Kupplungsfrage
Moin,
insbesondere zum Ausrücklager. Hab Folgendes gelesen :
"Durch besseren Schutz gegen Verschleiß können heutige Ausrücklager immer mitdrehen."
Ist das so beim 200 d / 250 d, daß die immer mitdrehen?
Könnte das pfeifende Geräusch bei meinen sein, wird beim Beschleunigen immer lauter und höher, so als ob ein Turbolader einsetzt und hochgezogen wird.
Kommt aus Richtung Getriebe, wenn ich vorne reinhöre...
Habe auch schon andere Erklärungen dafür gehört, wie z.B.
"irgendeine Vorgelegewelle im Getriebe eirig..."
Aber diese Variante ist wohl die teuerste, Gruß Kaba...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
weil bei "eingerückter" kupplung (und belastetem AR-lager) der kraftschluss mit dem getriebe dann ja quasi getrennt ist, es also nicht mehr mitläuft. was denkst
uuund noch einmal 🙂
aleine durch die trägheit der massen dauert es bis das getriebe ganz zum stillstand gekommen ist deshalb gibt es ja die synchroneinrichtung welche (grob beschrieben ) die wellen abbremst ( auf gleiche drehzahl bringt )und damit ein geräuschloses einlegen der gänge ermöglicht.
wenn du aber nun die kupplung betätigst ist ja sofort stille !! ODER ?
gruß pie
also den ersten teil deiner ausführung hab ich nicht recht verstanden *kopfkratz*
aber der zweite teil ist völlig korrekt. sofern ich die kupplung trete, ist ruhe. man hört ein leichtes nachlaufen für etwa ne sekunde, dann ist stille.
gruß,
thomas
Kapitel 5 🙂 🙂
die haupwelle des getriebes hat motordrehzahl da aber durch die verschiedenen übersetzungen nicht alle wellen diese drehzahl teilen gibt es eine einrichtung die beim gangwechsel alle auf die gleiche drehzahl bringt.
na egal, geht auch dann zu weit 🙂 🙂 fakt ist, dass es nicht sofort zum stillstand kommt wenn die kupplung betätigt wird.
also müsste das geräusch länger anhalten wenn ein lager im getriebe defekt ist.
Gruß Pie
Zitat:
Original geschrieben von urmelausdembenz
Kapitel 5 🙂 🙂
na egal, geht auch dann zu weit 🙂 🙂 fakt ist, dass es nicht sofort zum stillstand kommt wenn die kupplung betätigt wird.
also müsste das geräusch länger anhalten wenn ein lager im getriebe defekt ist.
Gruß Pie
ah ja, wir nähern uns ;-) also es läuft ja auch ein wenig nach...etwa ne sekunde (pimaldaumen). bringt das deine diagnose jetzt wieder ein wenig ins wanken?
gruß,
rudi ratlos
nagut...dann werd ich wohl bei nächster gelegenheit mein 10 tkm-ausrücklager mal wieder rausrupfen und ein neues einbauen. freu mcih ja schon ganz mächtig drauf *brrrrrr*
und wenns für die katz war, bekommste ne schimpftirade *grinsegruß*
"nadellager" was kostet denn dieses ominöse lager beim freundlichen?
gruß,
thomas
uuuups, bevor ich es vergesse !!!
es gibt da 2 ausführungen !
einmal nadellager oder kugellager, also schein mitnehmen.
pie
danke dir! wird zwar noch ein bissel dauern, bis ich das in angriff nehmen kann, aber ich halte das forum auf dem laufenden.
gruß,
thomas
Bin echt angetan von dem Dialog, sehr informativ;
Mal sehen, was citrus schreibt, wenn er durch ist damit...
Gruß Kaba....
Und? Was war es denn jetzt? Falls die Herren nach 6 Jahren das noch wissen....Fänd ich sehr toll, denn meiner macht auch diese Geräusche.
Also: besten Dank und viele Grüße!
Ja, liebe Sternenfreunde - das würde mich auch brennend interessieren!
Meiner (250D, BJ'87) macht nämlich seit gut einem halben Jahr auch so seltsame, schwach jaulende / rauschende Geräusche von der Antriebswelle her. Und diese Geräusche verändern sich, wenn man aus- und einkuppelt - also genau, wie es in diesem Thread zu Beginn beschrieben wurde!
Ich werde bei meiner nächsten Fahrt nochmal genau hinhören und analysieren, in welchem Schalt-/Betriebszustand welche Geräusche vernehmbar sind und dann hier berichten - hoffentlich melden sich die Gesprächspartner von vor 6 Jahren dann hier nochmal ;-)
MfG,
weyoun07
Nochmal zum ausrücklager.
Langsam aber sicher geht's mir auf den Keks und ich bilde mir ein, es ist ein bisschen lauter geworden. Habe also vor das ausrücklager, die Gabel und auf Empfehlung vom Meister den Kugelkopf der Gabel neu zu machen. Auch geht die Kupplung erstmal sehr schwer bei Kälte und ein bisschen Schmiermittel könnte da wohl nicht Schaden. Hab mein Geräusch auch dem Meisterbeschrieben, der ohne Zögern ausrücklager sagte. Nun beiße ich demnächst in den säuren apfel und mache mir die Mühe in der mietwerkstatt.
Muss noch für die zylinderkopfdichtung sparen und wollte deshalb mal hören, ob es was neues gibt.
Wie lange haben denn eure Kupplungen so gehalten? Bin jetzt bei 208000 km und kenne jemanden der seinen bis 850000 km runtergeritten hat. Der hat jedenfalls keine 4 Kupplungen dafür gebraucht.
Ist sicher davon abhängig, wie jeder so kuppelt und ich könnte da vielleicht auch gleich inne Kugel schauen, muss aber im Moment aus Geldnot spekulieren, was wann wie dringend ist.
Gruß und dank,
Max