Kupplung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
meine Kupplung (m111 E200T Bj 1994) blieb kürzlich bei einer längeren Bergfahrt in durchgedrücktem Zustand hängen. Nach dem Abkühlen gings wieder und seither war auch nichts mehr. Scheint, als ob sich entweder Kupplungsgeber oder -nehmer bald verabschieden, richtig? Will das Problem vor der neuen Saison angehen.

Woher weiß ich, welchen ich tauschen muss?
Grüße Jörg

18 Antworten

Schonmal die Bremsflüssigkeit am Nehmer getauscht?

vor eineinhalb Jahr kam eine neue Kupplung rein. Ob dabei auch die Flüssigkeit getauscht wurde, weiß ich nicht. muss ich mal fragen.

Normalerweise hängt man den nehmerzylinder daneben und muss dann nicht entlüften.

Blieb das Pedal hängen mit oder ohne kraftdchluss?

Ähnliche Themen

Ohne. Zum Glück! So konnten wir noch rückwärts über die Gegenspur auf den Randstreifen rollen.. Es war über 1500 Metern - offenbar ein Druckproblem - weiter unten war alles wieder gut..

Wenn du länger auf der kupplung stehst mit eingelegtem gang, fährt er dann irgendwann langsam los??

hatte ich kürzlich mal den Eindruck, dass er das tatsächlich macht! Allerdings kaum wahrnehmbar.

Ja übertreib mal. wenn dem so ist und der nehmerzylinder trocken ist, auch in richtung glocke, hast du einen kaputten geberzylinder. Das phänomen mit der kupplung könnte aber auch dreck im Hydraulik system sein. Da war eine bohrung verstopft. Schwer zu sagen

Ich würde beide Zylinder wechseln.

ja, zack eben beide Zylinder und flüssigkeit wechseln und ab geht´s wieder

kostet ja alles nicht viel

Also wenn ers nur macht wenn die Kupplung richtig schön heiß ist... Ich würd zuerst die Bremsflüssigkeit tauschen und zwei drei mal die Leitungen Spülen. Wie gesagt kenn ich das auch so dass beim Einbau einer neuen Kupplung der Zylinder nur daneben gehängt wird und nichts entlüftet wird. Viele Werkstätten "vergessen" auch den Nehmerzylinder der Kupplung wenn man sie mit Bremsflüssigkeitswechsel beauftragt.

Versteh das nicht so richtig.... Muss mir mal einer erklären

Ja, das Phänomen tritt im Moment nur auf, wenn der Motor heiß und das Auto sich auf über 1500 Höhenmetern befindet. Hier in Köln versagt die Kupplung nie. Das deutet für mich auf ein Druckproblem hin. Bremsflüssigkeitswechsel gabs vor eineinhalb Jahren und die Flüssigkeit im Nehmerzylinder wurde nicht gewechselt, weil nur die Bremsen neu kamen.
Was ich jetzt verstanden habe ist, das MadeinGermany die Kosten für niedrig hält und beide Zylinder tauschen würde. Hab eigentlich gehofft, dass jemand sagt, es ist so wie damals beim 123er, daß zuerst der Geberzylinder schlapp macht - aber wenn man das hier so nicht sagen kann, werde ich wohl warten, bis einer Schlapp macht oder doch beide neu. Danke für eure Beratung

Idr. verreckt zuerst der untere am Getriebe... Würde den mal checken / erneuern.
Aber nur ATE Teile Verwenden, nix von Febi, Bosch oder so schrott.
Will man das Auto noch länger fahren, dann sollte man den oberen Zylinder, den Plastiknippel und den Zulaufschlauch mit erneuern. Zulaufschlauch ist in der EPC allerdings falsch gelistet, muss man einfach den vom /8 bestellen, dann klappts 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen