Kupplungsgeberzylinder?!
Hallo,
eben auf dem Heimweg von der Spätschicht fuhr ich recht zügig hinter einem A3 her. Als ich vom 3 in den vierten Gang wechseln wollte ging plötzlich nix mehr Kupplungspedal hing unten es war unmöglich einen Gang einzulegen.
Mit etwas Geduld und Gewalt konnte ich den zweiten Gang einlegen mit dem ich es dann nach Hause schaffte.
Habe eben mit der Suchfunktion und meiner WIS einige Dinge über Geber und Nehmerzylinder in Erfahrung gebracht.
Nun endlich zu meiner Frage:
Wie kann ich denn nun feststellen welcher der beiden Zylinder defekt ist?
Vielen Dank für eure Hilfe
P.S.
war eben am Auto jetzt geht es wieder, komische Sache oder?🙂
MFG
Fraisa
27 Antworten
....so heute fand ich nun endlich Zeit Geber bzw. Nehmer Zylinder näher in Augenschein zu nehmen. Also Feuchtigkeit konnte weder an dem einen noch an dem anderen feststellen.
Was mir komisch vorkommt, wenn ich den 230er schön zart fahre tritt kein defekt auf. So wie ich ein wenig sportlicher fahre bleibt das Pedal unten was heißt kein Wiederstand mehr spürbar un somit auch nicht mehr schaltbar.
Nun endlich zu meiner Frage soll ich jetzt einfach mal die beiden Zylinder wechseln oder könnte da doch mehr defekt sein?
Wer kennt sich damit aus oder hat schon das gleiche Problem gehabt.
Bin für alle Tipps dankbar.
MFG
Fraisa
hallo
wechsel beide. kosten im zubehör ca 80 euro. wenn du dir schon die arbeit machst dann mach sie richtig. ich tausche eigentlich nur was wirklich kaputt ist. aber da machte ich eine ausnahme.
meine zylinder waren beide trocken. und zuletzt halle ich ein seil am kupplungspedal gebunden da ich mitten im umzug steckte damals. man war das scheiße. zum schluß ging fast nichts mehr.
also
nicht lange fackeln und beide neu!
gruß
frank
Moin.
Hast du denn Verlust von Bremslüssigkeit? Denn die müßte eigentlich weniger werden wenn einer der Zylinder defekt ist.Ich hatte das bisher zweimal und da war ein deutlicher Flüssigkeitsaustritt an einem der Zylinder.
Vielleicht gibts da ne andere Ursache für dein Problem.Evtl. mechanisches Problem am Pedal?
Kenne mich da leider nicht gut genug mit aus um dir weiterzuhelfen.
Gruss D.D.
Zitat:
Original geschrieben von diggler digital
Moin.
Hast du denn Verlust von Bremslüssigkeit? Denn die müßte eigentlich weniger werden wenn einer der Zylinder defekt ist.Ich hatte das bisher zweimal und da war ein deutlicher Flüssigkeitsaustritt an einem der Zylinder.
Vielleicht gibts da ne andere Ursache für dein Problem.Evtl. mechanisches Problem am Pedal?
Kenne mich da leider nicht gut genug mit aus um dir weiterzuhelfen.
Gruss D.D.
hallo
und wo soll die bf bleiben wenn beide zylinder trocken sind?
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von diggler digital
Moin.
Hast du denn Verlust von Bremslüssigkeit? Denn die müßte eigentlich weniger werden wenn einer der Zylinder defekt ist.Ich hatte das bisher zweimal und da war ein deutlicher Flüssigkeitsaustritt an einem der Zylinder.
Vielleicht gibts da ne andere Ursache für dein Problem.Evtl. mechanisches Problem am Pedal?
Kenne mich da leider nicht gut genug mit aus um dir weiterzuhelfen.
Gruss D.D.
Nö... kein Verlust festgestellt.
@FRANMuttentaxi
Tja, das frage ich mich auch. 😕
Bei dir waren sie ja auch trocken.Hatte ich zu spät gelesen.
Dann mal wechseln würde ich sagen.
Gruss D.D.
... ja wechseln würde ich sie selbstverständlich beide, nur was ich wissen wollte liegt es nun tatsächlich an den beiden Zylindern oder könnte der defekt auch an etwas anderem liegen?
MFG
Fraisa
das ist der defekt.
geber - oder nehmerzylinder. und die leitung vom bf behälter gut spülen und bf komplett erneuern. und beim jährlichem bf wechsel auch die bf des kupplungssystemes tauschen!
gruß
frank
Hallo FRANKMuttentaxi,
vielen Dank für deine konkrete Auskunft werde morgen die Teile besorgen und dann geht es los.
Jetzt kann ich mir ja fast sicher sein das nach dem "Teiletausch" wieder alles funzt.
Aber warum geht alles wie am ersten Tag wenn ich den Mercedes schön behutsam fahre?
Vielen dank schon mal an alle die mir hier bereitwillig geholfen haben🙂
MFG
Fraisa
Zitat:
Original geschrieben von Fraisa
Hallo FRANKMuttentaxi,
vielen Dank für deine konkrete Auskunft werde morgen die Teile besorgen und dann geht es los.
Jetzt kann ich mir ja fast sicher sein das nach dem "Teiletausch" wieder alles funzt.Aber warum geht alles wie am ersten Tag wenn ich den Mercedes schön behutsam fahre?
Vielen dank schon mal an alle die mir hier bereitwillig geholfen haben🙂
MFG
Fraisa
ich vermute das die manschette im zylinder nicht mehr richtig dichtet. ist das system kalt hast du wahrscheinlich eine etwas bessere dichtwirkung als mit durch wärme ausgedehntem zylinder.
wenn meiner kalt war ging es anfangs. sobald er warm war gings schlecht.
einbau mit entlüften ca 2-3 std.
die einspeiseleitung für den geberzylinder ist echt störrisch. unbedingt vor einbau des zylinders draufstecken- dann vorsichtig den zyl. einbauen. und die untere verkleidung beim lenkrad entfernen.
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
ich vermute das die manschette im zylinder nicht mehr richtig dichtet. ist das system kalt hast du wahrscheinlich eine etwas bessere dichtwirkung als mit durch wärme ausgedehntem zylinder.
wenn meiner kalt war ging es anfangs. sobald er warm war gings schlecht.
einbau mit entlüften ca 2-3 std.
die einspeiseleitung für den geberzylinder ist echt störrisch. unbedingt vor einbau des zylinders draufstecken- dann vorsichtig den zyl. einbauen. und die untere verkleidung beim lenkrad entfernen.
gruß
frank
OK, danke für den Tip und die Erläuterungen...
schönen Abend wünscht
Fraisa
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
hi günthererschließt sich eigentlich aus dem verlauf : da war die rede von einem bruder (atze), der die revision (unterstellt ) für umsonst (umme) machen würde.
der adressat hatte damit kein verständigungsproblem.
mein text war keinesfalls als vorschrift anzusehen -sollte nur verdeutlichen, weshalb zwei vorposter zum austausch von geber- + nehmerzylindern geraten hatten - und die zähle ich zu den versierteren.
gleichsinnige grüße aus berlin
- an den modernen industriestandort bayern
(weißt du auch, wo die großen früher ihren stammsitz hatten ?)
mike
Moin,moin...
schade, dass das Forum hier, immer mehr zu einem Kindergarten wird. Mit Beleidigungen etc. etc. nein ich weiß das aber besser wie User sowieso usw.
Das Forum ist zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch gemacht worden. Und nicht für Besserwisser egal aus welchem Bundesland.Jetzt aber zum Thema:
Grundsätzlich kann man sagen: Getauscht wird nur was kaputt ist. Alles schön und gut, das kann man auch so machen. Wenn man es denn will.
Es gibt aber auch Bauteile die zwangsläufig im Verbund stehen und Abhängig voneinander arbeiten.
Dazu gehören auch Geber- und Nehmerzylinder der Kupplung.(Die bilden eine Einheit)
Ich lege meinen Kunden immer an´s Herz beide Zylinder zu tauschen, weil die Erfahrung zeigt, dass der zweite Zylinder nach einer gewissen Zeit folgt und ebenfalls den Dienst versagt.
Das ist auch in 99 von 100 Fällen der Fall. Ausnahmen bestätigen die Regel !!!
Beide Zylinder zu tauschen ist für die Kunden langfristig billiger, da Arbeiten wie Entlüften und Bremsflüssigkeitswechsel dann nur einmal anfallen.
Nicht jeder hat in seinem Freundes- und Verwandtschaftskreis einen Kfz-Mechaniker bzw. Kfz-Meister zur Verfügung.
Für alle die jetzt noch zweifeln, ich bin seit 20 Jahren bei Mercedes.Gruß phoenix.17
hi phönix.17
bin doch 100% deiner meinung zum sinnmachenden gemeinsamen austausch von geber und nehmer-zylinder (im kupplungsverbund) - gerade weil es ein system ist - und hab das auch , einige posts über deinem zitat von mir, so vertreten.
der zitierte text text war die "übersetzung" aus mundartlichem berlinerisch - kritisch auf einen beitrag gemünzt, der beste connections zu einem verwandten schilderte, der ihm eben nur den einen kupplungs-zylinder-anteil ersetzte (als fachmann ) -schließlich hat ja nicht jeder so einen verwandten, der da nochmal rangehen würde, wenn auch der andere doch versagt.
lies das doch bitte noch mal im threadverlauf und erkläre mir dann, was du in den falschen hals bekommen hast: was darin in irgendeiner weise beleidigend - oder besserwisserisch gemeint sein sollte.
liebe grüße aus ... gleichsinnig (zurück) ?
ist bayern kein moderner industriestandort ... geworden- im vergleich zu den fünfziger jahren ?
angegriffen fühlend
mike