Kupplungsgeräusche Peugeot 206 SW 1.6HDi (30.000km)

Peugeot 206 206

Hallo allerseits,

ich habe bei meinem Auto ein Problem (206 SW 1.6HDi (110PS) Quiksilver, EZ 03/05, ~30.000km, 1.Hd, ausschließlich von mir und "schonend" gefahren). Ich wohne am Berg und fahre mit dem kalten Wagen zunächst morgens den Berg runter. Wenn ich nun einkupple (zwecks Motorbremse, Gang egal, aber besonders laut im 2ten und 3ten), dann hab ich ein sehr lautes, übel klingendes vielleicht als "kreischend" beschreibbares Geräusch, und zwar genau am Schleifpunkt der Kupplung. Sobald ich fertig eingekuppelt habe, ist das Geräusch weg. Das passiert während der Fahrt immer wieder, wird aber immer schwächer und das kreischen kürzer und verschwindet schließlich nach ~15-20min Fahrt komplett, bis der Wagen wieder "kalt" ist. Natürlich passiert das ganze in "kürzerer" Form auch, wenn ich in der Ebene mit kalten Wagen einkupple, aber da man dort ja nicht so "langsam" einkuppelt wie bei der Motorbremse bergab oder bei Anfahrt auf eine rote Ampel, ist es eben nicht so stark und so lang zu hören. Achja, das Problem ist meiner Meinung nach "schleichend" gekommen, ich hatte im Laufe des Herbstes das Gefühl, dass beim Einkuppeln irgendwas komisch klingt, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es über die Wochen bis hin zum Winter immer lauter wurde.

Achja, bevor ich es vergesse: ich war, zwecks ablaufender Garantie Mitte März, in der Wekstatt um die Ecke und man hat mir folgendes (für mich als Laie jedoch nicht ganz verständliches) dazu erklärt (vorab noch: der Wagen war natürlich warm, als ich dort war und ich konnte das Geräusch nicht demonstrieren):

1.) Ein Techniker müsste das Geräusch mal beim fahren hören, sonst könnte man wohl nix machen
2.) Vermutet wird ein Problem bei der Schwungscheibe, die es angeblich nur beim 1.6HDi gibt ??????!!!???
3.) Die Schwungscheibe hat angeblich eine Feder, o.ä. die rostet und dann sich im kalten Zustand nich mehr so bewegt, wie sie soll !?!?!?!?!?!?!!?
4.) Daher kommt es angeblich zu dem Geräusch beim Einkuppeln, solange die Schwungscheibe kalt ist !?!?!?
5.) Man würde die Schwungscheine in der Garantiezeit kostenlos ersetzen, sonst würde das aber angeblich ~1000€ kosten !!!!???
6.) Das Problem wird damit NICHT behoben, sondern es tritt spätestens nach einigen Monaten wieder auf, denn es sei ein bekanntest und nicht dauerhaft behebbares Problem - sagte man mir dort!!!
7.) Es hätte aber keine Auswirkungen auf das Auto, es würde nichts beschädigt durch das Geräusch (okay, ich muss zugeben, der Wagen fährt sich genau wie vorher auch)

Tja, was haltet ihr davon? Ich bin ehrlich gesagt nicht begeistert von einem "nicht zu behebenden Problem" und hatte nach der Diagnose der Werkstatt erstmal nen "Tiefpunkt" erreicht und wollte mein Auto loswerden 😉

Kann man der Aussage der Werkstatt trauen? Geht da wirklich nix kaputt? Also ich würde das Ding auf jeden Fall natürlich tauschen lassen, solange der Wagen noch Garantie hat. Sind denn bei euch ähnliche Probleme aufgetreten - jetzt speziell an die 1.6HDi Fahrer mit den 110PS!???

Hat jemand sonst einen Tip? Ich bin dankbar für jeglichen Rat ... auch wenn ich den Wagen nach der Reparatur verkaufen soll ... ich hoffe auf ehrliche Antworten!

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße,
Oliver

19 Antworten

hast du das Teil tauschen lassen? wenn du es auf Garantie/Gewährleistung hast tauschen lassen hast du keinen Anspruch auf kostenlosen Eintausch ABER ich würde mich zwecks Kulanzlösung an Peugeot wenden. Wenn du dafür bezahlen musst hast du dann auf das Teil wieder die Gewährleistung (falls was wieder sein sollte)

"unser" 206 steht am Dienstag wegen dem 2Massenschwungrad in der Werkstatt wegen Quietschgeräuschen (besonders im kalten Zustand aber unabhängig von der Kupplung) - KM ca. 37 000 ist ein 1,6 HDi mit 109 PS. Auto wird ganz normal gefahren.

was dieses Geräusch genau verursacht konnten sie mir aber noch nicht sagen! jedoch soll es nichts ernstes sein und man sich beim Fahren keine Gedanken machen soll.

Gruß

Martin

Fahre einen 307 mit dem gleichen Motor und habe dieses Geräusch auch hin und wieder (seit fast zwei Jahren und mehr als 50 tkm). Der Meister meines Freundlichen sagte mir auf Nachfrage, dass es bei den 2.0-Liter-HDis (79 und 100 kW) massive Probleme mit dem Zweimassenschwungrad gab (brechende Federn). Übrigens ein Problem, mit dem viele Hersteller bei ihren Diesel-Modellen zu kämpfen haben oder hatten. Jedenfalls meinte der Meister, dass es beim 1.6 keine größeren Probleme gibt - kann ich glauben oder nicht - und dass das Geräusch auch von der Motoraufhängung kommen könnte. Werde es weiterhin beobachten und beim nächsten Inspektionstermin ansprechen.

Dankeschön erstmal für die Beiträge!

Aus den Antworten schließe ich also, dass es sich um ein nicht wirklich reparables Problem handelt. Solange ich noch in der Garantiezeit bin, werde ich das Teil nun einmal austauschen lassen, das kostet mich nämlich nix.

Danach werde ich mir allerdings mal Gedanken machen, wie es weitergehen soll ...

So,

ich habe einfach mal das Geräusch aufgenommen, indem ich mein Handy-Headset in die Scheibe geklemmt habe ... ist gar nicht so schlecht geworden. Ich habe das Geräusch nun herausgeschnitten:

zunächst kommt ein "Kacken", das ist, wenn ich einkupple und dann kommt direkt das "kreischen", während ich das Auto am Schleifpunkt der Kupplung halte ...

ist das dasselbe Geräusch, das ihr so kennt?

viele Grüße,
Oli

Ähnliche Themen

Nö, klingt bei meinem ganz anders. Eher so ein verhaltenes Quitschen. Hängt bei meinem auch davon ab, wie ich einkupple. Sachte und gleichmäßig höre ich nix, wenn ich die Kupplung etwas zu schnell kommen lasse, tritt das Geräusch auf.

mein Geräusch hört sich auch anders an!

PS: bei meinem wurde Kupplung und Zweimassenschwungrad getauscht.

Gruß

@FromArea51: ist das Geräusch jetzt weg? Ich frage deshalb, weil Du schreibst, dass Kupplung und ZMS getauscht wurden und sich das Geräusch anders anhört (und nicht anhörte ...). 

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Vega


So,

ich habe einfach mal das Geräusch aufgenommen, indem ich mein Handy-Headset in die Scheibe geklemmt habe ... ist gar nicht so schlecht geworden. Ich habe das Geräusch nun herausgeschnitten:

zunächst kommt ein "Kacken", das ist, wenn ich einkupple und dann kommt direkt das "kreischen", während ich das Auto am Schleifpunkt der Kupplung halte ...

ist das dasselbe Geräusch, das ihr so kennt?

viele Grüße,
Oli

...vor ein/zwei Monaten hörte ich dieses `Kreischen´ bei gleichem Szenario ebenfalls. Nun ist es verschwunden, bei der nächsten Inspektion werde ich das wohl mal ansprechen müssen.

Ich hab´ mir noch nicht so viele Gedanken darüber gemacht, da die Dauer des Kreischens wesentlich kürzer war als man es in Deiner Soundfile hören kann. Ich denke/dachte, dass sich auf der Kupplung `Schmier´ gebildet hat, denn nach einem Kreischen folgte kein Weiteres 😕

Achja, der Wagen ist jetzt 80000km alt.

Wäre interessant, ob nach dem Wechsel des ZMS nichts mehr zu hören ist.

die Geräusch(e) sind weg!

das ZMS sitzt ja zwischen Motor und Kupplung. wie gesagt, bei mir wurde ZMS und Kupplung getauscht da es eine Änderung von Peugeot gab (hat mir meine Werkstatt so gesagt). Tritt es nur auf wenn der Motor kalt ist? oder ist das permanent?

Gruß

So Leute,

tut mir leid, dass ich mich nicht eher melde, aber ich hatte in den letzten Tagen leider keine Zeit :/

Zum aktuellen Stand folgendes: ich war bei der Werkstatt und habe das Auto dort abgestellt. Am darauffolgenden Morgen hat ein Mitarbeiter eine kleine Runde gedreht - denn dort hatten die das Geräusch ja noch nicht gehört. Danach ham die mich angerufen und gesagt, dass es entweder das vermutete Schwungrad ist, ODER (und jetzt wirds für euch interessant) irgendeine Druckbehälter!?!?! oder sowas in der Richtung von der Kupplung... Jedenfalls wird das im Rahmen meiner Garantie alles kostenlos ersetzt und die haben sozusagen ne halbe (oder auch ganze) Kupplung bestellt und werden dann halt Stück für Stück Sachen tauschen, bis es weg ist ... Die Reparatur is am nächsten Donnerstag und ich werde danach natürlich sofort die Ergebnisse posten.

Zum Geräusch wollte ich noch sagen, dass es am Anfang auch nur ganz kurz war und auch nur selten mal aufgetaucht ist ... ich muss auch dazu sagen, dass ich ein doch recht gutes Gehör habe und bei allen meinen Autos immer sofort "anormale" Geräusche gehört habe ... und ich hatte schon recht früh bei meinem Auto das Gefühl, dass sich da beim Einkuppeln etwas nicht "normal" anhört, es war jedoch zu Beginn noch kein richtiges "Kreischen", wie es das jetzt ist. Das Geräusch nimmt übrigens weiterhin zu und es dauert auch länger, bis es dann endlich wieder weg ist.

So, mehr fällt mir dazu spontan nich ein,
bis die Tage & Vielen Dank für eure Hilfe,

Oliver

Hallo,
ich habe einen 206 JBL HDI FAP110 mit jetzt ca. 32.000km. Kupplungsgeräusche habe ich bislang keine, auch nicht ansatzweise hörbar, EZ ist 12/06. Vielleicht gab's da schon eine verbesserte Ausführung. Wenn ich sage, ich habe keine Kupplungsgeräusche, muss ich allerdings relativieren: Mein Kupplungspedal quietscht. Da wurde bei der 1. Inspektion mit viel Fett am Gelenk eingeschmiert, war ne Zeitlang ruhig, aber jetzt quietscht es wieder...
Was mich allerdings bei Dir etwas irritiert: Diesel und nur 10TKM im Jahr?? Na ja, macht ja auch Spass wenn man wenig fährt.

oha, in ganz aufmerksamer Leser! 😁

Das mit dem Diesel hat folgenden Grund: als ich das Auto angeschafft habe, da bin ich jede Woche von Darmstadt nach Trier gependelt und kam so locker auf 25.000km im Jahr ... Mittlerweile pendel ich aber nicht mehr und daher bin ich im letzten Jahr nur rund 10.000km gefahren. Da ich den Wagen aber schonmal angschafft habe und die Steuern dank des geringen Hubraums auch nicht so gewaltig sind, denke ich, dass es sich dennoch nicht wirklich lohnen würde, den Wagen gegen einen anderen zu tauschen, zumal ich mein Auto an sich wirklich gern mag!

schönes Wochenende,
Oli

PS: mit dem Quietschen, das habe ich nicht und werde es hoffentlich auch nicht bekommen 😉 So hat dann halt jeder sein eigenes Problem mit dem Auto 😁

Hallo alle zusammen,

also bei meinem Werkstattbesuch wurden angeblich zwei Dinge gewechselt: die Schwungscheibe und ein Drucklager, oder sowas. Die Geräusche beim Einkuppeln sind dadurch jetzt weg!!!

Allerdings habe ich neue Sorgen mit meinem Auto: neue Geräusche sind aufgetaucht! Und zwar einerseits ein "Pfeifen", während ich auf dem Gas bin bzw. ein "Nachpfeifen", wenn ich vom Gas gehe, sowie ein "Quietschgeräusch", wenn ich in höhere Drehzahlen komme (beides deutlich hörbar, wenn ich im Leerlauf bin und der Wagen steht - habe das gerade mal mit dem Handy aufgenommen, einmal innen, einmal außen).

Was haltet ihr davon? Is das "Pfeifen" normal? Das höre ich auch während der Fahrt, das Quietschen, das hab ich während der Fahrt noch nicht gehabt, ist mir eben erst aufgefallen, als ich im Stand mal daheim aufs Gas bin ...

Gruß,
Oliver

Geräusch innen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen