe
hey
besteht das Problem noch?
Bei meinem war die Ventildeckeldichtung, von da hat es Öl auf der Auspuff getropft und genau so, nach Kupplung gerochen
Zitat:
@AntonZH schrieb am 11. Februar 2024 um 11:24:11 Uhr:
Bei meinem war die Ventildeckeldichtung, von da hat es Öl auf der Auspuff getropft und genau so, nach Kupplung gerochen
War bei meinem F11 genauso, obwohl ein Automatikgetriebe. Anfänglich hatte ich den DPF im Verdacht, was sich nicht bestätigte. Beim ersten Auftreten strömte zudem noch brauner Rauch über die Lüftungsdüsen in den Innenraum. Der Gestank erinnerte tatsächlich an eine defekte Kupplung von einem Handschalter. Nach dem Tausch der kompletten Zylinderkopfhaube war Ruhe.
Also Ventildeckel und Dichtung sind komplett sauber und ohne Öl bei mir…