KUPPLUNG ???
als ich heute morgen mit meinem Kadett E Cabrio aus der Garage fuhr, war alles noch in Ordnug. Nach wenigen Kilometern schaltete ich von dem ersten in den zweiten Gang und dann in den dritten. Ich konnte noch Schalten aber ich hatte keine Kupplung mehr.da ich eine Frau bin , rief ich meinen Mann an ,der auch kam .sage weiter nichts dazu, also er saß sich ins Auto und Gott sei dank es war wie beschrieben. Also schleppten wir es ab. Zuhause angekommen ausgestiegen und nach dem Auto geguckt.Eingestiegen und aufeinmal ging es wieder. Wer hat schon ähnliches erlebt und könnt mir sagen woran das liegt wäre nett keine blöden Sprüche zuhören sondern wer kann mir helfen und einen Ratschlag geben.
Beste Antwort im Thema
Scheint ein hitziges Thema zu sein. Das es nicht an der Kupplung liegt/lag war doch klar. Bei der Fehlerbeschreibung konnte man auch nur dieses daraus schließen. Eine fehlerhaft eingebaute Antriebswelle muß man eigentlich nicht vermuten, da dieses definitiv nicht den "Normalzustand" darstellt. Die Welle ist am Getriebe gesteckt und wird durch einen Sicherungsring gehalten. Eine Erneuerung dieser wurde erst im weiteren Verlauf dieses Beitrages ersichtlich, wodurch sich auch der Fehler erklären läßt. Es ist also letztendlich die Antriebswelle vom "Themenstarter" nicht korrekt eingebaut worden.
Ergo, man sollte mehr die selbst gemachten Fehler in die Ferndiagnose mit einbeziehen.
In Zukunft werde ich also immer zuerst darüber nachdenken was der jeweilige Themenstarter verbockt haben könnte. Dann erst werde ich versuchen den logischen Weg zu beschreiten.
Im übrigen lag "alteropel" gar nicht so falsch mit seinem "es". Sollte er die Antriebswelle gemeint haben, so würde sie auf Grund des Hin und Her wohl wieder eingerastet sein. So war es doch auch in der Fehlerbeschreibung. Ebenso war ein leichtes Mahlen zu hören, was wohl von der Verzahnung her rührte.
Nun denn, es freut mich dennoch, bei diesem doch so negativ behafteten Beitrag, das dem Themenstarter offensichtlich geholfen wurde. Und genau darum ging es doch letztendlich oder? Oder ging es darum wer der bessere war und den besten Tip hatte. Dann sollten sich in Zukunft alle zurückhalten und warten bis der "Beste" sein Statement abgibt. In diesem Sinne, der bessere möge gewinnen!!!
42 Antworten
Hallo Thomes55
Alteropel hat einen sachlichen fachkundigen Beitrag für Dich!
Fahr zum FOH, kauf
"es - Opel Nr.: KM 347 F"
baus ein und Du sparst Dir viel Arbeit, Mühe und Geld!
Und gut behandeln, liebevoll streicheln, damit "es" nicht wieder ein- und ausrastet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
Hallo Thomes55Alteropel hat einen sachlichen fachkundigen Beitrag für Dich!
Fahr zum FOH, kauf
"es - Opel Nr.: KM 347 F"
baus ein und Du sparst Dir viel Arbeit, Mühe und Geld!
Und gut behandeln, liebevoll streicheln, damit "es" nicht wieder ein- und ausrastet.
Gruß
Wie ich schon sagte, Du bist ein Held.
und Du ein Fachmann, der es beim Lesen belassen sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aranka34
und Du ein Fachmann, der es beim Lesen belassen sollte.
Dann schreibe weiter, damit ich was zum lesen habe und alle anderen erfreuen sich an diesem Beitrag.
Und was ist, wenn bei Montage der neuen Antriebswelle diese zwar reingedrückt wurde, aber sie nicht ganz übersprang.
Das war ein super gedanke und ein tip den sich so mancher merken sollte. Vielen dank an Aranka34. waren keine Sprüche sondern Tatsachen .
Hallo Thomes 55,
soll das heißen, das war der Fehler?
Bitte ausführlichere Schilderung.
Gruß, Aranka
hallo Aranka34ja das war der fehler.Die Welle konnte ich als ich das Rad runter hatte ,mit einem kleinen Ruck rausziehen.Holte dann eine etwas stabiliere Holzlatte so das ich an die Welle kam und klopfte dann die Welle hinein. Danke nochmal für Deine Hilfe Gruß tomes55
aranka:
dafür das du recht hattest kriegste nun nen keks.
und damit wir uns deine rechtschaffenheit hier nich lesen brauchen kriegste noch ein keks.
dennnoch bin ich davon überzeugt, daß die welle da nich einfach so rausrutschen kann..
wenn dann müsste man auch richtig was im stand davon hören, die zähne..
denke eher, das die große mutter nicht richtig fest gewesen is..
und die welle deswegen rein und raus hüpfte..
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
aranka:
dafür das du recht hattest kriegste nun nen keks.
und damit wir uns deine rechtschaffenheit hier nich lesen brauchen kriegste noch ein keks.dennnoch bin ich davon überzeugt, daß die welle da nich einfach so rausrutschen kann..
wenn dann müsste man auch richtig was im stand davon hören, die zähne..
denke eher, das die große mutter nicht richtig fest gewesen is..
und die welle deswegen rein und raus hüpfte..
Denk ich aber auch normaler weise kann se ja nirgends hin
Scheint ein hitziges Thema zu sein. Das es nicht an der Kupplung liegt/lag war doch klar. Bei der Fehlerbeschreibung konnte man auch nur dieses daraus schließen. Eine fehlerhaft eingebaute Antriebswelle muß man eigentlich nicht vermuten, da dieses definitiv nicht den "Normalzustand" darstellt. Die Welle ist am Getriebe gesteckt und wird durch einen Sicherungsring gehalten. Eine Erneuerung dieser wurde erst im weiteren Verlauf dieses Beitrages ersichtlich, wodurch sich auch der Fehler erklären läßt. Es ist also letztendlich die Antriebswelle vom "Themenstarter" nicht korrekt eingebaut worden.
Ergo, man sollte mehr die selbst gemachten Fehler in die Ferndiagnose mit einbeziehen.
In Zukunft werde ich also immer zuerst darüber nachdenken was der jeweilige Themenstarter verbockt haben könnte. Dann erst werde ich versuchen den logischen Weg zu beschreiten.
Im übrigen lag "alteropel" gar nicht so falsch mit seinem "es". Sollte er die Antriebswelle gemeint haben, so würde sie auf Grund des Hin und Her wohl wieder eingerastet sein. So war es doch auch in der Fehlerbeschreibung. Ebenso war ein leichtes Mahlen zu hören, was wohl von der Verzahnung her rührte.
Nun denn, es freut mich dennoch, bei diesem doch so negativ behafteten Beitrag, das dem Themenstarter offensichtlich geholfen wurde. Und genau darum ging es doch letztendlich oder? Oder ging es darum wer der bessere war und den besten Tip hatte. Dann sollten sich in Zukunft alle zurückhalten und warten bis der "Beste" sein Statement abgibt. In diesem Sinne, der bessere möge gewinnen!!!
Hallo tomes55
danke für die Antwort.
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte.
Ich hoffe, Du wirst Deinem Monteur oder der Werkstatt die Abschlepprechnungen unter die Nase halten, Grins
Wünsch Dir noch viele pannenlosen Kilometer mit Deinem Opel, das Auto wollte ja, konnte nur nicht.
Gruß Aranka